Page 5 - Torries
P. 5

DIALOG                                                                       OSTSEE-ZEITUNG 5
          Mittwoch, 11. Januar 2017


                             KOMMENTAR                                                LESERFOTO DES TAGES                                                   FACE BOOK


                                                                                                                                           Leser wollen




                                                                                                                                         Führerschein

                             Von Frank Pubantz

                                                                                                                                                       mit 16
             Soforthilfe des Landes nach der Sturmflut

         Schnelles Handeln mit Haken
                                                                                                                                              Für ein Flächenland wie MV
               as ist doch mal ein gutes  tungsfähigkeiteinzelnerKommu-
               Zeichen: Wenn es um    nen bei der Auszahlung eine Rol-                                                                    sei das Projekt durchaus sinnvoll
               dringendnötigeSoforthil-  le spielen soll, aber gar nicht ge-
        DfefürOpfervonFlutschä-       klärt ist, wie genau. Heißt wohl:
        den geht, sind sich alle Fraktio-  Dörfer und Städte, die in vergan-                                                         Von Juliane Lange              schein macht, muss eine genauso
        nen im Landtag einig. Einhellig  genen Jahren Geld auf die hohe                                                                                             große Verantwortung überneh-
        habensieeinenFondsüber25Mil-  Kante gelegt haben, könnten bei                                                                Hannover/Schwerin. Der Führer-  men und geistig auf der Höhe sein
        lionen Euro beschlossen, der für  der Fluthilfe leer ausgehen. Das                                                           schein mit 16 stößt in Mecklen-  wie ein Autofahrer Mitte 40 bei-
        Schäden des Ostsee-Hochwas-   dürfte denen gar nicht gefallen.                                                               burg-Vorpommern auf wenig Zu-  spielsweise.“ Sie selbst, erzählt die
        sersdervergangenen Woche aus-   SPD und CDU preisen ihre Idee                                                                stimmung.VerkehrsministerChris-  Wismarerin, habe bereits mit 16
        gezahlt werden soll – schnell und  vom Hilfsfonds in den höchsten                                                            tian Pegel (SPD) lehnt den Vorstoß  Jahren das erste Mal am Steuer ei-
        unbürokratisch. Der Haken liegt  Tönen.Genau genommenkommt                                                                   seinesniedersächsischenAmtskol-  nes Autos gesessen. „Und ja, das
        allerdings im Detail.         das Geld aber aus dem laufenden                                                                legen Olaf Lies (SPD) ab. Lies kann  warinderFahrschule.Ichwargera-
         So regelt der Beschluss nicht,  Geschäft – wohl wissend, dass                                                               sich vorstellen, das Erfolgsprojekt  de einmal einen Monat 17 und hat-
        wem nach welchen Kriterien in  auch 2016 wieder ein Haushalts-                                                               des begleiteten Fahrens auszuwei-  te da schon meinen Führerschein
        welcher Höhe geholfen werden  überschussausSteuereinnahmen                                                                   ten.SeinHauptargument:„DasUn-  in der Tasche.“ Dass sie sich in die-
        soll. Das werden die vier auszah-  erzielt wurde. Fazit: Der Fonds ist                                                       fallrisiko junger Leute hat sich  semeinenMonatvomKindzumEr-
        lenden Ministerien wohl unter  eine gute erste Hilfe; wahrschein-                                                            durch das begleitete Fahren ab 17  wachsenenentwickelthat,bezwei-
        sich ausmachen. Die Linken mo-  lich muss das Land aber noch                                                                 nachweisbar verringert, auch die  feltdiegebürtigeSachsen-Anhalti-
        nieren zu Recht, dass die Leis-  einiges drauflegen. Seite 6                                                                 Zahl der Verkehrsverstöße ist ge-  nerin. Trotzdem sei sie verantwor-
                                                                                                                                     sunken.“ Auf der Facebook-Seite  tungsbewusst gefahren und habe
                                                                                                                                     der  OSTSEE-ZEITUNG    setzen  ihre Taten realistisch abschätzen
                                                                                                                                     sich unsere Leser mit dem Thema  können. „Es ist traurig zu sehen,
                                                                                                                                     auseinander. Sie sprechen sich  dass der Jugend von heute nichts
                                                                                                                                     mehrheitlichfürdas Fahrenmit be-  mehr zugetraut wird. Ich finde,
                                                                                                                                     reits 16 Jahren aus. Aber es gibt  dass das begleitete Fahren sogar
                                                                                                                                     auch zahlreiche Gegner der Idee.  deutlich besser ist als die Tatsache,
                                                                                                                                       „Führerschein mit 16“, das sei ja  dassmanmit18gleichohneBeglei-
                              Von Elke Ehlers                                                                                        wohleinWitz,schreibtindesJaque-  tung lossausen kann.“
                                                                                                                                     line Wallis. „Die jungen Leute sind  Für Paul Kaspereit ist der Vorstoß
                                                                                                                                     dann gerade einmal zwei Jahre äl-  desniedersächsischenVerkehrsmi-
           Bauern fahren Milchproduktion wieder hoch                                                                                 ter als 14-Jährige – und jene sind  nistersauch fürMVsinnvoll.„Inei-
                                                                                                                                     schließlichnoch Kinder.“Auch Ma-  nem Flächenland wie unserem mit
                      Nichts gelernt?                                                                                                rikka Kurzenberg sieht in dem Vor-  einemdesaströsenNahverkehrwä-
                                                                                                                                     stoß keine Notwendigkeit. „Es gibt
                                                                                                                                                                    reeinFührerscheinmit16schonan-
                                                                                                                                     das begleitete Fahren mit 17 Jah-  gebracht.Jedoch versteheichauch
           mmerhin: Es geht aufwärts    Hat die Branche nichts gelernt?                                                              ren. Ich finde, dass das ausrei-  die Gegner in der aktuellen Debat-
           beim Milchpreis. Nach zwei  Das wäre fatal. Denn das vorige                                                               chend ist.“ Selbst bei 25-Jährigen  te.“ Damit bleibe nur eines, notiert
           harten Jahren scheint die Kri-  Jahr hat gezeigt, dass staatliches                                                        habe sie oft das Gefühl, dass Ver-  Kaspereit:„Dannmussebenderöf-
        Ise überstanden. Zwar können  Krisenmanagement nichtsbringt.                                                                 antwortungsgefühl fehle. „Und  fentliche Nahverkehr verbessert
        dieBauern mit dem jetzigenSalär  Ehe das greift, ist der Markt – auf                                                         16-Jährige sollen es schon haben?  werden.“
        die Kosten der Milchproduktion  brutale Weise – schon bereinigt.                                                             Mag sein, dass sie mit 18 sicherer  Susanne Deiber findet die Mög-
        immernochnichtdecken,erstein-   Bauern und Molkereien sollten                                                                fahren, wenn sie bereits geübt da-  lichkeit mit Blick ins Ausland eine
        mal aber stimmt die Richtung.  die Dinge selbst anschieben. Die                                                              rin sind, doch können sie ihrer Ver-  gute Idee. „In Frankreich gibt es
          Doch nicht alle Betriebe konn-  Branche muss sich so formieren,                                                            antwortung im Straßenverkehr   schließlich auch den Führerschein
        tendieenormenVerlustedesVor-  dass  Überproduktion  weitge-                                                                  dann auch wirklich nachkom-    ab 16 Jahren. Wieso also sollte es
        jahres verkraften. Einige gaben  hend vermieden wird. Modelle                                                                men?“, fragt unsere Leserin. Do-  da Konfliktpotenzial geben? Ich
        ganzauf,andereschafftendieKü-  dafür gibt es längst. Bauern soll-                                                            reen Bernschließtsichan:„Ichemp-  denke,dieÜberlegungisteinerich-
        he ab. Weil der Rohstoff Milch  ten nur so viel Milch liefern, wie                                                           finde bereits das Fahren mit 17 als  tige Entscheidung.“ Andreas Böck-
        knapp wurde, steigen jetzt die  ihre Molkerei im Markt platzie-                                                              ein Wagnis. Es fehlt einfach die Fä-  lerhatsichnochkeineabschließen-
        Preise. Das Problem ist, dass viele  ren kann – zu annehmbaren Prei-                                                         higkeitder Konzentrationauf meh-  de Meinung gebildet. „Ich habe
        Milchbauern jetzt die Gunst der  sen. Dass sich über faire Verträge                                                          rere Sachen und verschiedenste  Zweifel.MehrfachhabeichvonUn-
        Stunde nutzen und möglichst viel  so etwas regeln lässt, war eine                                                            Abläufe. Ich glaube übrigens, dass  fällen gehört, die nur eine oder
        Milch produzieren. Damit setzen  gute Einsicht. Sie sollte mit den                                                           dieseFähigkeitenauch mit18noch  zwei Wochen nach dem Jahr des
        sie jedoch den verhängnisvollen  steigenden Milchpreisen nicht                                                               nicht vorhanden sind.“ Nicht ohne  begleiteten Fahrens passiert sind.“
        Kreislauf erneut in Gang.     wieder schwinden. Seite 7                                                                      Ironie äußert sich Ines Elze Schön-  Frei von Zweifeln, ob Jugendli-
                                                                                                                                     fisch: „Klar, wir können den Lütten            che in diesem
                                                                                                                                     auch gleich zur Einschu-                        jungen  Alter
              OZ-ONLINE                   ONLINE UMFRAGE                                                                             lung die Flep-                                  fahrtüchtig
                                                                                                                                     pen schenken.                                   sind, antwor-
                                      Sollte man Urnen zu Hause                                                                      Wer    denkt                                    tetMartinWest-
        Meistgeklickt am Dienstag:       aufbewahren dürfen?                                                                         sich bloß so                                    phal. „Ich hö-
        Junge Rostockerin fünf Tage weg                               Halo aus der Atmosphäre                                        was aus?“                                       re öfter von
        und nun verletzt zurück | Gabriel  Die Politiker in MV streiten derzeit                                                        Mehr Zu-                                      Unfällen, die
        geißelt Sellerings Kranken-  über den Friedhofszwang.                                                                        spruch   für                                    von Mittvier-
        haus-Politik | Höhere Strafe für  233 Leser stimmten bisher ab.  Ein Naturschauspiel konnte Martin Rakelmann auf Rügen beobachten. Seine  den Führer-                         zigern  mit
        Handy am Steuer | Frau von Bau-  Ja                  80 %     Aufnahme zeigt einen sogenannten kreisförmigen Halo. „Ich hatte Glück, einen  schein mit 16                     langjähri-
        stellen-Lkw überrollt | Raser mit                             solchen ablichten zu können“, schreibt der OZ–Leser. Das Phänomen bezeich-  kommthinge-                         gem Führer-
        123 km/h in Greifswald geblitzt                               net Lichteffekte der atmosphärischen Optik, die durch Lichtbrechung und Spie-  gen von Sa-             scheinbesitz verursacht
                                     Nein                     18 %
                                                                      gelung an Eiskristallen entstehen. Halos sind zumeist lichtschwache Erschei-  rah Richter. „Mal ehrlich, wer  wurden. In diesem Punkt also führt
        Diskutiert auf Facebook:                                      nungen, was die Beobachtung erschwert.     FOTO: MARTIN RAKELMANN  in jungen Jahren den Führer-  die Diskussion ins Leere.“
        „Volksverräter“ ist Unwort des  Ich weiß nicht.        2%
        Jahres | Keuchhusten in MV |          Aktuelle Umfragen unter:
        AfD-Programm zur Terrorabwehr         www.ostsee-zeitung.de/umfragen                 FACEBOOK                                                     LESER BRIEFE


                                                                      Der Weltfußballverband Fifa be-  eröffnete er 1997 die neoliberale  Vorpommern: Geringe       haben bei der Unterstützungszah-
                        OSTSEE-ZEITUNG                                schließt  eine  Mammut-WM  mit  Hatz gegen Schwache und sozial                                lung Anreize dafür, Arbeit aufzu-
                                                                      48 Mannschaften beim Turnier 2026:  orientierte Menschen.      Einkommen erklärlich           nehmen, sehr stark in den Vorder-
        Redaktion                     Fragen zum Inhalt?                                             Anja Kruemel-chan Behnke: Beginnt  Zu „Ost-Kreis Vorletzter beim Ein-  grund gestellt.“ Wetten, dass er
        Chefredakteur: Andreas Ebel   Telefon: (0 381) 365 -0         Mega-WM mit viel mehr          das neue Jahr etwa genauso      kommen“ (OZ vom 9.1.2017):     bis heute nicht ernsthaft darüber
        Stellv. Chefredakteur: Thomas Pult  Fax Redaktion: (0 381) 365 366                           beschissen wie das letzte?      In einem Kreis, der schwerpunkt-  nachgedacht hat, diese Ansicht zu
        Geschäftsf. Redakteur: Alexander Loew  E-Mail: redaktion@ostsee-zeitung.de  Teams als den Besten?                            mäßig vom Tourismus lebt und kei-  überdenken – von einer Revision
        Chefs vom Dienst: Jan-Peter Schröder,                         Petra Samland: Hm, dann ist das  Auch die Tatsache, dass bald noch                            ganz zu schweigen?
        Simone Hamann, Jens Burmeister  Internet: www.ostsee-zeitung.de                                                              ne Großindustrie vorweisen kann,
        Verantwortliche Redakteure: Thomas Luczak  www.facebook.com/Ostseezeitung  ganze Jahr WM und alle spielen  härtere Strafen gelten sollen für die  in dem auch noch Gewerkschaf-  Benno Thiel, Rostock
        (Mecklenburg-Vorpommern/Wirtschaft),                          mit? Was ein Quatsch. Es sollen  Handy-Nutzung  hinterm  Auto-  ten kaum Durchsetzungskraft ha-
        Michael Meyer (Kultur/OZ Magazin/Ozelot),  Fragen rund ums Abo  doch die Besten gegen einander  Steuer, bewegt die Gemüter:  ben, ist es doch ganz klar, dass das  Daten von jedem
        Christian Lüsch (Sport)       und die Zustellung?             spielen. Alles andere wird doch in                             Einkommen im Vergleich zu ande-
        Chefkorrespondent: Frank Pubantz (Schwerin)                                                                                                                 Asylbewerber
                                                                      der Qualifikation geklärt.     Telefonieren am Steuer          ren Kreisen geringer ausfällt.
                                      Telefon: (0 381) 38 303 015
        Die OSTSEE-ZEITUNG erscheint in Zusammenarbeit  E-Mail: kundenservice@ostsee-zeitung.de  Dirk Schumacher: Hurra! Ich freue   Wenn schon solche weltbewegen-  Zu „Parteien-Zoff um starken Staat“
        mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).                 mich schon, wenn es heißt: Suri-  noch härter bestrafen        den Feststellungen getroffen wer-  (OZ, 10.1.): Sehr geehrter Herr Caf-
        Chefredakteur: Wolfgang Büchner                               nam zieht ins Finale gegen Liech-  Marita Groß: Müsste noch viel här-
        Mitglieder der Chefredaktion: Rüdiger Ditz,  Fragen rund um Anzeigen                                                         den, so fehlt hier doch das Aufzei-  fier,was ist mit denen (Flüchtlin-
        Marco Fenske, Matthias Koch   und Prospektbeilagen?           tenstein!                      ter bestraft werden und vor allem  gen von Wegen, wie die Einkom-  gen – die Red.), die nicht erfasst
        Newsroom-Leitung: Stefanie Gollasch, Jörg                     Frank Reich: Im Viertelfinale dann  mehr kontrolliert werden. Viele  menssituation nachhaltig verbes-  sind? Was mit denen, die ihren
        Kallmeyer                     Telefon: (0 381) 38 303 016     Burundi-Kongo.                 Menschen geben viel Geld für das  sert werden kann!            Pass weggeworfen haben? Die Ar-
                                      E-Mail: anzeigen@ostsee-zeitung.de
        Verlag                                                                                       Auto aus – dann bitte auch für was  Michael Schmidt, Zingst    roganz der etablierten Parteien
                                                                      Zum Tode von Altbundespräsident  Vernünftiges, und zwar eine Frei-                            und des Flüchtlingsrates ist wider-
        Geschäftsführer: Stefanie Hauer,  Verlag und Druck            Roman Herzog („Durch Deutschland  sprechanlage mit Bluetooth.
        Adrian Schimpf, Rainer Strunk                                                                                                Die SPD und deren              lich. Übrigens: Ein Diskutieren auf
        Verlagsleiterin: Imke Mentzendorff  Ostsee-Zeitung GmbH & Co. KG  muss ein Ruck gehen“) gibt es  Oli Bening: Essen, Rauchen, am Ra-  Hartz-IV-Erbe          Bundesebene reicht nicht, es müs-
                                      Richard-Wagner-Straße 1a,       etliche Kommentare:            dio spielen sind alles Sachen, die                             sen Taten folgen. Also nicht im-
        Media-Vermarktung: Jörg Skorupski  18055 Rostock oder
        Technik: Sven-Sören Ulrich    Postfachnummer: 10 11 81,                                      beim Autofahren ablenken kön-   Zu „Gabriel im Interview: Hart, aber  mer so groß andere niederschmet-
        Vertrieb: Kathrin Schultka    18002 Rostock                   Herzog: Guter Mann             nen. Selbst Telefonieren mit Frei-  fair ins Wahljahr 2017“ (OZ vom  tern. Albrecht Schneider, Rostock
                                                                      oder Neoliberaler?             sprechanlage. Wenn, dann Strafe  10.1.2017): Was sagte Gerhard
        Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos keine Haftung. Leserbriefe geben lediglich die    für alles und jeden.            Schröder auf seiner Rede in Davos  So erreichen Sie uns: OSTSEE-ZEITUNG,
        Meinung der Einsender wieder. Kürzungen sind vorbehalten. Bei Nichtbelieferung ohne  Lars Bergemann: Traurig. Guter  Steinilein Aus Hgw: Richtig so, das    Richard-Wagner-Str. 1a,
        Verschulden des Verlages oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine                                       (2005): „Wir haben einen der bes-
        Ansprüche. Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende.         Mann gewesen!                  müsste auch für Fahrradfahrer und  ten Niedriglohnsektoren aufge-  18055 Rostock. Fax: 03 81/36 53 66
                                                                      Volker Goebel: Der hat ganz gut  Fußgänger so sein. Echt nervig,                              Internet: www.ostsee-zeitung.de/forum/
             Monatlicher Abo-Preis: 30,45 E (inkl. Zustellgebühr und Mwst., bei Postversand                                          baut, den es in Europa gibt. Wir ha-
             zzgl. 5,10 E)                                            geruckt.                       fastjederistaufdenStraßenmitsei-  ben einen funktionierenden Nied-  E-Mail:
             Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 42 vom 1. Januar 2017.    Stefan Murx: Mit seiner Ruck-Rede  nem Telefon beschäftigt.    riglohnsektor aufgebaut und wir  redaktion-leserbriefe@ostsee-zeitung.de
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10