Page 48 - Projekt Binz
P. 48
Urlaub • Erholung • Genießen
Urlaub • Erholung • Genießen
Urlaub • Erholung • Genießen Urlaub • Erholung • Genießen
Abweichung von der Baubeschreibung, Kaufpreise:
Wartung und Pflege Der vom Käufer zu zahlende Kaufpreis für das konkrete
Apartments bzw. die jeweilige Wohnung und/oder den
Bauliche Änderungen aufgrund nachträglicher Tiefgaragenstellplatz bzw. das Sondernutzungsrecht an
behördlicher Auflagen oder aufgrund der Statik oder einem Pkw-Außenstellplatz untergliedert sich wie folgt:
Ausführungsplanung sowie aus
beschaffungstechnischen Gründen werden vorbehalten
und sind maßgebend. Diese werden vom Käufer • Anteil für Grund und Boden
anerkannt. Soweit ein Produkt bzw. ein gleichwertiges • Eigentum am Apartments bzw. an der Wohnung
Produkt gemäß dieser Baubeschreibung geschuldet ist,
wird bei der Gleichwertigkeit auf Qualität und Güte • Ausstattung des Apartments bzw. auf Wunsch
abgestellt. Die zum Einbau kommenden Fliesen, nicht der Wohnung
deckend gestrichene Hölzer und/oder
Sanitärgegenstände sind entweder Naturerzeugnisse • Eigentum an einem Tiefgaragenstellplatz bzw.
oder werden durch Verfahren hergestellt, die gewisse Sondernutzungsrecht an einem Pkw-
Farbton-bzw. Strukturabweichungen mit sich bringen Außenstellplatz
können. Das Betreten der Baustelle kann aus
Sicherheitsgründen nur nach Abstimmung und • Baukostenzuschuss für Rezeptions-, Gastronomie-
gemeinsam mit der Bauleitung erfolgen. und Wellnessbereich mit Schwimmbad sowie für
gemeinsam mit der Bauleitung erfolgen.
gemeinsam mit der Bauleitung erfolgen.
Voraussetzung für die Übernahme und
Voraussetzung für die Übernahme und
Aufrechterhaltung der Gewährleistung ist die Fitnessraum und Hotel-Wirtschaftsräume
Durchführung der erforderlichen Wartungs- und • Zuschuss für Ausstattung der Gemeinschaftsräume
Pflegearbeiten innerhalb der Gewährleistungsfrist.
Hierzu gehören insbesondere auch die regelmäßigen
Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage, an den Be- Bei Kauf eines Apartments ist auch zwingend die
und Entlüftungsanlagen, an der Schwimmbadtechnik Ausstattung für das Apartments zu erwerben, um für
sowie an Fenstern, Fenstertüren und Türen. Mit den
Wartungs- und Pflegearbeiten an allen alle Käufer/Feriengäste einen gleichen Standard und
wartungsbedürftigen Bauteilen und Anlagen sollten eine gleichberechtigte Nutzung zu sichern.
durch die WEG zunächst möglichst die Beim Kauf einer Wohnung kann die Ausstattung durch
bauausführenden Unternehmen beauftragt werden. die Käufer individuell selbst angeschafft werden oder
Gegebenenfalls sind hierzu Wartungsverträge die Ausstattung kann durch den jeweiligen
abzuschließen. Diese sind nicht in den Leistungen des
Bauträgers enthalten! Wohnungskäufer direkt vom Bauträger erworben
werden. Der anteilige Baukostenzuschuss nebst
Zuschuss für Ausstattung von Rezeptions-,
Verwaltung, Instandhaltung und -setzung, Gastronomie- und Wellnessbereich, Schwimmbad,
Pflege, Wohngeld Fitnessraum und Hotel-Wirtschaftsräumen ist von allen
Käufern der Wohnungen/ Apartments zu leisten. Die für Apartments zu leisten. Die für
Käufern der Wohnungen/
Hinsichtlich der Verwaltung des Eigentums an den ein Apartments zu erwerbende Ausstattung umfasst
Wohnungen/Apartments und des mit den Wohnungen/ die Möblierung (Möbel, Einbauten, Geräte,
Apartments und den Tiefgaragenstellplätzen
verbundenen Gemeinschaftseigentums wird der Küchenzeile), die Beleuchtungskörper und Vorhänge
Bauträger für die zukünftige Eigentümergemeinschaft sowie ein Geschirr- und Küchenpaket.
über die Dauer der ersten 3 Jahre einen
Verwaltervertrag mit einem geeigneten Verwalter aus
der Region abschließen.
der Region abschließen.
der Region abschließen. Die Eigentümer sind ab Die Eigentümer sind ab Die Eigentümer sind ab
Übergabe der jeweiligen Wohnungen/
Übergabe der jeweiligen Wohnungen/
Übergabe der jeweiligen Wohnungen/Apartments und/Apartments und/Apartments und/
oder der betreffenden Tiefgaragenstellplätze dazu
verpflichtet, die Lasten und Kosten, die mit dem
Betrieb, der Instandhaltung und -setzung, der
Verwaltung und des Gebrauchs der gemeinschaftlichen
Anlagen verbunden sind, im Verhältnis ihres
Miteigentumsanteils an den Verwalter zu entrichten.
Weiterhin haben die Eigentümer die Heiz- und
Verbrauchskosten in Bezug auf ihr Sondereigentum
(Ermittlung anhand der eingebauten Verbrauchszähler)
sowie anteilig in Bezug auf das gemeinschaftliche
Eigentum zu tragen. Die laufenden öffentlichen Lasten
des Grundstücks, wie z.B. Grundsteuer und
Versicherung, werden von allen Eigentümern im
Verhältnis ihrer Miteigentumsanteile getragen.