Page 7 - MachEt_253_190319-2-A4-1
P. 7
E U R O PA
Sven Giegold:
Wie wir Europa stärken können
Diese Europawahl ist ein entscheiden- Standards. Dazu gehören verbindliche
der Moment in der Geschichte Europas: Mindestlöhne in der gesamten EU und
Fallen wir zurück in einen gefährlichen verbindliche Regeln für Soziales, Ge-
Nationalismus, der in der Geschichte sundheit, Rente und Arbeitslosigkeit.
immer zu großen Katastrophen geführt
hat? Kapituliert die Politik vor der Glo- Auch in der Steuerpolitik ist Europa in
balisierung? Oder erneuern wir Europa den letzten Jahren immer stärker gewor-
als starke Gemeinschaft und bauen ein den. Das Europaparlament spielte bei der
Europa des Klimaschutzes, der Rechts- Schließung von Steueroasen eine zen-
staatlichkeit und der sozialen Gerechtig- trale Rolle. Wir sind aber noch nicht am
keit? Für uns ist klar: Wir wollen Europas Ziel. Wirkliche Steuergerechtigkeit gibt
Versprechen erneuern! es erst, wenn Unternehmen ihre Steuern
dort bezahlen, wo sie auch ihre Gewinne
Europa ist schon heute stark. Wir müs- erwirtschaften. Dafür brauchen wir z. B.
sen das Haus nicht abreißen und es von eine wirkliche europäische Digitalsteuer
Grund auf neu aufzubauen. Welche Poli- für Google und Co. mit der große Digital-
tik notwendig ist, um Europa noch stär- Foto: privat firmen ihren fairen Anteil zahlen.
ker zu machen, darum sollte es in diesem
Wahlkampf gehen. Wir GRÜNEN sind nicht die einzigen Pro-
Europäer. Aber wir sind am eindeutigs-
Europa ist schon stark im Naturschutz. prinzipien grundsätzlich verletzen, sol- ten für pro-europäische Veränderungen.
Das genügt aber nicht, um das Arten- len die Vergabe über EU-Gelder an die Wir sind diejenigen, die konsequent für
sterben aufzuhalten. Heute ist selbst die EU-Kommission abgeben müssen. So Veränderung in Richtung Klimaschutz,
Feldlerche bedroht. Deswegen müssen wird den nationalen Regierungen die soziale Gerechtigkeit, Demokratie und
wir die europäische Agrarpolitik zum Vergabemacht entzogen. Gleichzeitig europäische Handlungsfähigkeit einste-
Wahlkampfthema machen. Die Subven- kommt das Geld aber weiterhin dort an, hen. Damit wir nicht zurückfallen in ge-
tionierung des Insekten- und Artenster- wo es gebraucht und sinnvoll verwendet fährlichen Nationalismus, damit Europa
bens mit europäischem Geld muss be- wird. Handlungsfähigkeit in der Globalisie-
endet werden. Wir wollen ökologische rung zeigt, brauchen wir diese Stärkung
und naturverträgliche Landwirtschaft In der Sozialpolitik hat Europa – entge- Europas.
überall in Europa. Die Zeit rennt, um den gen seines Rufes – mittlerweile einiges
Klimakollaps noch aufzuhalten. Die Eu- erreicht. Dass Frauen in vielen Bereichen Ich möchte mich weiterhin für diese
ropawahl ist eine der letzten wichtigen in den EU-Ländern gleichberechtig- Ziele einsetzen, die ich bereits seit 2009
Wahlen, um das Ruder noch herumzurei- ter behandelt werden, ist ein Verdienst als Abgeordneter im Europäischen Par-
ßen. Europa muss vorangehen, damit wir Europas. Europa hat schon eine soziale lament verfolge.
die Ziele des Pariser Klimaabkommens Dimension. Aber wir müssen diese unbe-
noch erreichen können. Im Klimaschutz dingt ausbauen. Europas Stärke wird sich Mehr Informationen über mich:
liegt dabei auch eine große Chance für an seinem Umgang mit den Schwächs- sven-giegold.de,
neue und zukunftsfähige Arbeitsplätze ten erweisen. Wir brauchen heute nicht facebook.com/sven.giegold oder
und Innovationen. weniger als eine Globalisierung sozialer twitter.com/sven_giegold
Nationalist*innen in ganz Europa inst-
rumentalisieren die Ängste und Frustra-
tion von vielen. Sie wollen unser Europa
zerstören – das lassen wir nicht zu! Wir
wollen Frieden und Zusammenhalt in
Europa schützen. Der Europäische Ge-
richtshof hat die polnische Regierung
dabei gestoppt, die Unabhängigkeit der
Gerichte abzuschaffen. Massenprotes-
te in Rumänien und klare Ansagen der
EU-Kommission haben bisher eine Am- Foto: AdobeStock Foto / koya
nestie für korrupte Politiker dort verhin-
dert. Wir wollen Rechtsstaatlichkeit und
Demokratie in Europa sichern und aus-
bauen: Regierungen, die Rechtsstaats-
MACH ET • NR. 253 • APRIL 2019
7