Page 21 - GB 2019 Gesamt
P. 21

Raum entwickeln, Umbau lenken | 19

Markus Greitemann                      Für mich ist das Agglomerationskonzept die zentrale Blaupause
                                    für eine ausgewogene Entwicklung unserer Wachstumsregion unter
Leitung Dezernat für Stadtentwick-  Beachtung der verkehrlichen und klimatischen Rahmenbedingun-
                                    gen. Es definiert die wichtigsten Kernaufgaben und entwickelt räum-
lung, Planen, Bauen und Wirtschaft  liche Zielsetzungen für die Region, auf deren Grundlage die metro-
                                    politanen Kerne Köln und Bonn auf Augenhöhe mit den Kreisen und
Stadt Köln                          Gemeinden der Region kooperieren können. Jetzt gilt es, die grundle-
                                    genden Ideen dieser informellen Planung in den Köpfen und Herzen
                                    der regionalen Entscheidungsträger zu verankern und weiter zu kon-
                                    kretisieren. Die Stadt Köln wird daher die noch skizzenhaften Aussa-
                                    gen des Agglomerationskonzeptes in ihrer Stadtstrategie „Kölner Per-
                                    spektiven 2030“ aufgreifen und sich bei der Erstellung des geplanten
                                    Agglomerationsprogramms weiterhin aktiv in die Diskussion über die
                                    Schlüsselprojekte und deren Umsetzung einbringen.

Transferkonferenz                                                  und zum anderen die Operationalisierung des Agglomera-
                                                                   tionskonzeptes in einem Agglomerationsprogramm, bevor
Die „Transferkonferenz“ im September 2019 stellte den              zum Abschluss ein Ausblick auf den weiteren Prozess folgte.
Abschluss des Erarbeitungsprozesses zum Agglomerations-
konzept dar. Erstmals wurden den rund 360 Interessierten
aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft aus der Region
und ganz Deutschland die Ergebnisse des Agglomerations-
konzeptes vorgestellt und gleichzeitig wurde der Wissen-
stransfer in andere Regionen angestoßen. In zwei parallelen
Foren wurde diskutiert, zum einen das Verhältnis von for-
meller Regionalplanung zu informellen Strukturkonzepten

Steuerungsgruppe, Empfehlungsgremium und die Beteiligten der Be-   Holger Hoffschröer (RHA REICHER HAASE ASSOZIIERTE GmbH) erläu-
gleitbüros des Agglomerationskonzeptes auf der Transferkonferenz.  terte die Entwicklung des Strukturbildes für die Region.
© Region Köln/Bonn e.V., Annette Etges                             © Region Köln/Bonn e.V., Annette Etges
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26