Page 79 - Was Menschen wirklich wollen
P. 79

Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen

                   Rote  Typen können auf andere aggressiv wirken. Zu ihren
                   Schwächen gehört, dass sie zu ungeduldig sind, nicht rich-
                   tig zuhören und zu schnell zur Sache kommen. Es ist zuweilen
                   mühsam mit dem roten  Typ. In Präsentationen oder Projekt-
                   besprechungen unterbricht er Kollegen häufig oder widerspricht
                   ihnen, um die Kontrolle zu behalten.

                   Speziell für einen feuerroten Verkäufer gilt: Er weiß sehr genau,
                   was er will – ein Kunden-Nein akzeptiert er nicht so schnell.
                   Geduldiges Zuhören gehört jedoch nicht zu seinen Stärken,
                   manchmal ist er blind für Alternativen. Mit seinem hochgradigen
                   Expertenwissen, mit dem er gerne glänzt, und seiner natürlichen
                   Autorität wirkt er auf Kunden zuweilen einschüchternd. Und
                   auch Kunden, die  Wert auf eine menschlich-freundschaftliche
                   Beziehung legen und dem Small Talk nicht abgeneigt sind, fällt
                   der Umgang mit ihm schwer.  Wer hingegen eine kompetente
                   Beratung sucht und kein Problem damit hat, sich im Gespräch
                   leiten zu lassen, ist bei ihm an der richtigen Adresse.

                   Der  feuerrote  Verkäufer sollte daher an  seiner Fähigkeit arbei-
                   ten, aktiv zuzuhören und das Kundengespräch durch Fragen zu
                   leiten: Wer zuhört, erfährt mehr über den Kunden, als wenn er
                   selbst Monologe hält. Da er oft als überrumpelnd, ja aggressiv
                   wahrgenommen  wird,  sollte  er  überdies  lernen,  sich  zurückzu-
                   nehmen, andere  Argumente zu überdenken und auch einmal
                   etwas aus einer anderen als der eigenen Perspektive zu sehen.

                   Diese  Verkäufer sind leicht an den folgenden  Aussagen zu
                   erkennen:


                    • „Problemkunden  berate  ich am  liebsten –  ich will  zeigen,
                       was ich kann.“




         78
   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84