Page 14 - MachEt_253_190319-2-A4-1
P. 14

M A CH E T E







           Köxit – von den Briten lernen





           Am 22. Juni 2016 ging die Kölnerinnen  dass die EU die englische Teekanne ver-  bands wie Beatles und die Black Fööss,
           und  Kölner  schlafen,  mit  dem  starken  bieten  wollte.  Oder  dass  jede  Woche   schlechtes  Wetter  und  ein  weibliches
           Glauben,  dass  das  Völkchen  der  Briten  eine Überweisung von 350 Milliönchen   Oberhaupt.
           zwar  raderdoll  ist,  aber  nicht  so  be-  Euro an Brüssel fällig würde.
           kloppt, dass sie Köln mit dem Rest der                             All das spräche dafür, dass die Stadt sich
           EU alleine lassen würden. Am nächsten  Dem  Faktencheck  messen  wir  hier  in   als „Rheinland Köln“ gründet, aus NRW
           Morgen  rieben  sie  sich  die  Augen  und  der  Domstadt  auch  keine  übermäßi-  und  der  BRD  austritt,  um  gleichzeitig
           waren  wie  der  Rest  der  Welt  entsetzt,  ge Bedeutung zu. Und wenn bei einem    eine Bewegung zu gründen, die gar nicht
           dass  die  Mehrheit  der  Angelsachsen  U-Bahn-Bau  schon  mal  ein  ganzes   erst in Beitrittsverhandlungen mit der EU
           den  Kaffee  –  äh,  Tee  –  aufhatte  und  Stadtarchiv eingestürzt ist, na und? Was   eintritt, sondern sich direkt um die Auf-
           jetzt  wild  entschlossen  war,  weder  die  hat das schon für eine Relevanz, wenn es   nahme in das Britische Empire bemüht.
           Queen  noch  ihre  „Fish                                                        Die  Verhandlungsdele-
           and Chips“ weiterhin mit                                                        gation  würde  sich  zu-
           dem  Kontinent  zu  tei-                                                        sammensetzen aus dem
           len, noch sich Gedanken                                                         Festkomitee Kölner Kar-
           zu  machen,  in  welcher                                                     Zeichnung: Sabine Voigt  neval,  Vorstand  SWK,
           Ecke von Europas sonni-                                                         Chefredaktion  Express,
           gem Süden sie sich denn                                                         Ford  Deutschland,  Tom
           demnächst  ungestraft                                                           Buhrow,  Gerling  Kon-
           einen  Sonnenbrand  ho-                                                         zern,  Brings,  Poldi  und
           len  könnten,  ohne  auf                                                        als  Quotenfrau  Marie-
           Gröbste  beschimpft  zu                                                         Luise Nikuta. Die Politik
           werden.  Zwar  war  das                                                         braucht sich da auch gar
           Ergebnis mit 52 Prozent                                                         nicht erst einzumischen,
           für den Abgang denkbar                                                          sondern  von  Anfang  an
           knapp  und  die  Leaver                                                         wird  eine  Medienkam-
           selber  überrascht  von                                                         pagne  auf  allen  Kanä-
           ihrem  Sieg,  aber  wofür                                                       len  gefahren.  Vor  allen
           gibt  es  denn  Suchma-                                                         Dingen in den Asozialen
           schinen, um am Morgen                                                           Netzwerken.  Da  kann
           danach  mal  zu  recher-                                                        dann  auch  nix  mehr
           chieren,  warum  das  ei-                                                       schiefgehen: Blieve oder
           gentlich  eine  richtige                                                        jonn? Danze oder stonn?
           Scheißidee war?                                                                 Und  dann  drehen  wir
                                                                                           noch einen selbstbesof-
           Derweil  in  Köln  hatte                                                        fenen Imagefilm mit viel
           man  insgeheim  Ver-                                                            Rut-Wiess, Karneval und
           ständnis  oder  gar  Be-                                                        Dom  drin  und  behaup-
           wunderung  für  diese                                                           ten,  ohne  Köxit  können
           Strategie,   im   vollen                                                        wir  das  Dieselfahrver-
           Bewusstsein  und  offe-                                                         bot  in  der  Innenstadt
           nen  Auges  in  das  eige-                                                      nicht  verhindern  und
           ne  Unglück  zu  rennen.                                                        der  Rhein  würde  sonst
           Denn  das  Vorgehen  auf                                                        von  Düsseldorf  nach
           der  Insel,  Tatsachen  zu                                                      Troisdorf   umgeleitet.
           schaffen,  um  sich  da-                                                        Jetzt  brauchen  wir  nur
           nach die Konsequenzen                                                           noch eine Kölsch-Marke
           zu  vergegenwärtigen,  aber  auf  jeden  darum geht im Stadtrat zu fordern, dass   als Werbeträger und die üblichen Boris
           Fall mit Leidenschaft und viel Herzblut  Ganze auf dem Weg vom Neumarkt nach   Johnsons,  Nigel  Farrages  und  Theresa
           die eigene Sache zu verteidigen, selbst  Melaten nochmal auszuprobieren? Nach   Mays dieser Welt mit viel Kopflosigkeit
           wenn  einem  die  Sinnhaftigkeit  schon  §3 des Kölschen Grundgesetzes „Et hätt   und  Hysterie.  Nicht  zu  vergessen,  die
           längst  zweifelhaft  erscheint  oder  auch  noch immer jot jejange“ dürfen Empirie   Schmutzkampagne  gegen  die  Remai-
           eindeutig  widerlegt  wurde  –  dafür  ha-  und  gesunder  Menschenverstand  nicht   ner. Und dann klappt die Chose schon.
           ben wir in Köln Verständnis. Im Vereinig-  überbewertet  werden.  Und  es  gibt  ja   Irgendwelche Personalvorschläge? Wird
           ten Königreich haben sich ja schließlich  auch  noch  andere  Gemeinsamkeiten.   auch garantiert nicht ausgeschrieben.
           auch so gut wie keine Expert*innen ge-  Harntreibende  Getränke,  schlechtes
           funden,  die  die  Vorteile  eines  Austritts  Essen mit skurriles Ingredienzien, welt-  Köxit – alaaf you!
           darlegen konnten. Aber zum Glück gab  bekannter  Humor,  Brauereiangestellte   Elsbeth, mir kumme ...
           es ja genug Stimmen, die behaupteten,  mit  ausgesuchter  Höflichkeit,  Mundart-




                                                                                             MACH ET  •  NR. 253  •  APRIL 2019
   14
   9   10   11   12   13   14   15   16