Page 22 - www.Trucker.de (+April 2016)
P. 22

SUPERTEST  MERCEDES ACTROS 1853




               MERCEDES BENZ 1853 STREAMSPACE 2.3

               as L-Fahrerhaus „Streamspace“ in 2,30 Me-  davon, dass die Kabine für „vielfältige Anwen-
            Dter Breite ist die einzige Kabine im Test mit   dungen, bei denen es auch zu Übernachtungen
            einem 17 Zentimeter hohen Motortunnel. Die   kommen kann“ gedacht ist. Das impliziert
            großen Vorteile dieses Fahrerhaus liegen im   schon, dass es keine Kabine für den internatio-
            niedrigen Luftwiderstand sowie den kompak-  nalen Fernverkehr ist. Ideal ist  „L 2.3“ etwa bei
            ten Abmessungen. Im Bereich Arbeitsplatz   Wechselbrückenfahrzeugen im Nachtsprung,
            und Ergonomie gibt es keine Unterschiede zu   die dann am Tag in einer zweiten Schicht im
            den 2,5er-Kabinen. Allerdings sind natürlich   Nahverkehr zum Einsatz kommen. Gerade beim
            die Betten kürzer – aber genauso breit und   häufigeren Ein- und Aussteigen ist der treppen-
            wenigstens zwei Meter lang – und der Stau-  förmige Einstieg hilfreich. Allerdings sind die
            raum fällt kleiner aus. Mercedes selbst spricht   schmaler angeordneten Spiegel beim Umbrü-
                                                  cken eher nachteilig, weil dem Fahrer der Über-
             WICHTIGE ABMESSUNGEN                 blick fehlt. Selbiges gilt für die Abfall- und Ent-
                                                  sorgungsbranche, die aus Kosten-, Gewichts-
             Volumen in Litern, Längen in Millimeter  wie auch Höhengründen gerne die schmale
             Staufachvolumen, gesamt         621
             Kabine (außen); L x B x H    2300 x 2300 x 2100  L-Kabine nimmt. Man sollte als Nutzer darüber
             Stehhöhe auf dem Motortunnel    1785  nachdenken, das Sicht-Manko über passende
             Stehhöhe vor den Sitzen        1840  Kamerasysteme zu beseitigen. Zur unbeding-
             Höhe Motortunnel                170
             Bett unten                  750 x 2000  ten Ausstattung muss unseres Erachtens der
             Kopffreiheit unten              713  Fahrer-Schwingsitz „Komfort“ gehören. Das
             Bett oben                 600/750 x 2000  Standard-Gestühl wäre nicht unsere erste Wahl.
             Kopffreiheit oben               598  Mit Streamspace 2.3 kostet der 1853 brutto
             Matratzendicke oben/unten    113/114
             Höhe Trittstufen           370/370/370  Liste (ohne Mehrwertsteuer) 185.375 Euro. Fak-
                                                  tisch kann man mit 50 % „Rabatt“ kalkulieren.  Das Hochdach ist mit „Streamspace breit“ identisch












                                          2












              1                           3                            4                            5

            1  Speziell im Nahverkehr punktet diese Kabinenversion durch den bequemen treppenartigen Einstieg, kompakte Außenbreite und niedrige Gesamthöhe  |  2  Gut
            600 Liter Stauraum; die schmalen Fächer sind nicht fernverkehrstauglich  |  3  Die Betten sind breit, aber „nur“ zwei Meter lang  |  4  Trotz des 170 mm hohen Motor-
            tunnels bietet „Streamspace 2.3“ Stehhöhe  |  5  Generell reicht die Bewegungsfreiheit für den Einzelfahrer, der den Beifahrersitz als Pausengelegenheit nutzt



           Actros lieferbaren Kabinen für welchen Einsatz   „alten“ Generation macht sich der Leistungszu-  oben, weil er konstant durchzieht, während der
           die richtige ist. Wird der Fahrer im Fernverkehr   schlag spürbar bemerkbar. Der 1853 marschiert   510er im höchsten Gang erst abfällt, um dann
           nur mit der größten Kabine Gigaspace glücklich   die Berge der TRUCKER-Testrunde einfach   nach dem Zurückschalten wieder leicht zu
           oder tut’s auch die etwas kleinere, leichtere und   noch ein wenig müheloser hoch. Die Powershift-  beschleunigen.
           günstigere Bigspace? Und welche Vor- und   Schaltung hält ob der hohen Drehmomentreser-
           Nachteile bieten die „Brot-und Butter-Fahrer-  ven vielfach noch den höchsten Gang, wo ein   AM BERG IST DER 1853 DEUTLICH
           häuser“ Streamspace schmal und Streamspace   510er zurückstufen muss.        SCHNELLER ALS DER ACTROS 1851
           breit? Das alles erläutern wir bei diesem Test in   Beispiel gefällig? Unseren fünf Prozent stei-  Auch den Paradeberg unserer Testrunde, den
           vier einzelnen Textkästen.             len Messberg auf der A93, den der 510er im Elf-  Kindinger Berg auf der A 9, fährt der 1853 mit
              Doch zurück zum neuen Antrieb – und ei-  ten mit 72 km/h hochfuhr, überwand der 530er   87 km/h hoch, wogegen der 1851 „nur“ 80 km/h
           nes schon mal vorab: Power hat das Ding! Ver-  mit Tempo 70 im Zwölften. Trotz dieses minimal   am Flachstück in der Mitte des Berges schaffte.
           glichen mit den Fahrleistungen eines 1851 der   niedrigeren Topspeeds ist der 530er schneller   Dabei muss der OM471-530 sogar auf TopTorque


           22  Trucker  4/2016
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27