Page 13 - Haftung für Gefahrguttransporte in Europa : zur außervertraglichen Haftung für Gefahrguttransporte zu Lande, zu Wasser und mit Luftfahrzeugen by
P. 13

Inhalt                                                              VII


                                4 III. Haftung des Absenders, Empfängers und anderer Beteiligter ..................28
                                                                                                3
                                         4 1. Haftung des Absenders oder eines anderen wegen Verletzung
                                                seiner Informationspflicht über die Gefährlichkeit der
                                                Güter nach Art. 7 i.V.m. Art. 5 Abs. 4 lit. c) CRTD.......28
                                                                                                3
                                         4 2. Haftung einer anderen Person, z.B. Absender oder Empfänger,
                                                für die während Be- oder Entladevorgängen
                                                entstandenen Schäden nach Art. 6 Abs. 1 CRTD ...........29
                                                                                                3
                                4 IV. Aktivlegitimation...............................................................................................30
                                                                                                3
                                4 V. Ausschlussfrist.....................................................................................................31
                                                                                                3
                                4 VI. Zukunft der CRTD...........................................................................................31
                                                                                                3
                              4 B. Die Haftung nach dem Übereinkommen von 1996 über die Haftung
                                       und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung
                                       gefährlicher und schädlicher Stoffe auf See
                                       (HNS-Übereinkommen)..............................................................32
                                                                                                3
                                5 I. Anwendungsbereich ............................................................................................34
                                                                                                3
                                         5 1. Sachlicher Anwendungsbereich .......................................................34
                                                                                                3
                                         5 2. Räumlicher Anwendungsbereich.....................................................35
                                                                                                3
                                5 II. Haftung des Schiffseigentümers.......................................................................36
                                                                                                3
                                         5 1. Kanalisierung der Haftung auf den Schiffseigentümer ................36
                                                                                                3
                                         5 2. Haftungsprinzip..................................................................................37
                                                                                                3
                                         5 3. Haftungsgrund....................................................................................37
                                                                                                3
                                                 5 a) Eigentümer.........................................................................38
                                                                                                3
                                                 5 b) Im Zeitpunkt des Ereignisses .........................................38
                                                                                                3
                                                 5 c) Gefährliche und schädliche Stoffe..................................38
                                                                                                3
                                                 6 d) Beförderung auf See.........................................................39
                                                                                                3
                                                 6 e) Schaden...............................................................................39
                                                                                                4
                                         6 4. Haftungsausschluss............................................................................39
                                                                                                4
                                                 6 a) Höhere Gewalt, Art. 7 Abs. 2 lit. a)
                                               HNS-Übereinkommen .........................................................40
                                                                                                4
                                                 6 b) Handlung oder Unterlassung eines Dritten in
                                               Schädigungsabsicht, Art. 7 Abs. 2 lit. b)
                                               HNS-Übereinkommen .........................................................40
                                                                                                4
                                                 6 c) Verschulden einer für die Navigationshilfen
                                               zuständigen Behörde, Art. 7 Abs. 2 lit. c)
                                               HNS-Übereinkommen .........................................................40
                                                                                                4
                                                 6 d) Unkenntnis von der Gefährlichkeit und Schädlichkeit
                                               der verladenen Stoffe, Art. 7 Abs. 2 lit. d)
                                               HNS-Übereinkommen .........................................................41
                                                                                                4
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18