Page 131 - Art Auction June 27, 2020 Lempertz (German Text)
P. 131

274
                                                                              Querformatiges inrô. 19. Jh.

                                                                              Sign.: Kansai tsukuru kore
                                                                              2-tlg., mit abgesetzter Schnurführung.
                                                                              Auf von transparentem Lack überfan-
                                                                              genem Holzgrund auf jeder Seite drei
                                                                              shikishi (quadratische Gedichtblätter),
                                                                              dekoriert in verschiedenen maki-e-Tech-
                                                                              niken auf der einen Seite mit Siegel-
                                                                              schriftzeichen in Perlmutter auf kinji
                                                                              mit Goldschuppen, Muscheln und Algen
                                                                              in Keramikauflage auf nashiji, und
                                                                              rotgrundig mit kirikane, auf der anderen
                                                                              Seite hagi und Vollmond auf nashiji,
                                                                              Hofwagen auf kinji und Farne in maki-e
                                                                              auf hellblau glasiertem Keramik-Grund.
                                                                              Innen ein unterteilter Einsatz, in fun-
                                                                              dame und gyôbu-hirameji. Beide Teile
                                                                              gesprungen und mit Silberklammern
                                                                              versehen.
                                                                              H 5,6 cm; B 8,8 cm
                                                                              € 800 – 900




                                           274

            275
            Inrô. 19. Jh.
            4-tlg., mit verdeckter Schnurführung, an
            den Seiten jeweils etwas abgeschrägt.
            Allseitig kinji. In hohem, reliefiertem
            Gold- und Silber-takamaki-e und
            hiramaki-e sowie etwas rotbraunem
            und schwarzem Lack Brustbild der
            Sechs Unsterblichen Dichter (rokkasen),
            auf der einen Seite Otomo no Kuronushi
            (Adeliger), Sôjô Henjô (Priester) und
            Ono no Komachi (Hofdame), auf der
            anderen Seite Kisen Hôshi (Priester),
            Ariwara no Narihira (Adeliger) und
            Bunya no Yasuhide (Adliger). Innen
            nashiji und fundame. Ojime: Fein
            geriefelte Kupferperle.
            H 7,3 cm; B 6,8 cm
            Provenienz
            Privatsammlung, Berlin

            € 1.400 – 1.600






                                                                            275


                                                                                                          129
   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136