Page 13 - Rostocker Ostsee-Zeitung (+10.01.2017)
P. 13

OSTSEEBAD WARNEMÜNDE                                                                               OSTSEE-ZEITUNG 13
          Dienstag, 10. Januar 2017


        Winterliches                                                                                                                                                       OSTSEEBAD
                                                                                                                                                                         WARNEMÜNDE
          Vergnügen


           am Strand


        Warnemünde. Das „Warnemün-
        der Wintervergnügen“ steht
        wieder bevor. Es ist die achte
        Auflage. Das „Wintervergnü-
        gen“ hat sich nach Silvester und
        „Warnemünder Turmleuchten“
        als saisonverlängerndes Ereig-                                                                                                                                       OSTSEE-ZEITUNG
        nis zu den Winterferien etabliert                                                                                                                              Am Bahnhof 4, 18119 Warnemünde
        undgiltbereitsalsTraditionsver-                                                                                                                                   J 5 48 68 75, Fax: 365 205
        anstaltung. In einem Netzwerk
        aus Veranstaltern, Partnern der
        Tourismuswirtschaft und den                                                                                                                                           IN KÜRZE
        GewerbetreibendensolldieVer-
        anstaltungsidee  weiterentwi-
        ckelt werden. In Abstimmung                                                                                                                                   Kino in der
        und Kooperation mit allen Part-                                                                                                                               Kleinen Komödie
        nern wird vom 3. bis 5. Februar
        eine Erlebnismeile aus Handel,                                                                                                                                Warnemünde. Heute zeigt die
        Handwerk, Gastronomie, Kul-                                                                                                                                   Kleine Komödie gleich zweimal
        tur und Aktionsmodulen gestal-                                                                                                                                die schwedische Tragikomödie
        tet. Eine Erlebnistour über den                                                                                                                               „Ein Mann namens Ove“, nach
        Strand und die Promenade und                                                                                                                                  dem Bestseller von Fredrik Back-
        nicht zuletzt durch Warnemün-                                                                                                                                 man. Es geht um Ove, den
        desGeschäfteundKneipenwar-                                                                                                                                    schlecht gelaunten, grantigen, in
        tet auf die Gäste. Beginnend am                                                                                                                               die Jahre gekommenen Nach-
        Strandblock 1 sind verschiede-                                                                                                                                barn, der jeden Morgen seine Kon-
        neAktivitätenüberdenTagver-                                                                                                                                   trollrunde in der Reihenhaussied-
        teiltzuerleben.Angebotenwer-                                                                                                                                  lung macht und Falschparker auf-
        den Vorführungen des Techni-                                                                                                                                  schreibt. Dabei will er eigentlich
        schen Hilfswerks, ein Treffen                                                                                                                                 Schluss mit allem machen. Doch
        der Eisbader, das Wintertau-   Im Warnemünder Heimatmuseum in der Alexandrinenstraße soll viel passieren: Die Dauerausstellung wird umgebaut, das Gebäude behindertengerecht ge-  immer kommt etwas dazwischen.
        chen, ein Umzug durch den Ort  staltet – und das alles ohne Museumsleitung. Nach nur vier Monaten hat die bisherige Leiterin das Haus verlassen.  FOTO: PHILIP SCHÜLERMANN  Kino: 17.30 und 20 Uhr, Kleine Ko-
        zu Pferde, Kutschfahrten am                                                                                                                                   mödie; Karten: mail@liwu.de oder
        Strand,dasDrachenfestderDra-                                                                                                                                  J 03 81 / 490 38 59
        chenstrolche und die Strandlan-
        dung von Fallschirmspringern                Vorstand entlässt Leitung:                                                                                        Lesung zu Untergang
        des  „Skydive  Ostsee“sowie                                                                                                                                   der „Gustloff“
        dem „Leuchtturm Winterrock“.
        Programm:                                                                                                                                                     Warnemünde. Im Hotel „Am Al-
                                           Heimatmuseum ohne Führung                                                                                                  um 20 Uhr, wieder gelesen. Zum
        www.agentur-kvs.de                                                                                                                                            ten Strom“ wird am 30. Januar,
                                                                                                                                                                      Jahrestag des Untergangs der
        Gebetswoche                                                                                                                                                   „Wilhelm Gustloff“ 1945 liest Pe-
                                                                                                                                                                      ter Weise aus den Erinnerungen
             endet in                        Verein spricht von fehlendem Vertrauen / Umbau soll 2018 beendet sein                                                    eines Findlings und nimmt die Be-
                                                                                                                                                                      sucher mit auf die Suche nach
                                                                                                                                                                      den Spuren seiner bis heute unbe-
        Warnemünde                     Von Philip Schülermann         Weiterentwicklung des Museums  Um die Umgestaltung sollte sich  menarbeit benötigte Vertrauens-  kannten Herkunft. Als „lebloses
                                                                                                                                      „Dass für eine weitere Zusam-
                                                                                                                                                                      Bündel“ wurde er zufällig von ei-
                                                                      konnten nicht in Einklang ge-
                                                                                                     Preibisch kümmern. Daraus wird
                                       Warnemünde. Das Warnemünder    bracht werden“, sagt Uwe Heim-  nun nichts. Was wird nun aus den  verhältnis vom Vorstand und Ver-  nem Rostocker Matrosen in einem
        Warnemünde. Zur Internationa-  Heimatmuseum steht ohne Füh-   hardt: „Wir sind nach wie vor ein  Umbauplänen?  „Thematisch   einsmitgliedernzur Museumsleite-  der Rettungsboote gefunden und
        len Gebetswoche der Evangeli-  rung da. Nach nur vier Monaten,  Heimatmuseum und nicht Raum-  bleibt es dabei“, sagt Heimhardt:  rinkonnteleidernichterreichtwer-  überlebte bei winterlichen minus
        schen Allianz kommen Christen  noch in der Probezeit, haben sich  schiff Enterprise.“        „Alleswirdetwasentstaubt.“Eröff-  den“, teilte die Vereinsführung zur  18 Grad. Eintritt kostet 5 Euro.
        aus Landes- und Freikirchen in  Verein und Leiterin Annika Prei-  Das Museum wird zurzeit umge-  nung soll 2018 sein – und dann  Begründung mit. Ein weiterer  Lesung: Hotel „Am Alten Strom“,
        vielenStaatenbiszumkommen-     bisch getrennt. Der Grund: Zer-  staltet.EinevolkskundlicheSamm-  auch behindertengerecht.    Grund sei, dass Preibisch manch-  J 03 81/ 54 82 30
        den Wochenende regelmäßig      würfnisse bei der Museumsgestal-  lung aus der zweiten Hälfte des  Derzeit kümmern sich unter an-  mal zu forsch gewesen sei und
        zusammen. Diese Gebetswoche    tung und der Ausrichtung der Zu-  19. JahrhundertssolleinenSchwer-  derem die Wissenschaftler Horst  nicht ausreichend mit dem Vor-  Zurück in die
        hat Tradition, sie findet immer  kunft des Museums – sowie man-  punkt bilden. Die Trachten der  Schulz und Renate Gerhard mit  stand kommuniziert habe. Gewis-  Beat-Ära
        am Jahresanfang statt, mittler-  gelndes Vertrauen. Seit Beginn  WarnemündersowiedasAlltagsle-  dem Vorstand um Betrieb und Um-  se Dinge müsse man abstimmen,
        weile zum 171. Mal. In Deutsch-  des Jahres muss der Vorstand nun  ben der Seefahrer und Lotsen sol-  bau. Dasssie bis zurMitgliederver-  sagt Heimhardt. Er sagt aber auch:  Warnemünde. Am 14. Januar be-
        land gibt es an etwa 1000 Orten  improvisieren.               len im Mittelpunkt stehen. Die Zeit  sammlung am 22. März eine neue  „Menschlich tut es uns leid.“  ginnt das neue „Warnemünde-
        Veranstaltungen.                 Dabei hatte alles vielverspre-  der 1930er Jahre mit dem Blick auf  Leitung  präsentieren  können,  Annika Preibisch möchte sich  Rock“-Jahr im Ringelnatz mit ei-
         In Rostock treffen sich Chris-  chend begonnen. Kathrin Möller,  das Leben der Fischer kann ein  möchte Heimhardt nicht verspre-  zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu  ner musikalischen Zeitreise in die
        ten aus verschiedenen Gemein-  die das Museum zwei Jahre lang  zweiter Schwerpunkt und die Zeit-  chen. Die Ausschreibung läuft bis  den Vorfällen nicht äußern. Sie be-  Beat-Ära, wenn die Band Jack-
        denanverschiedenenOrten,un-    geführt hatte, wechselte nach An-  geschichte, die 1970er Jahre in  zum 29. Januar über verschiedene  tont aber, dass nicht alles so sei,  beat ihr aktuelles Konzertpro-
        terandereminderMichaeliskir-   frage der Stadtverwaltung in den  Warnemünde, ein dritter werden.  Internet-Portale.          wie es der Verein darstelle.     gramm unplugged präsentiert.
        che und in der Adventgemeinde  IGA-Park, um dort das Museums-                                                                                                 Jackbeat – dieser Name steht für
        „Lichtblick“ in Roggentin.     schiffzuleiten.Nach langemÜber-                                                                                                drei Vollblutmusiker, die dem
         Nachmittags finden Dienstag   legen, wie sie damals sagte. Als Lange Geschichte mit Neustart                                                                 Sound der „Wilden Sechziger“ ver-
        bis Donnerstag Veranstaltun-   Nachfolgerin präsentierte der Ver-                                                                                             fallen sind. Das Liveprogramm
        gen jeweils um 15 Uhr im Saal  einsvorsitzende Uwe Heimhardt                  Objek-  Mit Gründung des Muse-  Zwei Ausstellungen sind  Die Sammlung ist nach An-  setzt sich aus bekannten Songs
        der Landeskirchlichen Gemein-  Annika Preibisch. Aus Sicht ihrer 20 000 te            umsvereins Warnemün-   in den historischen Räu-  gaben des Museums dem  zum Beispiel der Beatles, Rolling
        schaft in Rostock (in der Hun-  Vorgängerin eine gute Wahl. Auch  zählt das Heimatmuseum  de e. V. konnten die Betrei-  men der Alexandrinenstra-  Fischer Heinrich Holtfreter,  Stones, Kinks, Doors, Cream und
        dertmännerstraße 1) statt, und  Preibisch freute sich auf die „neue  nach eigenen Angaben –  ber die Schließung abwen-  ße zu sehen: Die Daueraus-  dem Lehrer Adolf Ahrens  Jimi Hendrix zusammen.
        bis Sonnabend jeweils  um      Aufgabe und die Zusammenarbeit  darunter Fotos, Archiva-  den. 2003 hatten sie bei-  stellung zum Leben und  und Wegbegleitern zu ver-  Konzert: 4. Januar, 20 Uhr (Ein-
        15 Uhr im Evangelischen Ge-    mit dem Verein“. Preibisch stand  lien und Bücher. Rund 100  nahe aufgeben müssen,  Wohnen der Warnemün-  danken. In der Sammlung  lass ab 18.30 Uhr), Eintritt: 15 Euro
        meindehaus, Kirchenplatz 4, in  für eine moderne Museumsidee.  Jahre haben Wissenschaft-  weil die Finanzierung nicht  der und bis zum Juni die  befindet sich unter ande-  im Vorverkauf
        Warnemünde.                    DasMuseum ander Alexandrinen-  ler und Mitarbeiter dafür  gesichert war. Das Heimat-  Sonderausstellung „Wie  rem auch Geschirr aus Eng-
         ZudenletztenbeidenGebets-     straße sollte digital werden. „Vor-  gesammelt. Bis 2018 wird  museum ist auf Spenden  die Technik nach Warne-  land, das die Seeleute mit-  Slam Poet Hagen tritt
        abenden – sie finden am 13. und  stellungen über die Führung und  die Ausstellung erneuert.  angewiesen.     münde kam“.            gebracht haben.           im Kultur Klub auf
        14. Januar statt – sind alle Inte-
        ressierten in das Evangelische                                                                                                                                Warnemünde. Mit seiner monatli-
        Gemeindehaus in Warnemünde                                                                                                                                    chen Veranstaltungsreihe startet
        eingeladen.                                                                                                                                                   der Kultur Klub Warnemünde am
         DerfestlicheAbschlussgottes-         Rostocker Künstlerin zeigt Jahreszeiten                                                                                 19. Januar (19.30 Uhr) ins neue
        dienst–mitAllianzchorundBlä-                                                                                                                                  Jahr. Die Agentur „Kulturmeer“
        serchor – findet am 15. Januar                                                                                                                                hat diesmal Diego Hagen ins Ho-
        um 10 Uhr in der beheizten                      Barbara Pommerenke stellt bis März einige ihrer Werke im Hotel Hübner aus                                     tel „Am Alten Strom 61“ eingela-
        EvangelischenKircheinWarne-                                                                                                                                   den. Er ist Autor, Slam-Poet, Musi-
        münde statt.                   Warnemünde. Barbara Pommeren-                                                                Pharmazie hat sie promoviert und  ker und Moderator. Der zweifache
                                       kes beruflicher Lebenslauf hat ei-                                                           jahrelang in Apotheken gearbei-   Poetry-Slam-Landesmeister und
                                       gentlich ganz anders begonnen –                                                              tet, heute im Qualitätsmanage-    Master of Slam packt die Unge-
         Turbulentes                   so gar nicht künstlerisch. Eigent-                                                           ment im Gesundheitswesen. Die     reimtheiten des Lebens in Reime
                                                                                                                                                                      und verziert sie mit verbalem Kon-
                                       lich kommt die 51-Jährige aus der
                                                                                                                                    Liebe zur Kunst war aber immer
                                       Pharmazie. Heute ist sie außerdem                                                            da. „Eigentlich war die Kunst zu-  fetti. Der Eintritt ist frei.
               Stück                   erfolgreiche Künstlerin. Einige ih-                                                          erst da. Gemalt habe ich schon im-  Reservierungswünsche sind per
                                       rer Werke zum Thema Jahreszei-                                                               mer“, sagt sie.                   Mail möglich unter:
             für zwei                  ten sind zurzeit im Hotel Hübner in                                                          Region zusammenhängen, malt,      kulturklubwarnemuende@gmx.de
                                                                                                                                      Dass sie viele Motive, die mit der
                                       Warnemünde zu sehen.
                                                                                                                                                                      oder J 0 381 / 375 74 60
                                         „Ich möchte eine Geschichte er-                                                            „finde ich ganz entscheidend und
        Warnemünde. An diesem Don-     zählen oder, dass der Betrachter in                                                          wichtig“,sagtBeritDierke,Marke-   Festliche Teezeit
        nerstag beginnt um 20 Uhr in   meinenBilderneineGeschichtefin-                                                              tingleiterin im Hotel Hübner. „Wir  im Kaminzimmer
        der Kleinen Komödie das Stück  det“,beschreibt die Künstlerin ihre                                                          haben das Glück, dass die Künstler
        „Zwei Waagerecht“ mit Bernd    Arbeit.Sieselbstsagtauchganzbo-                                                              mittlerweile auf uns zukommen“,   Warnemünde. Winterzeit ist Tee-
        Färber und Sabrina Frank in    denständig von sich: „Ich bin eine                                                           sagtsie.UndsowaresauchmitBar-     zeit. Im Kaminzimmer des Strand-
        denHauptrollen–einMannund      waschechteRostockerin,auchmei-                                                               bara Pommerenke. Sie stellt zum   Hotels Hübner in Warnemünde
        eine Frau in einem Zugabteil.  ne Eltern wurden hier geboren.                                                               ersten Mal im Hotel Hübner aus.   können Besucher noch bis zum
        Das Interesse für das gleiche  Mehr geht kaum.“                                                                             NochbisEndeMärzhängenihrBil-      26. März eine festliche „Teezeit“
        Kreuzworträtsel bringt beide     Ihre regionale Verbundenheit ist  Barbara Pommerenke stellt in Warnemünde Werke zum Thema Jahreszeiten  der im Foyer, genauer im oberen  genießen – immer sonnabends
        Protagonisten ins Gespräch,    in ihren Motiven zweifellos zu er-  aus. Sie zeigt Stillleben und Landschaften.  FOTO: HOTEL HÜBNER  Bereich der Eingangshalle. „Sie ist  und sonntags zwischen 15 und
        führt jedoch gleichzeitig auch  kennen. Sie malt aber genauso von                                                           zu uns gekommen. Wir haben uns    18 Uhr. Dabei werden den Gästen
        zu turbulenten Wortgefechten.  anderen Orten – oft aus der Erinne-  münde zeigt sie Landschaften und  und Zeichenzirkel der Neptun-  unterhaltenundihreBilderangese-  verschiedene Köstlichkeiten auf
        Während sie ihm vorwirft, die  rung, vom Kap Arkona, Alpen oder  Stillleben.                 werft beim Rostocker Maler und  hen“, erzählt Berit Dierke. Werke  Etageren kredenzt, die zudem aus
        Sache nicht ernst zu nehmen,   Schweden. Ostsee und Mecklen-    Barbara Pommerenke ist nicht  Grafiker Waldemar Krämer. Heute  und Hotel passten zusammen.    einer Teevielfalt auswählen kön-
        machtersichüberihreErnsthaf-   burg finden sich aber in vielen Bil-  nur gebürtige Rostockerin, sie hat  befinden sich ihre Werke in priva-  „Mir ist wichtig, dass alles stimmig  nen. Die Teezeit kostet 19,50 Euro
        tigkeit und die zahllosen Beleh-  der der Künstlerin wieder. In ihrer  auch ihre künstlerische Ausbil-  ten Sammlungen in ganz Deutsch-  ist“, sagt Pommerenke. Deshalb  pro Person.
        rungen lustig.                 Motivwahl ist Pommerenke nicht  dung in der Hansestadt gemacht –  land, der USA und in Südafrika.  stelle sie auch nur Öl-Bilder aus.  Reservierungen werden telefo-
        Karten: im OZ-Servicecenter    festgelegt. Es darf auch mal Akt  am Konservatorium, in der Klasse  Begonnen hat ihr Weg aber we-  Ausstellung: Hotel Hübner, Foyer,  nisch entgegengenommen unter:
        oder an den Theaterkassen      sein, Tiere oder Boote. In Warne-  für Bildende Kunst sowie im Mal-  nig kreativ: Nach dem Studium der  täglich 10 bis 20 Uhr  J 0 381 / 543 414
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18