Page 105 - German
P. 105
Sie bitte dieses Anmeldeformular aus!
G.: Danke,
E., Ihre Zimmernummer ist 106 und hier ist Ihr Zimmerschlüssel Die Koffer können Sie
hier stehenlassen, Der Portier lässt sie dann nach oben schaffen.
G.: Danke. Helfen Sie mir bitte noch, ein gutes Restaurant zu finden.
E.: Wir empfehlen unseren Gästen, die Mahlzeiten im Hotelrestaurant einzunehmen „Es
liegt im Erdgeschoß, Der Frühstücksraum ist im I „ Stock.
G Kann man das Essen auf das Zimmer bringen lassen?
E.: Selbstverständlich, Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem
Hotel!
Übungen zum Dialog „die Ankunft"
L Geben Sie den Text in Form einer Erzählung wieder.
Beginnen Sie so:
Vor einigen Tagen machte ich eine Dienstreise nach Berlin. Ich hatte dort keine
Bekannten, deshalb suchte ich eine Unterkunft in einem Hotel. Das Reisebüro empfahl
mir viele moderne Ich entschied mich Ich das Interhotel „Berolina". Es war nicht schwer,
das Hotel zu finden „Der Empfangschef begrüßte mich herzlich .
II. Antworten Sie auf folgende Fragen!
I- Wer empfing den Gast im Hotel? 2. Gab es im Hotel freie Zimmer? 3. Was für ein
Zimmer wollte der Gast haben? 4. Was für ein Zimmer bekam er? 5- Was kostete das
Zimmer pro Nacht? 6. War die Bedienung im Preis mit einbegriffen? 7Wie lange wollte
der Gast im Hotel bleiben? 8. Musste er sich anmelden? '9. Was empfahl der
Empfangschef dem Gast?
10. Worum bat der Gast den Empfangschef?
III. Spielen Sie die Szene; Mein Aufenthalt in einem Hotel nach dem folgenden Plan:
l, Ankunft: Wahl des Zimmers; Zimmerpreis; Anmeldeformular; Mahlzeiten USW.
2. Abreise: Rechnung; Wecken; Taxi usw.
IV. Beantworten Sie folgende Fragen.
l . Ist es wichtig, ein Zimmer im Hotel vorzubestellen? 2, Warum müssen sich die Gäste
anmelden? 3. Wozu gibt matt den Schlüssel am Empfang ab? 4. Warum empfiehlt man
den Gästen, die Mahlzeiten im Hotelrestaurant einzunehmen? 5. Welche Aufträge der
112