Page 18 - www.Trucker.de (+April 2016)
P. 18
TECHNIK NEWS
TELEGRAMM
Ein Dachspoiler würde hier noch viel Sprit sparen
Die Reifenmarke Debica wird nicht
vielen geläufig sein. Das polnische
Unternehmen produziert aber schon
Goodyear seit 1939 Reifen und gehört seit 1995
© zum Goodyear-Konzern. Bislang
stand der Fokus in Deutsch-
land vor allem auf Pkw-
Reifen, nun erweiterte
man das Programm um
kostengünstige Lkw-Rei-
fen. Für den Einsatz im
Nah-und Fernverkehr
eignet sich der „Debica
Beiden Reifenfamilien um- Volumen und Aerodynamik
DR“, sein Bruder „Debica
DMS“ für Mischeinsätze.
fassen Derivate für Lenk-, An- Fliegl ©
triebs-, und Trailer-Achsen. Der Her-
steller verspricht hohe Laufleistun-
gen, eine robuste Konstruktion und Ein leichter Dreiachs- iel Nutzlast, viel Laderaum, viele devorgänge erleichtern die Schiebe-
ein hohes Maß an Runderneuerungs- Volumen-Zug und VZurrpunkte und eine hohe Wirt- verdecke und das mechanische
fähigkeit. Alle Pneus tragen die M+S- schaftlichkeit: Das schrieb sich Fliegl bei Hubdach „Fliegl-Eco-Lift“, das sich um
Kennzeichnung. Lieferbar sind die aerodynamisch opti- seinem neuen Transportfahrzeug für etwa 380 Millimeter anheben lässt. Das
Größen 315/80 R 22.5, 315/70 R 22.5, mierte Auffahrram- die hauseigene Landwirtschafts-Sparte Fliegl „Load-Lock-Profil“ im Außenrah-
295/80 R 22.5 und 385/65 R 22.5. pen sind die jüngsten gewissermaßen selbst ins Pflichtenheft. men beschleunigt das Gurten. Dank
der drei Achsen wird für den Zug der
Das Ergebnis ist ein DAF LF mit 915
Fassi hat seine XE-Kran-Serie um Fliegl-Neuheiten. Millimeter Pritschenhöhe. Ihm hängte zweitgünstigste Mautsatz fällig.
den „F545RA XE-Dynamic“ erwei- Fliegl einen Einachs-Anhänger mit
tert. Der passt nach Aussage des 900 Millimeter Pritschenhöhe an, was AUFFAHRRAMPE LERNT
Herstellers auf ein dreiachsiges je circa 3050 mm Innenhöhe bedeutet. SPRITSPAREN
Lkw-Fahrgestell, bietet aber trotz- Leer wiegt der 7,5-Tonner knapp 4430 Ebenfalls neu entwickelt hat Fliegl die
dem ein maximales Hubmoment Kilo, der Anhänger kommt auf 2,8 Ton- Auffahrrampen seiner Tandemanhän-
nen. Ergibt fast elf Tonnen Nutzlast. ger. Sie sollen besonders rutschfest sein
Beide Aufbauten sind mit Planen in und sich vor allem durch gute Aerody-
leichter Ausführung versehen, inklusi- namik auszeichnen. Dafür sorgen drei-
ve Spannverschlüssen aus rostfreiem eckige Profile, welche die Luft seitlich
Stahl. Als Heckabschluss dienen Wurf- durch die Profilspitzen ableiten. So kann
Jetzt stabiler und aerodynamischer: planen, die mit je zwei Gurten diago- die Luft ungehindert durch die Zwi-
Fliegls neue Auffahrrampen nal verspannt werden. Be- und Entla- schenräume nach hinten strömen. JB
MERCEDES ECONIC
Fassi
© Der ebene Einstieg erobert den Verteilerverkehr
von 53 Metertonnen. Die größte
hydraulische Ausladung beträgt Hierzulande greifen bislang vor allem Kommunen zum Mer-
20,80 Meter und in der Ausführung cedes Econic. In Großbritannien findet der Low-Entry-Daim-
mit acht Ausschüben plus Jib-Ver- ler aber auch vermehrt im Verteilerverkehr Freunde. Vor al-
längerung soll der Kran auf knapp lem, wenn die Fahrzeuge verstärkt in engen Metropolen wie
25 Meter Reichweite kommen. Stolz London unterwegs sind. Dort punktet der Econic mit guter
ist Fassi darauf, dass der F545RA Rundumsicht und durch die niedrige Sitzposition kann der
zehn Prozent mehr Hubkraft bietet Fahrer direkten Augenkontakt zu Auto-, Fahrradfahrern und
als der nächst kleinere Fassi-Kran, Fußgängern aufnehmen. Als jüngste Neuerungen optimier-
aber nur drei Prozent schwerer so- te Daimler nochmals den Einstieg mittels einer erhöhten
wie um 8,5 cm größer baut als die- Fahrertür mit größerem Öffnungswinkel. Zusätzlich will man
ser. Für Stabilität sorgen auf 7,8 Me- die Betätigungskräfte gesenkt haben. Eine neue Einbuch- Daimler
ter ausfahrbare Abstützungen. tung am Mitteltunnel auf der Fahrerseite erleichtert außer- ©
dem die Ergonomie beim Durchstieg. JB Bei uns ein Exot: Mercedes Econic mit Kippaufbau
18 Trucker 4/2016