Page 31 - Torries
P. 31
ten? – Wer auf gediegenen Luxus a erlauben etliche Varianten: In
lá Bentley steht und an ein Lenkrad Schwarz, Wagenfarbe oder Chrom,
mit Echtholzkranz (!) greift, kann dazu kommen die Seitensegmente
auch beige-farbenes Leder mit de- des Grillbereiches, die es ebenfalls
zenten Holzakzenten bekommen. in Schwarz oder Wagenfarbe gibt.
Und die sehen im Gegensatz zu allen Auch die Scheinwerferrahmen gibt
anderen Herstellern nicht nach es in Schwarz oder Wagenfarbe.
Kunststoff aus! Allen Varianten gemeinsam ist
Die Chromrahmen um die Ausströ- ein „gewisser Knick“ in den Linien,
mer helfen die Wertigkeit des Neu- wie Hansén erklärt, der sowohl die
en noch zu unterstreichen. Womit Einfassung des hinteren Seitenteils
etliche Bedürfnisse der „Owner als auch das „V“ des V8-Logos zi-
Operator“ und Scania-Fanbase ab tiert. Dass der V8 geblieben ist,
Der V8 ist entsprechend seiner Leistung mit kräftig roten Akzenten zu bekommen Werk abgedeckt sein dürften. dürfte den eingeschworenen Sca-
nia-Fans (die ihn brauchen oder
erzeugen. Die Fahrer könn(t)en wie unten graubeige und oben schwarz? KANN MAN KONFIGURIEREN: ihn sich leisten können) noch
beim Aussuchen eines Premium- Oder gar dreifarbig: Schwarze Inst- INTERIOR UND FRONTMASKE wichtiger gewesen sein als alle
Pkw stundenlang mit dem Fahr- rumententafel, brauner Beifahrer- Ähnlich variieren kann man den Konfigurationsmöglichkeiten:
zeug-Konfigurator spielen. Kom- bereich und beige-farbene Untersei- Grill. Mittig, wo wirklich Kühlluft Hätte Scania ihn eingestellt, wäre
plett in schwarz mit Chromakzen- ten? Beim V8 vielleicht das Ganze angesaugt wird, ist der immer das Feuer für die Marke sicher bei
ten? Oder doch lieber zweifarbig, mit roten Akzentleisten und -näh- schwarz. Doch schon die Spangen einigen erloschen! GS
Im Interview erinnert sich Kristofer Hansén an die Entstehung der neuen Baureihe
Welches sind die drei Schlüsselbegriffe für scheidung, eine neue Kabinenfamilie für
das Design der neuen Baureihe? eine konkrete Markteinführung zu entwi-
Kristofer Hansén: Für das Exterieur ist das ckeln, fiel 2007. 2013 konnten wir das De-
wichtigste Wort „athletisch“. Als Bild dazu sign des Trucks fixieren. Alle Beteiligten, von
dient ein Rennpferd: Schlank, stark und be- den Märkten bis zur Produktion, hatten zu-
reit für seinen Einsatz. Und schon am Anfang gestimmt. Nun gingen wir in die ernsthafte
des Projektes beschlossen wir, dass die sehr Vorbereitung für Prüfung und Produktion.
starke Scania-DNA, die wir wie einen Schatz
hüten und von Fahrern und Kunden so ge- Was waren die schwierigsten Probleme, die
mocht wird, beibehalten werden soll. Denn zu lösen waren?
das sorgt sowohl vom Nahen als auch von Ich erinnere mich gut an die Krise zwischen
der Entfernung für einen hohen Wiederer- 2008 und 2010, als wir sämtliche Entwick-
kennungswert. Scania-Chefdesigner Kristofer Hansén vor seinem lungen herunterfahren mussten. Wir pro-
Die „Wiedererkennung“ ist der nächste „jüngsten Baby“, der neuen Scania-Baureihe bierten viele Lowcost-Konzepte aus und
Schlüsselbegriff. Deshalb haben wir das um- verfolgten teils sehr ungewöhnliche Ansät-
laufende „T“ auf moderne Art weiterentwi- Apropos Fahrer. Welche Punkte waren den ze. Das half uns dann, als die Wirtschaft 2010
ckelt, das aus dem Grill über die Scheibe und Kollegen am wichtigsten? wieder erstarkte und wir aus diesen Ideen
die A-Säulen in die Grafik der Seitenfenster Die Lkw-Fahrer, die wir befragt hatten, wussten schöpfen konnten.
läuft. Auch die Unterteilung des Grills verän- genau, was sie wollten: Höchste Funktionalität,
derten wir. Außerdem achteten wir darauf, innen wie außen, Qualität und Wertigkeit, bes- Gibt es Anekdoten, an die sie sich noch
dass die Kabine die kräftige, leicht nach vorn te Übersicht und Fahrbarkeit. Hinzu kommt die besonders erinnern können?
ziehende Proportion behält. Forderung nach einem Scania-typischen star- Ich erinnere mich an eine Anekdote zu einem
Das Interieur könnte man unter dem Ober- ken optischen Auftritt. Nicht zu vergessen die sehr späten Projektzeitpunkt, als Dr. Piëch,
begriff „agile Stärke“ zusammenfassen. Wir Forderung nach höchstmöglicher Gesamtwirt- damals Vorstandsvorsitzender, kritisierte, dass
haben hier die Lkw-typisch blockige Gestal- schaftlichkeit. Um alle Anforderungen von Fah- das Hochdach über der Frontscheibe etwas
tung durch ein viel leichter wirkendes rern oder Unternehmern samt unserer eigenen nach vorn sprang. Wir hatten das Design
„Flügel thema“ ersetzt, das deutlich schlanker Zielvorgaben im Detail aufzuzählen, bräuchten eigentlich schon verabschiedet und mussten
wirkt. Auch die Sicht aus dem Lkw wurde wir mehrere Seiten. (lacht) die vordere Dachpartie noch mal umgestal-
noch mal deutlich verbessert, was ein wichti- ten. Das führte dann zu einer deutlich harmo-
ger Punkt in der Entwicklung war. Wann begann die Entwicklung der neuen nischeren, fließenden Lösung zwischen
Zudem war es für uns entscheidend, Arbeits- Kabine und wann wurde das Design fixiert? Windschutzscheibe und Dach. Im Nachhinein
platz und Wohnraum in der Kabine stärker zu Nachdem wir in der Designabteilung perma- bin ich froh um diese Änderung und erinnere
differenzieren, wobei sich das gesamte In- nent an Konzepten und Entwicklungen für die mich heute noch an die interessante Diskussi-
nenraum-Design immer an den Bedürfnissen Zukunft arbeiten, ist es sehr schwer, hier einen on mit ihm zu diesem Punkt. Er wusste genau,
der Fahrer orientiert. exakten Zeitpunkt festzulegen. Doch die Ent- was er wollte und wir haben es geliefert!
1/2017 Trucker 31