Page 24 - www.Trucker.de (+April 2016)
P. 24
SUPERTEST MERCEDES ACTROS 1853
MERCEDES BENZ 1853 BIGSPACE
4
1 2 3 5
1 Die „Kletterpartie“ ist identisch bei allen Kabinen mit ebenem Boden | 2 Gegenüber der nächst kleineren Kabine gibt‘s lediglich zwei Zentimeter mehr Kopffrei-
heit. Das Stauvolumen wächst allerdings um fast 100 Liter | 3 Das obere Bett erreicht der Fahrer etwas umständlich – wobei die Leiterlösungen des Wettbewerbs
auch nicht besser sind | 4 Im „Big“ hat jedes Staufach noch einen eigenen Deckel | 5 Die Kopffreiheit der Betten ist identisch mit dem Streamspace
igspace hört sich ziemlich groß an – und ist sie doch noch etwas günstiger ist als die ganz
Bes auch: 2,50 Meter Breite, ebener Boden große Lösung. Klassisch ist natürlich der Ein-
sowie eine nicht aerodynamisch geglättete satz auf längeren Touren im Fernverkehr und
Stirn. Stattdessen Platz in den oberen Staufä- als Sattelzugmaschine. Als sinnvolles Detail für
chern. Viel mehr Stehhöhe hat das Fahrerhaus den Einzelfahrer, dem der Chef kein „SoloStar“
gegenüber der vergleichbaren Streamspace- spendiert, erachten wir den „Klappstuhl“ auf
Kabine allerdings nicht: zwei Zentimeter mehr der Beifahrerseite. Er sorgt für mehr Platz bei
und damit 1,99 m Stehhöhe. Die Bewegungs- Nichtgebrauch, taugt aber dennoch für die
freiheit wird damit kaum besser, der Durchstieg Pause. Ganz billig ist Bigspace leider nicht: Als
ist gleich gut. Allerdings gibt‘s 970 l Stauraum- Bruttolistenpreis ohne Mehrwertsteuer ruft
volumen. Weil der hintere Teil der Kabine nicht Mercedes 204.409 Euro für einen 1853 auf.
anders ausfällt, zudem identische Betten ver-
baut werden, gibt‘s in den beiden Schlafstätten WICHTIGE ABMESSUNGEN
nicht mehr Kopffreiheit. Wenn also Mercedes
im Prospekt davon spricht, dass „zahlreiche Ab- Volumen in Litern, Längen in Millimeter
Staufachvolumen, gesamt
970
lagen und Stauräume für Ordnung sorgen“, gilt Kabine (außen); L x B x H 2300 x 2500 x 2254
das ebenso für die nächst kleinere wie auch die Stehhöhe auf dem Motortunnel 1990
nächst größere Kabine. Und das ist unseres Stehhöhe vor den Sitzen 1910
Erachtens auch die Krux beim Bigspace. Entwe- Höhe Motortunnel 0
Bett unten
der will man eine gute Aerodynamik – dann Kopffreiheit unten 750 x 2200
713
kauft man Streamspace. Oder man will Stau- Bett oben 600/750 x 2200
raum. Dann sollte man sich fürs Gigaspace ent- Kopffreiheit oben 598
scheiden. Aktuell setzen vor allem ehemalige Matratzendicke oben/unten 113/114
Höhe Trittstufen
Beim Bigspace ist die Aerodynamik etwas schlechter Megaspace-Kunden auf diese Kabine, weil 320/320/320/320
Fahren zielgenauer machen, sondern auch die Testfahrzeug verbauten Streamspace-Kabine durchbrochenen Befestigungen am Volvo FH
Rückmeldungen von der Straße mindern. Und übersteigt die Geräuschkulisse nach wie vor die eine bessere Lösung ...
wenn wir schon beim „Wunschkonzert“ sind: der meisten Wettbewerber. Hier hätten sich die Auf jeden Fall aber kann der neue Motor
Liebe Daimlers, macht es dann nicht ganz so ge- Fahrer über eine sorgfältigere Dämmung gefreut. dem Sechszylinder aus Schweden das Wasser
fühllos wie Volvo. Der FH mit Dynamic Steering Verbesserungspotenzial besteht auch in reichen. Der von Daimler versprochene niedri-
fühlt sich an wie ein US-Flossenmonster. punkto Übersicht. An den breiten A-Säulen gere Kraftstoffverbrauch stellt sich auf jeden Fall
kann man schwerlich noch etwas ändern. Aber ein. Der 1853 meisterte die TRUCKER-Testrun-
IM VERGLEICH ZU DAF XF ODER VOLVO FH die Kombination mit den riesigen Spiegelgehäu- de mit 24,6 l/100 km und ist damit exakt 1,4 l/
IST DER ACTROS INNEN ZU LAUT sen führt zu arg großen toten Winkeln. Auch 100 km sparsamer als ein FH 540 – dem unter
Und es gibt ein weiteres Manko, das Mercedes wenn man es in Wörth nicht gerne hören wird, anderem der anteilig hohe AdBlue-Verbrauch
im Rahmen der Überarbeitung leider nicht an- auch bei diesem Punkt kommt aus Göteborg mit negativ zu Buche schlägt, den wir ins Ergebnis
ging: Zumindest in Verbindung mit der beim den schlanken Spiegelgehäusen sowie den einrechnen. Letztlich steht es dann sogar 2:0 im
24 Trucker 4/2016