Page 4 - GRMT_Lehrgang 6 Bohren
P. 4

Bohren – Fachwissen




          Hintergrund          Bohrverfahren
                               Unter Bohrverfahren verstehen wir spanende Verfahren mit kreisförmiger
          Bohren               Schnittbewegung. Das Werkzeug führt hierbei eine Vorschubbewegung nur in
                               Richung der Drehachse aus.

          Bohrarbeiten werden   Die Bohrverfahren werden unterschieden in Bohren, Aufbohren, Senken und
          mit Bohrmaschinen    Reiben. Es dient der Herstellung von Löchern, bzw. zur Veränderung von
          und auf der
          Drehmaschine         bestehenden Löchern. Spezialität: Gewindebohrer dienen der Herstellung von
          ausgeführt.          Innengewinden.

          Man kann dabei in    Die Bearbeitung mit Spiralbohrern stellt ein Schruppzerspanung dar, mit oft
          den vollen Werkstoff
          bohren oder          ungenügender Oberflächengüte und Maßgenauigkeit. Mit Reibwerkzeugen wird
          vorgegossene         die Schlichtbearbeitung durchgeführt.
          Löcher aufbohren.
                               Bohrverfahren im Überblick


          Bohrungen werden
          oft nicht als
          durchgehende
          Löcher, sondern als
          Grund- und
          Sacklöcher
          ausgeführt.


          Durch kreisförmige
          Schnittbewegungen
          des Wendelbohrers
          nehmen die beiden
          keilförmigen
          Schneiden Späne ab
          und dringen unter
          der Kraft des
          Vorschubs in den

          Werkstoff ein.

                               Plansenken:

                               Bohrverfahren zur Erzeugung ebener oder kegeliger Flächen
                               senkrecht zur Drehachse.

                                   •   Plansenken (für überstehende Flächen)
                                   •   Planeinsenken (für vertiefte Flächen)



                               Rundbohren:
                               Bohrverfahren zur Erzeugung kreiszylindrische Innenflächen,
                               die axial zur Drehachse liegen.

                                   •   Bohren ins Volle
                                   •   Kernbohren



         Aurubis                                           Seite 3                                                     Mechanik-Grundlagen
   1   2   3   4   5   6   7   8   9