Page 13 - MachEt_253_190319-2-A4-1
P. 13
K UR Z N O T IE R T
BU C H T I PP
Von Frank Jablonski
Der europäische Traum –
Vier Lehren aus der Geschichte
Die habilitierte Literaturwissenschaft- sicherung, Rechtsstaatlichkeit, die euro-
lerin Aleida Assmann bildet seit Jahr- päische Erinnerungskultur und Men-
zehnten mit ihrem Mann Jan ein kon- schenrechte bedingen sich gegenseitig
geniales Duo und prägt nicht nur als und definieren das Wesen der EU. Bezug
brillante Schriftstellerin, sondern auch nehmend auf Hannah Arendts Defini-
als kritische Vordenkerin den intellektu- tion der Menschenrechte, als „das Recht,
ellen Diskurs in Deutschland. Nachdem Rechte zu haben“ fordert Assmann „ein
sie im letzten Jahr gemeinsam mit ihrem Menschenrecht auf Zugehörigkeit und
Mann den Friedenspreis des Deutschen Teilhabe in einem politischen Kontext.“
Buchhandels erhalten hatte, analysiert Der Text besitzt herausragende Qualitä-
sie in ihrem aktuellen Buch die geistes- ten, auch und grade in der Infragestel-
und politikwissenschaftlichen Grund- lung nationaler Mythen der neuen Rech-
lagen der EU. Assmann zeigt auf, dass ten in Europa.
das „größte Friedensprojekt der Welt-
geschichte“ nicht nur auf den Werten Aleida Assmann:
der Aufklärung, sondern auch und vor „Der europäische Traum – Vier Lehren
allem auf der Einheit von Demokratie aus der Geschichte“,
und Menschenrechten beruht. Friedens- C. H. Beck, 2018. 16,95 Euro.
MACH ET • NR. 253 • APRIL 2019
13