Page 14 - 3 Mr.Ethanol_Neat
P. 14

Acetaldehyd, ein wahres Krebsgift

"Niemals!" meint Mr. Ethanol während ihm ein Großteil seiner Fans beipflichtet.

Kommt in Orangen und anderen Früchten vor, ist aber gesundheitsschädlich? Hat
eine Zulassung als Aromastoff in Lebensmitteln, gilt jedoch als krebserregend? Wird
selbst in höheren Konzentrationen, mit denen es manchen Alkoholika vorkommt,
nicht beanstandet? Wäre doch paradox, wenn es so etwas gäbe. Und doch ist es so.
Die Beschreibung passt ganz genau auf Acetaldehyd.

"Acetaldehyd ist ein relativ einfaches, kleines, chemisches Molekül", " sagt Dirk
Lachenmeier, aber auch eines, das große Sorgen bereitet, so Matthias Beuse: "
"Acetaldehyd wurde klassifiziert von der Weltgesundheitsorganisation, als krebserregend."
Klingt erst einmal paradox! Denn das Krebsgift kommt ganz natürlich in unserem Körper vor.
Nur, betont Dieter Schrenk, "sind die Mengen, die da im Kohlenhydrat-Stoffwechsel auftreten,
sehr, sehr gering." Doch viele von uns schrauben ihren Acetaldehyd-Level künstlich hoch.
Acetaldehyd ist nämlich das Abbauprodukt von Ethanol, also von Trinkalkohol.

Wer sich viel in Bars oder Pubs rumtreibt und sich vor allem Hochprozentiges genehmigt,
ruiniert nicht nur seine Leber. Er riskiert auch, an Rachen- und Speiseröhrenkrebs zu
erkranken. Unsere Mundhöhle beherbergt eine reiche Mikroflora, und schon die macht aus
dem Alkohol Acetaldehyd.

"Offensichtlich sind die Bakterien in der Lage, solche Metabolismus-Schritte in null
Komma nichts durchzuführen." Dieter Schrenk, Professor für Lebensmittelchemie
und Toxikologie an der TU Kaiserslautern.

Auch alkoholische Getränke hat die Weltgesundheitsorganisation als krebserregend
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19