Page 11 - Rostocker Ostsee-Zeitung (+10.01.2017)
P. 11

Dienstag, 10. Januar 2017                                       HANSESTADT ROSTOCK                                                                             OSTSEE-ZEITUNG 11


             Neuer Verein übernimmt „Petersdorf“                                                                                                                        Scandlines:

                                                                                                                                                                      Online-Ticket


          Ehrenamtliche bemühen sich um eine Zukunft für den Schlepper „Petersdorf“ / Für den Abschluss                                                                   günstiger
                     des Rückkaufs fehlen noch 5000 Euro / Vorsitzender bittet um Hilfe von Sponsoren
                                                                                                                                                                      Krummendorf. Auch 2017 bietet
                                                                                                                                                                      die Reederei Scandlines preis-
        Von Johanna Hegermann                                                                                                                                         werte und flexible Fährtickets
                                                                                                                                                                      für die Fahrt nach Skandinavien
        Stadthafen. Neues Jahr, neues                                                                                                                                 über die Routen Puttgarden–
        Glück. Und für den Schlepper „Pe-                                                                                                                             Rødby und Rostock–Gedser an.
        tersdorf“heißt das auch:neuer Lie-                                                                                                                            DafürhatScandlinesseinenEco-
        geplatz und neuer Verein. „Das                                                                                                                                nomy-Tarif von 39 auf 33 Euro
        Schiff hat wieder eine Zukunft“,                                                                                                                              gesenkt. Je nach Verfügbarkeit
        verkündet Wolfgang Dethloff. Er                                                                                                                               ist die Überfahrt von Deutsch-
        ist der Vorsitzende des Vereins                                                                                                                               land nach Dänemark auf beiden
        „Schlepper Petersdorf“, der im De-                                                                                                                            Routen bis 14 Tage vor Abfahrt
        zember gegründet wurde. Doch                                                                                                                                  ab 33 Euro online buchbar. Da-
        noch sei die „Petersdorf“ nicht                                                                                                                               mit wird die Ersparnis bei vielen
        ganz gerettet.                                                                                                                                                im Internet vorgebuchten Über-
          „Wirbrauchen etwa5000 Euro“,                                                                                                                                fahrten im Vergleich zu im Ha-
        sagt Dethloff. Zurzeit sei der Ver-                                                                                                                           fen erworbenen Tickets deut-
        ein Betreiber und Eigentümer des                                                                                                                              lich größer. Zwei Routen, ein
        Schiffes. Der Kaufvertrag mit dem                                                                                                                             Economy-Preis – dies gilt eben-
        ehemaligenBesitzerausWilhelms-                                                                                                                                falls für die Kombitickets von
        haven ist abgeschlossen, die erste                                                                                                                            Scandlines für den kürzesten
        Rate bezahlt. Insgesamt muss der                                                                                                                              Weg nach Schweden. Auch die
        Verein 22 000 Euro aufbringen.                                                                                                                                Schweden- und Öresund-Ti-
        „Einen Teil kann ich beim Besitzer                                                                                                                            cketswerden2017günstigeran-
        abarbeiten“, sagt der ehemalige                                                                                                                               geboten. Mit dem „Öresund-Ti-
        Konstrukteur und Ingenieur. Doch                                                                                                                              cket“ gelangen Reisende mit
        es fehle an Sponsoren. Gebraucht                                                                                                                              der Fähre nach Dänemark und
        würden sowohl Geld- als auch                                                                                                                                  fahren dann über die Öresund-
        Sachspenden. „Ich habe überall                                                                                                                                brücke weiter nach Schweden.
        nachgefragt, doch gerade die gro-                                                                                                                             Dieses Angebot ist ab 75 Euro
        ßen Unternehmen scheint es nicht                                                                                                                              verfügbar – unabhängig davon,
        zu interessieren“, erzählt der Ver-                                                                                                                           ob die Passage in Puttgarden
        einsvorsitzende. Schon im März sei                                                                                                                            oder  Rostock  startet.  Das
        die zweite Rate fällig. „Ich hoffe,                                                                                                                           „Schweden-Ticket“ wiederum
        dass wir dafür Unterstützung be-                                                                                                                              kombiniert die Routen Puttgar-
        kommen.“ Doch für den 70-Jähri-                                                                                                                               den-Rødby oder Rostock-Ged-
        gen gebe es keinen Plan B. „Wir                                                                                                                               ser mit der Linie Helsingør-Hel-
        sindfestentschlossen,dasdurchzu-                                                                                                                              singborg.
        ziehen.“                                                                                                                                                      Internet: www.scandlines.de
          WolfgangDethloff machtsich je-
        doch keine Illusionen. „Geldpro-
        bleme werden wir immer haben,                                                                                                                                   Hotline zur
        aberwennesersteinmalläuft,kön-  Wolfgang Dethloff zeigt auf die neue Vereinsflagge am Schornstein des Schleppers „Petersdorf“. Blau-Rot-Blau steht für die Farben der deutschen Seereede-
        nen wir uns über Wasser halten.“  rei. In der Mitte ist das Logo der Warnowwerft Warnemünde abgebildet.                               FOTOS: JOHANNA HEGERMANN
        Die „Petersdorf“ sei mit einer Län-                                                                                                                           Pflegereform
        ge von rund 20 Metern und einer  wie kaum ein zweites für Warne-  lang dort gesammelt haben, bauen  rige.Erverspricht:„Wirwolleneini-  lichkeiten mangle es dem Verein
        Breite von circa sechs Meter zwar  münde“, sagt Dethloff. Denn das  wir jetzt auf“, sagt Dethloff.  ges anders machen als bisher.“  nicht. „In den Ferien veranstalten  geschaltet
        klein,doch siehabegenaudierich-  Schiff wurde vor rund 60 Jahren  NochbisvorKurzem lagdie„Pe-  Dazu gehöre seiner Meinung    wirjedenDonnerstag-undFreitag-
        tige Größe für den Verein. „Das  auf der Warnowwerft in Warne-  tersdorf“ zwischen der „Wega“  nach auch die Zusammenarbeit  nachmittag Basteln für Kinder.“
        können wir hier gut stemmen“,  münde gebaut. Außerdem sei es  und der „Stephan Jantzen“. „Es  mit anderen Vereinen und Organi-  Gerade Jugendarbeit sei den Ver-  Stadtmitte. Die tiefgreifenden
        sagt der Vorsitzende. Der junge  für sein Alter in einem guten Zu-  war eine kleine maritime Meile“,  sationen. „Bisher haben wir schon  einsmitgliedern wichtig. „Wir wol-  Änderungen der Pflegereform
        Verein braucht auch Nachwuchs.  stand. „Und es fährt noch, das gibt  erklärt der Vereinsvorsitzende.  mit  dem  Traditionsschiff  im  len auch Exkursionen mit mathe-  sorgen für viele Fragen. Des-
        Zurzeit habe der Verein etwa zehn  es kaum in der Umgebung.“ Also  DochseitvergangenemWochenen-  Iga-Park und mit dem Heimatmu-  matisch-physikalischem Schwer-  halb schaltet die Krankenkasse
        Mitglieder.„WirsuchenMaschinis-  trenntensichdieverschiedenenLa-  de hat der Schlepper an seinem  seum Warnemünde Kontakt“, er-  punkt anbieten“, erläutert Deth-  DAK-Gesundheit in Rostock ei-
        ten, Nautiker, Köche, Matrosen  ger in der „Technischen Flotte“  neuen Liegeplatz vor dem Restau-  klärt der Vereinsvorsitzende. Es  loff. Dabei könnte man den Schü-  ne weitere Beratungs-Hotline.
        und andere freiwillige Helfer“, er-  voneinander, und der neue Verein  rant Carlo festgemacht. „Den Platz  soll eine Möglichkeit sein sich ge-  lernbeispielsweiseinder Praxis er-  Sie ist morgen, den 11. Januar,
        klärt Dethloff.                „Schlepper Petersdorf“ entstand.  habenwirauchgewählt,umeigen-  genseitig zu helfen, Gäste anzulo-  klären, wie das Volumen des Mo-  untereinerkostenlosenRufnum-
          Von 2014 bis September 2016  „Auf dem Wissen, was wir jahre-  ständigzusein“,erklärtder70-Jäh-  cken.DennanVeranstaltungsmög-  tors berechnet wird.         mer von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
        war der Schlepper Eigentum des                                                                                                                                Das Serviceangebot gilt für Ver-
        Vereins „Technische Flotte Ros-                                                                                                                               sicherte aller Kassen.
        tock“ und wurde von dessen Mit- Fast 60 Jahre Schlepper „Petersdorf“                                                                                            Mit dem Beginn des Jahres
        gliedern auch betrieben. „Ihnen                                                                                                                               2017 haben sich die Rahmenbe-
        war die ,Petersdorf’ aber zu klein,       Meter ist  Bis 1994 wurde die „Pe-  Traditionsschlepper an                                                          dingungen in der Pflege geän-
        und sie wollten sich um ein größe- 19,70 der        tersdorf“ als Werft-  den Verein „Technische                                                              dert – betroffen sind bundesweit
        res Schiff bemühen“, erklärt Deth-  Schlepper „Petersdorf“  schlepper eingesetzt.  Flotte Rostock“ ver-                                                       rund zwei Millionen Pflegebe-
        loff, der sich von 2013 bis 2016 eh-  lang, 6,03 Meter breit  Danach wurde sie an  kauft. Im September                                                        dürftige und deren Angehörige.
        renamtlich für die „Technische  und hat einen Tiefgang  die Reederei Lojewski  2016 wurde die „Peters-                                                        „Die vielen Anrufe bei unserer
        Flotte“ engagierte. So kam es zum  von 2,50 Meter. Er kann  in Sassnitz verkauft. Bis  dorf“ gegen die „We-                                                   ersten Hotline zur Pflegereform
        Tausch der „Wega“ aus Wilhelms-  ein Tempo von maximal  März 2014 war sie im  ga“ getauscht.                                                                  haben gezeigt, wie groß der Be-
        haven gegen die „Petersdorf“ mit  zehn Knoten fahren.  Bereich Rügen als Bug-                                                                                 ratungsbedarf in der Bevölke-
        Wertausgleich.                                      sier-Schlepper, Eisbre-  Der Verein „Schlepper                                                            rungist“,sagtPetraKöster,Che-
          Einige Mitglieder der „Techni-  Der Schlepper wurde  cher und Personen-  Petersdorf“ hat das                                                                fin der DAK-Gesundheit in Ros-
        schen Flotte“ wollten sich das je-  1957/1958 gebaut. Er  transport im Einsatz.  Schiff von dem Besitzer                                                      tock. Die häufigsten Fragen be-
        doch nicht gefallen lassen – darun-  war neben dem Schul-                aus Wilhelmshaven zu-                                                                zogen sich bisher auf die Kom-
        ter auch Dethloff und Günther  schiff „Greif“ einer der  Da er nicht mehr den  rückgekauft.                                                                   plexe Rentenbeiträge für pfle-
        Klugmann, der jetzige stellvertre-  ersten Neubauten des  Anforderungen moder-                                                                                gendeAngehörigeunddenrich-
        tende Vorsitzende des Vereins  VEB Warnowwerft War-  ner Schlepper ent-  Kontakt: www.schlep-                                                                 tigenZeitpunktfüreinenHöher-
        „Schlepper  Petersdorf“.  „Das  nemünde in den 1950er  sprach, wurde das  per-petersdorf.jim-  Seit dem vergangenen Wochenende liegt das Schiff an seinem neuen Platz  stufungsantrag.
        Schiff ist Geschichte pur und steht  Jahren.        Schiff als fahrtüchtiger  do.com         vor dem Restaurant Carlo.                                        Kontakt: J 0800 – 1111 841


        Anzeigen
                                                                                                                                              Familienanzeigen
                                                    Für Sie dienStbereit




          Glas-notdienst                              Hausgeräte-Service                         bestattung
          SpechT Glas- und Metallbau Gmbh,           hausgerätekundendienst                      Bestattungshaus Memoria,
          24-h-Notdienst-hotline......................... 0800/80 185 185  Rostock ....................................................03 81/71 26 59  Dob. Str.38 ......................................... 03 81/44 44 64 60
                                                     hgs Rostock GbR,                            Bestattungshaus Baaske .......................03 81/8 00 00 38
                                                                                                 Trauerhaus emely,
          Schlüsselnotdienst                         Werftstr. 18 ...........................................03 81/4 92 28 77  A.-Bernhard-Str. 33 ............................ 03 81/37 54 45 00  Lieber Jürgen
                                                                                                 Bestattungsunternehmen
          Türnotdienst Rostock ..........................03 81/40 31 38 87                       Bobsin & Nissen .......................................03 81/45 27 66
                                                      trinkwasserversorgung/Abwasseranlagen
                                                      und Verstopfungsbeseitigung                h. Wilken Bestattungshaus,                    Monde und Jahre vergehen
          bauunternehmung                                                                        Tschaikowskistr. 1 .................................03 81/8 09 94 72
                                                     eURAWASSeR Nord Gmbh                        Diskret Bestattung................................ 03 81/2 00 77 50  und sind immer vergangen,
          T.O.S. pflasterarbeiten vom Fach ......... 03 82 04/1 25 84  (Tag u. Nacht) ........................................03 81/8 07 22 20  Bestattungshaus Warnemünde,   aber ein schöner Moment
          auch Terrassen, holz o. Stein u.v.m. ... 01 60/975 947 59                              Tag & Nacht ................................................03 81/5 26 95  leuchtet das ganze Leben hindurch.
                                                                                                 ertel KG, Rostock, 24 h ...........................03 81/2 00 72 83
                                                      Pflegedienst                               ertel KG, Warnemünde, 24 h .......................03 81/5 41 35  Franz Grillparzer
          Störungsaufnahme Strom / netzkundenservice
                                                                                                 ertel KG, Bad Doberan, 24 h ................. 03 82 03/6 23 06
                                                     Krankenpfl. Witte, ges. Stadtgebiet &       ertel KG, Kröpelin, 24 h ...................... 03 82 92/87 20 00
          e.DIS AG Netzkundenservice ..............0 33 61/319 90 00                             ertel KG, Satow, 24 h ............................ 03 82 95/7 83 30  Alles Liebe zum 75!
          e.DIS AG Störungsnummer Strom  .... 0 33 61/733 23 33  Betreutes Wohnen ........................ 2 00 55 05/2 07 48 84  ertel KG, Kühlungsborn, 24 h ..............03 82 93/41 56 61
                                                     essen auf Rädern 365 Tage i. Jahr,          ertel KG, Neubukow, 24 h ..................... 03 82 94/8 14 00
                                                     tägl. 6 essen hANSe MeNÜ ............... (03 81) 7 76 91 20
          Spezialisten für Autoglas                                                              ertel KG, Rerik, 24 h ........................... 03 82 96/82 40 00  deine liebe Frau Rosi nebst deinen Kindern, Enkeln
                                                     Amb. Kranken- u. Altenpfl. Schneider & Betr.   Bestattungen Vonthien, 24 h .................03 81/4 99 71 61  und Urenkeln
          Zentrale Autoglas ..................................03 81/2 07 02 00  Wohnen „haus Warnowblick“ .............(03 81) 7 60 17 37  Bestattungen haker  ..............................03 82 04/1 52 74



                                                     Auftragsbuchung unter Tel. 03 81/36 53 18, Fax 03 81/36 5826
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16