Page 34 - Torries
P. 34

TECHNIK  IVECO TRAKKER 450 6X4





                                                                                                      TECHNISCHE DATEN

                                                                                                   Motor
                                                                                                   Sechszyl.-Reihenmotor, Hubraum:
                                                                                                   12.882 cm , Leistung: 450 PS (331
                                                                                                          3
                                                                                                   kW) bei 1900/min, max. Drehmo-
                                                                                                   ment: 2200 Nm bei 970/min
             1                            2                            3
                                                                                                   Kraftübertragung
                                                                                                   automatisiertes Sechzehngang-
                                                                                                   Schaltgetriebe ZF AS2630 TO,
                                                                                                   Spreizung: 14,12 / 11,68 / 9,54 /
                                                                                                   7,89 / 6,52 / 5,39 / 4,57 / 3,78 / 3,09 /
                                                                                                   2,56 / 2,09 / 1,73 / 1,43 / 1,18 / 1,00 /
                                                                                                   0,83
                                                                                                   Rückwärtsgänge: 13,07 / 10,81;
                                                                                                   Hinterachsübersetzung: i=3,79
                                                                                                   Fahrwerk und Bremsen
                                                                                                   vorn: 8,0-t-Faustachse, Stabi, Stoß-
                                                                                                   dämpfer, Halbelliptik-Blattfedern,
                                                                                                   Scheibenbremsen, hinten: 2 x 10,5-
                                                                                                   t-AP-Achsen, Stoßdämpfer, Hallbel-
                                                                                                   liptik-Blattfedern, Trommelbrem-
                                                                                                   sen, Motorbremse: Dekompressi-
                                                                                                   ons-Motorbremse, Intarder
                                                                                                   Maße und Gewichte
                                                                                                   L x B x H:  7500 x 2550 x 3300 mm;
                                                                                                   Radstand: 3200 mm; Leergewicht:
                                                                                                   12.530 kg; zul. GG: 26.000 kg,
                                                                                                   zulässiges Zug-Gesamtgewicht:
                                                                                                   40.000 kg;
             4                                                                                     Tanks: 300 l Diesel + 45 l AdBlue
                                                                                                   Aufbau
           1  Auspuff mittig, kein Extraschutz für die Ölwanne  |  2  Tanks und Luftkessel fasst Iveco beifahrerseitig zusammen  |
           3  Abgasbox, Batterien und Luftfilter liegen fahrerseitig  |  4  Am Berg kommen dem 450er seine vergleichsweise üppigen    Meiller Dreiseitenkipper D321,
                                                                                                   L x B x H (i.L.): 4900 x 2420 x 850
           13 Liter Hubraum, die Drehfreude und die mit Euro 6 noch mal verbesserten „Steher-Qualitäten“ zugute
                                                                                                   mm, Nutzvolumen: 10 m 3
                                                                                                   Urteil
                                                                                                     kräftiger, drehfreudiger Motor,

                                                                                                     angenehme Federung, ein facher
              Die Lenkung gefällt mit ihrem   schlanken A-Säulen kann man gut   Schüttgut fest. Die Gesamthöhe   Einstieg, gute Übersichtlichkeit
           feinen Kompromiss aus Exaktheit   vorbeisehen und die weit nach un-  bleibt mit 3,3 Metern im Rahmen.    langsame Schaltung, teilweise

           und Leichtgängigkeit und lässt sich   ten gezogenen Seitenfenster verbes-  Mit 12.530 Kilo Leergewicht gehört   unpassende Schaltstrategie, Vor-
                                                                                                     wähltaster Getriebe umständlich,
           auch von tiefen Löchern oder   sern die Sicht nach schräg unten.   der 260T45 allerdings nicht zu den
                                                                                                     Blinkergeräusch laut
           Querfugen kaum beeindrucken.                              leichten Vetretern seines Segments.
           Der Verstellbereich des Lenkrads   BEWÄHRT: DIE KLASSISCHE   Dass der Trakker in Summe
           dürfte größer ausfallen, selbst ganz   TREPPE IN DIE KABINE  gute Anlagen hat und sich bis auf
           geneigt steht es noch ziemlich   Die treppenförmigen Stufen er-  die lahme Schaltung keine groben
           flach. Immerhin fasst es sich gut an   leichtern das Ein- und Aussteigen,   Patzer leistet, bestätigt auch unsere   TRUCKER-FAZIT
           und dank Ivecos Qualitätsoffensive   die untersten Stufen klappen zu-  Facebook-Umfrage, in der Fahrer
           herrscht jetzt auch auf schlechten   mindest nach hinten weg. Beide   ihn als „solide kennen“ und ihn so-  Bewährte Basis
           Wegen Ruhe im Bereich der Arma-  Tanks liegen beifahrerseitig, Abgas-  gar „klasse“ finden. Bemängelt
           turentafel. Wenn man jetzt noch   box und Batterien fahrerseitig. An   wurden „Sitz- und Lenkradverstel-  Bis auf die lah-
           das nervige Blinkerpiepen abstel-  Letztere kommt man gut heran.  lung“ sowie „knarzendes Plastik“.   me Schaltung
           len oder wenigstens so leise wie im   Und der Aufbau? Typisch Meil-  Letzteres verschwand durch die   leistet sich der
           Stralis machen könnte …      ler D321 mit Bordmatic links und   kürzlich erfolgte Produktpflege. In-  Trakker keine
              Erstaunlich komfortabel prä-  mechanischer Bordwand rechts,   vestieren müsste Iveco aber in her-  großen Schwä-
           sentiert sich die komplett mechani-  dort durch kräftige Federn unter-  ausragende Stärken– warum kön-  chen und bleibt
           sche Federung. Beladen bügelt sie   stützt. Die Standardplane, die seit-  nen die Italiener nicht die leichtes-  somit eine
           sämtliche Unebenheiten gut aus   lich abgerollt und geratscht wird, ist   ten oder die am besten zu fahrenden   Empfehlung
                                                                                                    Gregor Soller
           und auch ohne Fracht „reitet“ sich   momentan das kleinste mechani-  Autos bauen, sondern meist nur   am Bau. Ande-
           der Trakker noch manierlich. Und   sche Übel am Markt: Hat man etwas   die billigsten? So wundert es nicht,   rerseits bietet er auch keine her-
           wie steht es um die Alltagsdetails?   Kraft und genug Erfahrung, ist man   wenn aus den einst wilden Ulmer   ausragenden Stärken, die ihn
              Die stimmen. Hier ließ sich der   damit schnell zugange. Auch der   Bullen zahme Ochsen aus Madrid   von allen anderen abheben wür-
           mittlerweile ein Vierteljahrhundert   Unterfahrschutz hinten will kräftig   wurden: Brave Zugtiere, die einen   den – was Service und Werkstatt
           alte Rohbau nie etwas zuschulden   angepackt werden. Am fast dreiecki-  guten Job machen, aber eigentlich   umso  wichtiger macht.
           kommen. Heißt: An Spiegeln und   gen Profil setzt sich nur klebriges   Potenzial für mehr hätten!   GS


           34 Trucker  1/2017
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39