Page 44 - Projekt Binz
P. 44
Urlaub • Erholung • Genießen Urlaub • Erholung • Genießen
Balkon- und Dachterrassenbelag Dabei wird im Motor des BHKW die Primärenergie Die Regenentwässerungen der Dächer/Balkone/ Elektroinstallation, Beleuchtung
(Erdgas zu etwa einem Drittel in mechanische und zwei Dachterrassen werden an das öffentliche Kanalsystem
Die Balkone bzw. Terrassen der Wohnungen/ Drittel in thermische Energie umgewandelt. Ein (Regenwasser angeschlossen. Die Regenwassermengen Die komplette Elektroinstallation wird nach den
Apartments erhalten einen Belag aus Gehwegplatten Gasmotor treibt dabei einen Generator an. Der so werden fachgerecht außen am Gebäude über Fallrohre geltenden Vorschriften und allgemein anerkannten
oder Betonpflastersteinen, alternativ Deckpaneelen erzeugte Strom wird in erster Linie in den zum Regenwasserkanal abgeführt. Das Regenwasser der Regeln der Technik unter Putz verlegt. Die
(z.B. UPM-Profideck). Zuvor werden die Balkone bzw. Gemeinschaftsräumen des Gebäudes verbraucht, nicht Tiefgarageneinfahrt wird über Einlaufrinnen einer Elektroeinspeisung erfolgt aus dem vorhandenen
Terrassen - dort wo erforderlich - nach den EnEV- abnehmbare Stromüberschüsse werden in das entsprechenden Hebeanlage zugeführt und aus dem Niederspannungsnetz des örtlichen Energieversorgers
Erfordernissen wärmegedämmt. Die Auswahl des öffentliche Stromnetz eingespeist und entsprechend Haus gepumpt. (Fürstenwalde e.dis AG). Die elektrische
Belags wird durch den Bauträger zusammen mit dem vergütet bzw. verrechnet. Die bei der Verbrennung An geeigneten Stellen werden frostsichere Hauptleitungsführung erfolgt vertikal in eigenen
Architekten getroffen. anfallende Wärmeabgabe des Motors und des Abgases Außenzapfstellen zur Gartenbewässerung und zu Steigeschächten und horizontal in den Decken bzw. auf
werden über Wärmetauscher in das Heizungsnetz Reinigungsmöglichkeiten nach Festlegung durch den dem Rohfußboden. Zur Abrechnung des
eingespeist und in einem auf das System abgestimmten Bauträger geplant und installiert. Sämtliche in den Energieverbrauches werden dem Hauptzähler des
Balkon- und Dachterrassenbelag Pufferspeicher zwischengelagert. Die vorgesehene Plänen vorgesehenen Sanitärräume und Küchen Energieversorgungsunternehmens für jede
Technik besitzt hohe Normnutzungsgrade, beide Geräte erhalten Anschlüsse für Kalt- und Warmwasser. Alle Nutzungseinheit Unterzähler nachgeschaltet. Die
Die Balkone bzw. Terrassen der Wohnungen/ arbeiten modulierend. Durch dieses zukunftsorientierte einzelnen Verbrauchskosten sind durch Relation mit
Apartments erhalten einen Belag aus Gehwegplatten Heizkonzept werden die Forderungen des Gesetzgebers sanitären Ausstattungen, wie WC und Waschtische, dem Gesamtenergieverbrauch des Gebäudes und
oder Betonpflastersteinen, alternativ Deckpaneelen in Form der Energie Einsparverordnung (EnEV und des werden in Vorwandsystembauweise wandhängend weiteren Umlagekriterien (Energiepauschalen für
(z.B. UPM-Profideck). Zuvor werden die Balkone bzw. Erneuerbaren Energiegesetzes (EEG erfüllt. Gleichzeitig ausgeführt. Zum Einsatz kommen weißes Porzellan und Aufzug, Tiefgarage, Heizung, Lüftung, etc.) vom
Terrassen - dort wo erforderlich - nach den EnEV- ist hierbei ein wirtschaftlicher und umweltgerechter verchromte Armaturen namhafter deutscher Hersteller. Verwalter zu ermitteln und den entsprechenden
Erfordernissen wärmegedämmt. Die Auswahl des Umgang mit dem Energieträger Erdgas garantiert. Die Die Verlegung der Rohrleitungen erfolgt direkt Eigentümern in Rechnung zu stellen.
Belags wird durch den Bauträger zusammen mit dem Heizzentrale mit der gesamten Regelungstechnik unterhalb der Kellerdecke sowie in Schächten, im
Architekten getroffen. Fußboden und im Vorwandsystem. Die Abrechnung der Zur Nutzung und Abrechnung der KWK-Förderung wird
befindet sich in einem Technikraum im Kellergeschoss verbrauchten Warm- und Kaltwassermengen erfolgt für die vom BHKW ins öffentliche Netz geleistete
des Gebäudes. jeweils über einen separaten Mengenzähler je Stromeinspeisung ein zusätzlicher Energiezähler
Schlosserarbeiten Nutzungseinheit (Mietgerät. (Z3-Zähler) eingebaut. Das Objekt bekommt einen
Die Absturzsicherungen vor den Freibereichen sowie Die Abrechnung der verbrauchten Wärme erfolgt über Anschluss an das örtliche Kabel-TV-Netz. Eine vom
Hotelbetreiber ggf. noch zu installierende Telefonanlage
vor den bodentiefen Fenstern in den Obergeschossen Wärmemengenzähler (Mietgeräte mit entsprechender Lüftung umfasst die Zentraleinheit, Systemschränke, Patchfelder,
der Wohnungen/Apartments erhalten ein verzinktes Verbraucherzuordnung. Die Positionierung der Verkabelung und Endgeräte. Die für den Einbau einer
Stahlgeländer mit einem Edelstahlhandlauf, alternativ Verbrauchsmessung erfolgt nach baulichen und Lüftung Wohnungen/Apartments: Telefonanlage erforderliche Verkabelung und sämtliche
Ausführung komplett in Pulverbeschichtung. Die technischen Erfordernissen. Eine Zugangsgewährung zu Innenliegende WC´s und Bäder erhalten dezentrale Dosen werden in allen Wohnungen und Apartments
Treppengeländer werden aus Stahl mit den einzelnen Nutzungseinheiten zwecks Abrechnungs-, Ablüfter gemäß DIN 18017-3, welche über Lichtschalter sowie im Rezeptionsbereich installiert.
Korrosionsschutzgrundierung und Lackierung gemäß Reparatur- und Austauschzwecken wird vorausgesetzt. mit elektronisch geregelter Anlaufverzögerung
Farbkonzept des Architekten hergestellt. Die Heizungsanlage beinhaltet Verteilung, und Nachlauf gesteuert werden. Hierbei wird Der Hotelbetreiber ist berechtigt, die Apartments mit
Heizleitungen, Heizflächen und die elektrische insbesondere die feuchte Raumluft beim Duschen/ Telefonapparaten auszustatten und diese mit der
Verdrahtung. Baden über Dach abgeführt. Die Bad- und WC- Hotelrezeption zu verbinden. Die Aufschaltung der
Heizungsinstallation Eingangstüren erhalten jeweils einen Unterschnitt Wohnungen auf die mögliche Telefonanlage wird
Zur Beheizung des Objektes werden überwiegend Alle wärmeführenden Teile werden gemäß den (Kürzung des Türblattes bzw. ein Lüftungsgitter. Die vorbereitet.
Belüftung der Bäder mit Fenster und der übrigen Räume
Plattenheizkörper eingesetzt. Die Bäder werden mit gesetzlichen Vorschriften isoliert. Für das Rohrnetz erfolgt ausschließlich individuell durch das Öffnen und
Handtuchheizkörpern in der Farbe RAL weiß beheizt kommt als Werkstoff Kupfer oder ein Schließen der Fenster (ausreichende Stoßlüftung). Die Elektroinstallation umfasst im Wesentlichen
sowie jeweils mit einer zusätzlichen Kunststoffverbundrohr zum Einsatz. Die Hierzu wird der Hotelbetreiber vom Bauträger bei Verteiler, Verlegesysteme, Verkabelungen,
Fußbodenerwärmung temperiert. Jeder Heizkörper Warmwasseraufbereitung erfolgt indirekt über Abschluss des Geschäftsbesorgungsvertrages Installationsgeräte und teilweise Beleuchtung.
besitzt ein Raumthermostat. Die Regelung der Warmwasserspeicher, welche Bestandteil der verpflichtet. Diese Verpflichtung des Hotelbetreibers gilt
Fußbodenerwärmung in den Bädern erfolgt über RTL- Heizungsanlage sind. Zum Einsatz kommt ein wegen der Rechtsnachfolge somit auch gegenüber der Die Hotel- und Ferienappartementanlage erhält ein
Einzelraumregler. Im Wellness- und Multifunktions-Pufferspeicher mit integriertem zukünftigen Eigentümergemeinschaft. Eine Klingelsystem mit Gegensprechanlage an der
Schwimmbadbereich wird eine Fußbodenerwärmung Trinkwasserdurchlaufspeicher für hygienische Klimatisierung der anderen Räume ist nicht vorgesehen. Hauseingangstür zum Treppenhaus sowie elektrische
zuzüglich erforderlicher Heizkörper oder eine Warmwasserversorgung. Eingebaute Türöffner. Jede Wohnung bzw. jedes Apartments erhält
Fußbodenheizung installiert. Zur Wärmeerzeugung und Zirkulationspumpen sorgen für warmes Wasser an allen Lüftung Schwimmbad: einen eigenen Unterverteiler. Die Kleinküchen werden
Warmwasserbereitung erhält das Gebäude ein Warmwasserzapfstellen im Gebäude. Für das Schwimmbad wird ein separates mit einer separaten Zuleitung versorgt und abgesichert.
bivalentes Heizsystem. Zum Einsatz kommen ein Lüftungskonzept erarbeitet. Hierzu ist der Einbau einer Die Anzahl der Stromkreise und FI-Schutzschalter
energiesparender Gas- Brennwertkessel und ein hierfür zentralen Be- und Entlüftungsanlage mit richten sich nach der Anzahl der zu versorgenden
Blockheizkraftwerk (BHKW) der neuesten Generation Sanitärtechnik Wärmerückgewinnung und Nachheizung der Zuluft Verbraucher entsprechend den anerkannten Regeln der
eines deutschen Herstellers. Beide Geräte werden mit vorgesehen. Die notwendige Wärmeversorgung wird Technik.
Erdgas betrieben und an das örtliche Das Gebäude wird an das Trinkwassernetz des von der Heizzentrale zur Verfügung gestellt.
Erdgasversorgungsnetz des regionalen Versorgers Zweckverbandes Wasserversorgung und Elektroinstallation Wohnungen/Apartments:
(EWE Gasversorgung GR, Bergen) angeschlossen. Der Abwasserbehandlung Rügen (ZWAR angeschlossen. In den Apartments gehören Wand- und
Gaskessel deckt den größeren Leistungsbereich ab und Der Wasserzähler für das Gebäude befindet sich im Lüftung Tiefgarage: Deckenbeleuchtungskörper zur Ausstattung/Einrichtung
dient als Spitzenlastkessel. Das wärmegeführte BHKW Kellergeschoss. Von dort aus erfolgt die Verteilung zu Entsprechend der Garagenverordnung des der Apartments. Der TV-Empfang erfolgt über Anschluss
stellt mit seinem kleineren Leistungsbereich die den zentralen Steigesträngen an der Decke der Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und den ans örtliche Kabel-TV-Netz mit jeweils einer Dose pro
Grundlast ganzjährig zur Verfügung und erzeugt Tiefgarage bzw. der Kellerräume. Vorgaben des Brandschutzkonzeptes wird die Belüftung Wohn- und Schlafraum. Zum Fernsehempfang sind ggf.
zusätzlich Strom. durch die notwendige Anzahl von vergitterten Receiver erforderlich. Falls erforderlich, gehören diese
Die anfallenden Abwässer werden in Fallleitungen, Fensteröffnungen über Lichtschächte realisiert. zum Anteil für die Ausstattung/Einrichtung der
welche über Dach entlüftet werden, gesammelt und Apartments. Vorgesehen sind eine Telefondose sowie
abgeleitet. Im Kellergeschoss werden die ein Datenanschluss als Zugang zum Internet (WLAN) pro
Sammelleitungen unter der Decke zusammengefasst Wohnbereich.
und aus dem Gebäude geführt. Das Abwasser des
Kellergeschosses wird mit einer Hebeanlage über
Rückstauebene gepumpt und in das öffentliche
Kanalsystem (Schmutzwasser eingeleitet.
45 45