Page 10 - MachEt_253_190319-2-A4-1
P. 10

Skolstrejk



           för Klimatet







           Von Esther Kings                  30.000 Schüler*innen, Studierende und   Schulministerin Yvonne Gebauer lieber
                                             Auszubildende in der gesamten Bundes-  darüber,    wie  man  diese  aufmüpfigen
           Wie viel wiegt eigentlich die Stimme von  republik.                  Jugendlichen  am  besten  wieder  unter
           Jugendlichen in unserer demokratischen                               Kontrolle  bringt.  Statt  sich  der  Prob-
           Welt? Diese Frage muss sich Greta Thun-  Klimaschutz, nein Danke?    leme  anzunehmen,  die  Tausende  von
           berg sicher auch gestellt haben, als sie                             Schüler*innen  auf  die  Straße  treiben,
           im August 2018 die „Fridays for Future“-  Doch mit dem aufkeimen einer Bewe-  wird einfach weitergemacht. Weiterge-
           Bewegung ins Rollen brachte. Eine da-  gung gibt es natürlich auch zunehmend   macht wie bisher. Weitergemacht bis es,
           mals 15-Jährige, die sich auf die Treppen  mehr Kritiker*innen, die, wen wundert   vielleicht nicht für Herrn Laschet und
           des schwedischen Riksdagen setzte, um  es, mitunter Adressat*innen des Protes-  Frau  Gebauer,  aber  mit  Sicherheit  für
           für Klimaschutz zu demonstrieren, statt  tes sind. Ganz vorne mit dabei: Unser Mi-  uns, zu spät ist.
           wie ihre Altersgenoss*innen in der Schu-  nisterpräsident von Nordrhein-Westfa-
           le zu sitzen. Auf den Flyern, die neben ihr  len, Armin Laschet, der es glaubwürdiger   Keine Generationenfrage
           lagen stand übersetzt „Ich mache das,  fände, die Proteste in der Freizeit statt
           weil ihr Erwachsenen auf meine Zukunft  in der Schulzeit der jungen Menschen   Greta  Thunberg  hat  das  Problem  er-
           scheißt.“ Wie recht sie damit behalten  stattfinden zu lassen. Oder unsere NRW-  kannt. Es ist keine Frage von richtig und
           hat, wird sich für Greta und uns alle noch                           falsch. Es ist keine Frage von politisch
           recht schnell herausstellen.                                         links oder rechts. Es ist auch keine, auch
                                                                                wenn es gerne so postuliert wird, Ge-
                                        Fotos: Esther Kings                     nerationenfrage. Es ist schlichtweg die
                                                                                Frage, wer die Ernsthaftigkeit der Klima-
                                                                                krise in seiner Gänze verstanden hat und
                                                                                wer nicht. Greta ist nicht nur eine Sym-
                                                                                bolfigur des Klimaprotestes geworden.
                                                                                Sie ist auch ein Vorbild für uns jungen
                                                                                Menschen,  die  sich  politisch  engagie-
                                                                                ren und die glauben, dass ihre Stimme
                                                                                nicht gehört werden würde. Wie sie auf
                                                                                der  Klimakonferenz  vor  hochrangigen
                                                                                Staatsvertreter*innen und dem UN-Ge-
                                                                            Foto: GRÜNE JUGEND Köln  neralsekretär sagte: „Ich habe gelernt,
                                                                                dass man nie zu klein dafür ist, einen
                                                                                Unterschied zu machen.“ Und das sollten
                                                                                wir von Greta lernen. Wir gehen weiter-
                                                                                hin freitags demonstrieren. Wir kämpfen
                                                                                weiterhin dafür, dass in der Klimapolitik
                        GRÜNE JUGEND beteiligt sich am @fridaysforfuture in Köln  endlich etwas passiert. Wie kämpfen so
                                                                                lange bis wir den Unterschied machen
                                                                                und unsere Stimme endlich etwas wiegt.
                                             Schulministerin, Yvonne Gebauer, die in
                                             einem Brief an alle Schulleiter*innen im
                                             Land, die Schulpflicht durchsetzen und
           Immer mehr gehen auf die Straße   „Schulschwänzer*innen“  sanktionieren   Wir treffen uns jeden
                                             möchte.  Das  zeigt  noch  einmal  mehr,
           Während Greta auf der UN-Klimakonfe-  wie wenig von dem eigentlichen Prob-  Mittwoch, 19 Uhr,
           renz in Kattowitz, dem Weltwirtschafts-  lem, dem Anliegen jener Proteste ver-  im Grünen Zentrum
           forum im Davos oder vor dem Kongress   standen wurde bzw. verstanden werden   (Ebertplatz 23)
           des Europäischen Wirtschafts- und Sozi-  will. Statt sich mit den Schließungen der
           alausschusses in Brüssel ihre Appelle für   Kohlekraftwerke Fortuna Nord, Nieder-  Schau einfach vorbei!
           mehr Klimaschutz an „die Erwachsenen“   außem oder Weisweiler zu beschäftigen,
           richtet, veränderte sich etwas bei Euro-  den Ausbau von erneuerbaren Energien   kontakt@gruene-
           pas Jugendlichen. Mit Greta als Vorbild   in Nordrhein-Westfalen voranzutreiben,   jugend-Koeln.de
           gehen  Woche  für  Woche  immer  mehr   den  ÖPNV  bezahlbar  und  attraktiv  zu
           junge  Menschen  demonstrieren.  Die   gestalten oder sich endlich an die Um-
                                                                                  Twitter: @gjkoeln
           Schulbänke  werden  immer  leerer.  Am   setzung der Pariser Klimaziele zu ma-
           15. Februar 2019 protestierten mehr als   chen, sinnieren Herr Laschet und seine



                                                                                          MACH ET  •  NR. 252  •  DEZEMBER 2018
   1 0
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15