Page 74 - Was Menschen wirklich wollen Lese-PDF für Biblets
P. 74

Vogelhuber, Scheelen – Was Menschen wirklich wollen  4 – Profiling³: „Was mache ich daraus?“ – Den Profiling-Ansatz mit Persönlichkeitsdiagnostiktool verknüpfen

                   aufzubauen.  Wie der feuerrote Typ ist er eher extravertiert
                   (initiativer Typ).
                • Der erdgrüne Typ hingegen ist eher introvertiert veranlagt.
                   Er kann als stetig,  achtsam, mitfühlend  und  geduldig  be-
                   schrieben werden. Er gilt als beständig und zuverlässig und
                   ist besorgt um das Wohl seiner Mitmenschen, mit denen er
                   eine möglichst spannungsfreie und kooperative Beziehung
                   aufbauen möchte. Er liebt die Sicherheit bietende Um-
                   gebung, in der er sich auskennt und reagiert auf Unklarheiten
                   negativ (stetiger Typ).
                • Der eisblaue Typ schließlich ist gewissenhaft und geht vor-
                   sichtig, besonnen und präzise vor. Deshalb hinterfragt er In-
                   formationen stets und überlegt sich eine Sache lieber einmal
                   zu viel, als sich selbst den Vorwurf machen zu müssen, nicht
                   sorgfältig genug und zu unüberlegt gehandelt zu haben. Er
                   geht analytisch vor und ist introvertiert – daher wirkt er oft
                   distanziert. Autoritäten gegenüber verhält er sich ablehnend
                   (gewissenhafter Typ).



               Einschätzungen stets hinterfragen


               Bei allen Beschreibungen gilt: Ist ein Charakterzug zu stark aus-
               geprägt, kann eine vermeintliche Stärke in eine Schwäche um-
               schlagen – Beispiele sind:


                • Die zielgerichtete Dominanz des Feuerroten führt dazu, dass
                   er seinem Gesprächspartner nicht richtig zuhört, weil er
                   schnell zu dem Ziel gelangen will, das er sich vorgenommen
                   hat. Er verliert mögliche Handlungs- und Entscheidungs-
                   alternativen aus dem Blickfeld und ist oft geneigt, allein auf
                   ein Ziel zuzustürmen – darüber vergisst er, mögliche Partner
                   mit ins Boot zu holen.


                                                                                 73
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79