Page 10 - Rostocker Ostsee-Zeitung (+10.01.2017)
P. 10
HANSESTADT ROSTOCK
10 OSTSEE-ZEITUNG Dienstag, 10. Januar 2017
IN KÜRZE
Schüler backen
Brötchen bei Globus
Roggentin. Schüler der 2. Klasse
der Grundschule Ostseekinder
werden morgen im Rahmen eines
von der Hanseatischen Bürgerstif-
tung geförderten Schulprojekts
die Globus-Meisterbäckerei be-
sichtigen und selbst frische Bröt-
chen backen. Die Bäckerei des Su-
permarkts (30 Mitarbeiter) hat
sich auch bereit erklärt, Sponsor
für das 5. Mega-Picknick am 11. Ju-
ni (ab 11 Uhr) zu sein. Für die zu er-
wartenden 1000 Gäste wird sie da-
bei rund 2000 Brötchen backen.
Klavierkonzerte
an der HMT
Stadtmitte. Die schönsten Klavier-
konzerte werden herausragende
Studierende und internationale
Preisträger der Klasse von Profes-
sor Matthias Kirschnereit am
Sonnabend, dem 14. Januar, um
19.30 Uhr im Katharinensaal der
Hochschule für Musik und Theater
Rostock aufführen. Auf dem Pro-
gramm stehen einzelne Sätze aus
Konzerten von Haydn, Mozart,
Schumann, Liszt, Tschaikowski,
Chopin und Grieg.
Eintritt: 11,50 € (erm. 6,00 €)
Seit Eröffnung 2003 fahren immer mehr Kraftfahrzeuge durch den Warnowtunnel. Die einst prognostizierten Zahlen wurden jedoch nicht erreicht. FOTO: OVE ARSCHOLL, NILS KÖBERNICK (3)
Männerfrühstück
in Lichtenhagen
Lichtenhagen. Zum 5. Männer- Verlustgeschäft Warnowtunnel:
frühstück lädt das Kolping Begeg-
nungszentrum Lichtenhäger Män-
ner – aber nicht nur – ein. Die ver-
anstaltung findet am Freitag, dem
13. Januar, ab 9 Uhr im Begeg- Für Rostock trotzdem ein Gewinn?
nungszentrum Lichtenhagen, Euti-
ner Straße 20, statt. Interessenten
kommen einfach vorbei, melden
sich unter der Telefonnummer Betreibergesellschaft schreibt noch immer rote Zahlen / Mautgebühr ist vielen Autofahrern zu teuer
J 0381 / 71 72 38 an oder schi-
cken eine E-Mail an: kolping-initia-
tive-mv@t-online.de Von Robert Niemeyer der Innenstadt seien zwei von vie- als auch die Wirtschaftsverkehre lerdings fürviele der etwa4500 Be- kuliert werden. Aber: „Ohne Maut
len Gründen dafür. wachsen. schäftigten im Rostocker Übersee- würde der Tunnel unserer Ein-
Ringvorlesung zum Schmarl. Heute wird die 50-milli- Das sieht auch Rostocks Bause- Etwas differenzierter die Ein- hafen durch die Möglichkeit, die schätzung nach auf die prognosti-
Bibliothekswesen onste Durchfahrt durch den War- nator Holger Matthäus (Grüne) so. schätzung von Gernot Tesch, Ge- FahrtenzurArbeitsstellezuverkür- zierten 25 000 Kraftfahrzeuge am
nowtunnel erwartet. Der glückli- „Der Tunnel leistet einen wichti- schäftsführer der Rostock Port zen.“ Ansiedlungsrelevant sei die- Tag kommen“, sagt Bausenator
Stadtmitte. Die Uni-Bibliothek, che Autofahrer darf sich auf einen gen Beitrag zur Entlastung der In- GmbH: „Die Auswirkungen des ser Vorteil allerdings nicht. Matthäus. „Die Akzeptanz ist ge-
das Uni-Archiv und das Institut Blumenstrauß und einen Reisegut- nenstadt und zur Erschließung des Warnowtunnels auf den gewerbli- Warum die Durchfahrtzahlen – wachsen, und sie wächst weiter“,
für Volkskunde veranstalten im schein freuen. „Wir freuen uns Seehafens.“ Mit der weiteren Ent- chen Hinterlandverkehr des Ros- seinerzeit von der Stadt vorgege- so Yvonne Osterkamp. Der Wert
Wintersemester jeden Mittwoch über jeden Kunden, doch das soll wicklung des Hafens würden so- tocker Hafens sind minimal. Positi- ben – nicht den Erwartungen ent- aus dem Jahr 2016 sei eine erneute
die Ringvorlesung „Bibliotheken, natürlichbesondersgewürdigtwer- wohl die Anzahl der Arbeitsplätze ve Auswirkungen ergaben sich al- sprechen, darüber könne nur spe- Steigerung gewesen, und zwar um
Archive, Museen – Institutionen den“,sagtYvonneOsterkamp,Ge- etwa 1,6 Prozent.
der Erinnerungskultur“. Die Vorle- schäftsführerinderBetreibergesell- VielGeldverdienenlässtsichda-
sung bietet Hintergründe zu Ge- schaft, der Warnowquerung 80 000 Kubimeter Beton mit aber offenbarnicht. Rund zwölf
schichte, Arbeitsweisen und Pro- GmbH & Co KG. Der zweite Blick Millionen Euro betragen die jährli-
jekten der Kulturinstitutionen und dürfte die Freude allerdings etwas Meter lang ist der privat finanzier- Beton, 9000 Tonnen Stahlbewährung, 30 000 Tonnen chen Kosten. Nur etwa vier Millio-
steht allen Interessierten offen. trüben. Sechs Jahre später als er- te, am 12. September 2003 eröffne- Fahrbelag, 70 000 Liter Farbe und 35 Kilometer Elektro- nen fallen dabei auf die tatsächli-
Ort: HS 323 im Uni-Hauptgebäu- wartet erreicht die Warnowque- te Warnowtunnel. Baubeginn war kabel verbaut. Der Warnowtunnel verbindet die beiden chen Betriebskosten. Der Rest sind
de, 11. Januar, 15 bis 16.15 Uhr rung diese Marke. Die bei der Frei- 790 am 1. Dezember 1999. Für den Bau Ufer der Warnow im Norden Rostocks zwischen Schmarl Zinsen und Tilgungen für Kredite
gabe prognostizierten Zahlen von wurden sechs Stahlbetonelemente, die jeweils 120 Meter und Krummendorf miteinander. In jede Fahrtrichtung sowie Abschreibungen. Der Um-
25 000 Durchfahrten pro Tag sind lang und 20 000 Tonnen schwer sind, 80 000 Kubikmeter gibt es zwei Fahrspuren. satz liegt bei etwa 10,3 Millio-
WER WILL bei Weitem nicht erreicht worden. nen Euro. „Ja, wir schreiben noch
MICH HABEN? 2016 waren es lediglich 11 537. immer Verluste, aber wir haben
Vielen Rostockern ist der Preis das im Griff“, so Osterkamp. An-
für die Durchfahrt zu hoch. Fred lässlich der drohenden Insolvenz
Im Mai 2014 er- Schulz beispielsweise sieht schon 2005 waren neue Kreditverträge
blickte Kater Pol- die Zeitersparnis. Aber: „ Meiner abgeschlossen und die Laufzeit für
di das Licht der Meinung nach sind die Durchfahr- den privatwirtschaftlichen Betrieb
Welt. Der Vierbei- ten für Vielfahrer einfach zu teu- von30 auf50 Jahre verlängert wor-
ner ist sehr lieb er“, sagt der 52-Jährige. Ähnlich den.
und lässt sich sieht es Reinhard Behrend. „Ich 2053 geht der Warnowtunnel al-
durchaus anfas- nutze den Tunnel nur bei wichti- so auf die Hansestadt über. Ob
sen – man sollte gen Terminen, sonst ist er mir zu dann die Maut wegfällt, ist offen.
nur etwas Geduld haben und war- teuer“, sagt der 64 Jahre alte Ros- „Ich wünsche mir grundsätzlich,
ten, bis er von allein zu einem tocker. Die Durchfahrten sind Ich nutze den Ich nutze den Tunnel, dass die Bundesrepublik Deutsch-
kommt und nach Streicheleinhei- Dennoch zieht Yvonne Oster- land den Warnowtunnel als Teil
ten verlangt. Er sucht nun eine lie- kamp 14 Jahre nach der Eröffnung für Vielfahrer einfach Warowtunnel so gut wenn ich wichtige des Autobahnnetzes übernimmt
be Familie, die sich herzlich um eine positive Bilanz. „Für Rostock zu teuer. wie gar nicht. Termine habe. unddamitMautfreíheitgewährleis-
ihn kümmern möchte. ist die Rechnung aufgegangen.“ tet ist“, sagt Holger Matthäus. Vor-
Vermittlung: J 038208 / 357 Ansiedlungen in der Wirtschaft Fred Schulz (52) Richard Zedlitz (24) Reinhard Behrend (64) erst werden die Autofahrer nicht
und eine verkehrliche Entlastung Rostock Rostock Rostock um die Gebühr herumkommen.
OSTSEE-ZEITUNG
Rostocker Zeitung
Redaktions-Telefon: 0 381 / 365 410, Fischereihafen weiter auf Erfolgskurs
Fax: -205
E-Mail:
lokalredaktion.rostock@ostsee-zeitung.de Umschlagmenge das vierte Jahr in Folge bei über eine Million Tonnen / Viele neue Bauvorhaben 2017
Sie erreichen unsere Redaktion:
Montag bis Freitag: 9 bis 21Uhr, Marienehe. Im Rostocker Fracht- umgeschlagen. Das Defizit von tern mit 531 000 Tonnen eine Re- RFHbestätigt,mit einemausgewo- strebt für das neue Jahr ein ähnli-
Sonntag: 14 bis 20 Uhr
und Fischereihafen (RFH) sind im 190 000 Tonnen im Vergleich zu kordmarke gesetzt. Der Zuwachs genen Gutarten-Mix weniger an- ches Umschlagsvolumen an:
Leiter der Lokalredaktion: Jahr 2016 insgesamt 1,15 Millio- 2015 resultiert vor allem aus dem betrug knapp 100 000 Tonnen. fällig für marktbedingte Schwan- „Langfristig sind eine Million Ton-
Andreas Meyer J 0381 / 365-410 nen Güter umgeschlagen worden. rückläufigen Holzumschlag, dem Knispel sieht darin den Kurs des kungen zu sein. Der Hafenchef nen pro Jahr unser Ziel.“
Stellvertreter: Thomas Niebuhr (-596) Mit dieser Jahresbilanz übertraf Kerngeschäft des RHF. Mit UmsichfürdieZukunftzuwapp-
Redakteure: Doris Kesselring (-309),
Johanna Hegermann (-409), Dr. Thomas die RFH GmbH zum vierten Mal in 586 000Tonnen ging 2016 einDrit- nen, hat der RFH 2016 zwei größe-
Sternberg (-539), André Wornowski Folge die Marke von einer Million tel weniger Holz über die Kaikan- re Investitionsprojekte vorange-
(-202), Klaus Walter 548 68 75, Michael Tonnenunduntermauertedamitih- te. Grund ist ein anhaltend großes bracht. So wurden die Vorausset-
Schißler 038209 / 8 25 72 ren Platz in der ersten Riege der Angebot von preisgünstigem Holz zungen für den Ausbau des neuen
Ostsee-Zeitung GmbH & Co.KG, Seeumschlagplätze in Mecklen- imBinnenland.Dashatüberdasge- Liegeplatzes 27 geschaffen, der
Richard-Wagner-Straße 1a, burg-Vorpommern. Dem Fracht- samte Jahr die Einfuhr von Rund- übereine Kailänge von110 Metern
18055 Rostock.
und Fischereihafen sei es im ver- holz gedrosselt. „Der seeseitige verfügen wird. Ebenso startet 2017
Verlagsleiter der Rostocker Zeitung: gangenen Jahr trotz unterschiedli- Holzimport ist sehr abhängig vom der Bau einer 10 000 Quadratme-
Jan Christen J 0381 / 365 129 cher Entwicklungen bei den ver- Markt“, erläutert RFH-Chef Knis- ter großen Schüttgutfläche. Auf
Öffnungszeiten des Service-Center schiedenen Gütern gelungen, an pel: „Der Holzumschlag hat sich dem Areal ist zudem eine Halle zur
Richard-Wagner-Straße 1a: das gute Jahresergebnis von 2015 bei55 000FestmeterproMonatein- Zwischenlagerung von Düngemit-
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr, anzuknüpfenundsichalsleistungs- gependelt, ein Niveau, das wir teln geplant. Insgesamt werden
Sonnabend: 9 bis 13 Uhr.
starker Universalhafen im Ostsee- auch für 2017 erwarten.“ Das Defi- über 6,5 Millionen Euro investiert.
Leserservice: 0381/38 303 015 raum zu behaupten, kommentiert zit bei Holz konnte zu einem gro- „Eine kontinuierliche Verbesse-
Anzeigenannahme: 0381/38 303 016 Steffen Knispel die Bilanz. Er ist ßen Teil durch den Anstieg beim rung und der Ausbau der Infra-
Ticketservice: 0381/38 303 017 seit Oktober Geschäftsführer der Düngemittelumschlag kompen- struktur werten den Rostocker
Fax: 0381/38 303 018
MV Media: 0381/365 250 RostockerFracht-undFischereiha- siert werden. Mit 310 000 Tonnen Fracht- und Fischereihafen gleich
Montag bis Freitag: 7 bis 20 Uhr, fen GmbH. Im Vorjahr hatte der gab es ein Plus von 37 Prozent. Ins- Schwankungen auf dem Holzmarkt führten 2016 zu einem Rückgang mehrfach auf“, so Steffen Knispel
Sonnabend: 7 bis 13 Uhr. RFH 1,34 Millionen Tonnen Güter gesamt wurde bei den Massengü- des Umschlags von Holz im Fischereihafen. FOTO: OVE ARSCHOLL zur Investitionsoffensive.