Page 17 - Haftung für Gefahrguttransporte in Europa : zur außervertraglichen Haftung für Gefahrguttransporte zu Lande, zu Wasser und mit Luftfahrzeugen by
P. 17

Inhalt                                                              XI

                                         1 3. Höchstsumme der Entschädigung ................................................115
                                                                                               5
                                         1 4. Finanzierung des Fonds ..................................................................115
                                                                                               5
                                         1 5. Organisation des Fonds ..................................................................116
                                                                                               5
                                         1 6. Verfahren der Schadensregulierung ..............................................117
                                                                                               5
                                1 IV. Protokoll von 2003 zum Internationalen Übereinkommen von 1992
                                      über die Errichtung eines Internationalen Fonds zur Entschädigung
                                      für Ölverschmutzungsschäden..............................................................118
                                                                                               5
                                1 V. Zukunft des Haftungs- und Entschädigungssystem für
                                      Ölverschmutzungsschäden.....................................................................121
                                                                                               5
                                1 VI. Internationales Übereinkommen von 2001 über die zivilrechtliche
                                      Haftung von Bunkerölverschmutzungsschäden.................................122
                                                                                               5
                              1 F. Sondervorschriften für die Haftung bei der Beförderung von
                                       Nuklearmaterial.......................................................................... 125
                                                                                               5
                                1 I. Überblick .............................................................................................................125
                                                                                               5
                                1 II. Pariser Übereinkommen vom 29. Juli 1960 über die Haftung gegenüber
                                      Dritten auf dem Gebiet der Kernenergie und Brüsseler
                                      Zusatzübereinkommen vom 31. Januar 1963, jeweils in der
                                      Fassung der Zusatzprotokolle von 1964, 1982 und 2004 .................129
                                                                                               5
                                         1 1. Anwendungsbereich.........................................................................132
                                                                                               5
                                                 1 a) Nach der geltenden Fassung von 1982........................132
                                                                                               5
                                                 1 b) Nach der Neufassung durch die Protokolle
                                               von 2004................................................................................135
                                                                                               5
                                         1 2. Haftung für Nukleartransporte......................................................136
                                                                                               5
                                                 1 a) Person des Haftenden ....................................................137
                                                                                               5
                                                 1 b) Kanalisierung der Haftung ............................................138
                                                                                               5
                                                 1 c) Haftungsprinzip...............................................................140
                                                                                               5
                                                 1 d) Haftungsgrund ................................................................140
                                                                                               5
                                                 1 e) Haftungsausschluss.........................................................144
                                                                                               5
                                                 1 f) Haftungsumfang ..............................................................145
                                                                                               5
                                                 1 g) Höhe der Haftung...........................................................148
                                                                                               5
                                                 1 h) Versicherungspflicht.......................................................154
                                                                                               5
                                                 1 i) Rückgriffsrecht des Anlageninhabers ...........................156
                                                                                               5
                                                 1 j) Haftung zweier oder mehrerer Anlageninhaber..........157
                                                                                               5
                                         1 3. Aktivlegitimation ..............................................................................157
                                                                                               5
                                         1 4. Ausschluss- oder Verjährungsfrist.................................................158
                                                                                               5
                                                 1 aa) Nach der geltenden Fassung von 1982......................158
                                                                                               5
                                                 1 bb) Nach der Neufassung durch die Protokolle
                                               von 2004................................................................................159
                                                                                               5
                                1 III. Wiener Übereinkommen über die zivilrechtliche Haftung für nukleare
                                      Schäden......................................................................................................159
                                                                                               5
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22