Page 58 - P_ART_Katalog_2018
P. 58
Elisabeth Schmirl
über die SUPER.INITATIVE
als Beitrag für ein lebendiges
Kulturgeschehen
Die SUPER.INITIATIVE ist ein Verein, der Das läuft, wirtschaftlich betrachtet,
sich gegründet hat, um kulturelle Projekte dann auch wieder zurück in die Stadt.
in Leerstände zu bringen. Sie hat sich Von einem lebendigen Kulturgeschehen
zum Ziel gesetzt, Lobbyarbeit für Zwischen - profitieren wir alle!
nutzung zu machen, Raum zu vermitteln,
Leerstände zu kartografieren und die Leute Das durchschnittliche Kulturprojekt hat
dafür ins Boot zu holen. Diese Nutzungen 8000 Euro Budget, da ist die Raummiete
– von Tagesnutzung bis hin zu länger- für Proberäume nicht dabei. Produktions-
fristigen Projekten – können sehr raum ist aber total wichtig. Leerstand P-ART IMPULS
divers sein. ist stillgelegter, nicht-aktivierter Raum.
Es liegt daher nahe, diese Räum zu
Es gibt einen, der Raum hat und es gibt öffnen und das zu verbinden. Reaktiviert
jemanden, der Räume sucht. In der Stadt Leerstand!
Salzburg kann man auch die Raum-
gebenden begeistern – mit Zeit, Geduld,
langer Planung, vielen Gesprächen
und Überzeugungskraft. Das hat viel mit
Vertrauen und auch Handschlagqualität
zu tun. Aber auch mit Mundpropaganda:
Jemand kennt jemanden, der jemanden
kennt, der jemanden kennt …
Auch für etablierte Kulturinitiativen sind
Leerstände spannend, weil sie einen
besonderen Charme haben. Es gibt viele
Ausbildungsstätten in Salz burg.
Genau dieses Potential der Absolventen
und Absolventinnen zu nutzen und
Erstversuchsräume zu schaffen, die leist-
bar sind, wo man vielleicht auch mal
auf die Nase fallen kann, wo man erste
Ideen entwickeln kann – darum geht es.
59