Page 57 - P_ART_Katalog_2018
P. 57
Günther Friesinger
über das KOMM.ST Festival
in Anger und die Notwendigkeit
über regionale Kulturarbeit
Vorbilder zu schaffen
Das Projekt KOMM.ST besteht aus einem Wir versuchen, Menschen schon in einem
Festival in der tiefsten oststeirischen
relativ frühen Alter abzuholen. In einem
ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNGEN platz sehr präsent. Wir versuchen diesen und ersten NMS-Klassen zusammen
Provinz in Anger. Leerstand ist überall ein
Biohacking-Projekt arbeiten wir zum
Beispiel mit Kindern aus der Volksschule
Thema und dort auch mitten am Haupt -
– mit Apfelbäumen, die in der Gegend
Leerstand, aber auch Gasthäuser, wo
unterm Jahr fast nicht los ist, als Spiel-
sehr viel angebaut werden. Die Bäume
werden modifiziert, gekreuzt und zu
stätten zu füllen. Unser Konzept heißt
Figuren geformt. Das ist ein Projekt, das
dabei vor allem ,neue Kunst – alte Orte‘.
wirklich bei allen gut ankommt.
Wir gehen davon aus, dass diese Orte
immer schon Kulturorte waren, aber ein
Update nötig haben. Wir schaffen es
Wir fangen mit den Kindern an, auch weil
wirklich, junge Leute und ein gemischtes
Vorbild geben können. Es braucht ein
Publikum dort hinzubringen.
Querdenken-Können.
Als Anger 650 Jahre alt geworden ist, wir glauben, dass wir ihnen ein anderes
ist die Gemeinde an uns herangetreten: Kulturarbeit am Land ist für mich
„Ihr seid eh so kreativ!“ Wir haben kurz definitiv ein Statement gegen den Rechts -
gebrainstormed und kamen dann auf ruck, speziell am Land. Das hat auch
die sogenannten ,Gehschichten‘. damit zu tun, dass wir alle, die wir auch
Du gehst da durch den Ort, siehst dabei aus den Regionen kommen, nicht
Geschichten auf die Straßen und dorthin zurückgehen. Wir bleiben in den
Gehsteige gesprüht und lernst etwas über Städten, machen dort unsere Arbeit,
das, was da passiert ist. Diese Geschich- leben in unseren schönen Blasen.
ten haben wir von den Menschen Geht´s raus auf´s Land, geht´s in die
selber abgeholt: Wir sind zum Sonntags- Regionen - macht´s dort Kulturarbeit!
kaffee von der Kirche gegangen oder Das ist politisch interessant!
ins Gasthaus. Das war der Punkt, wo
auch die Gemeinde gemerkt hat, dass
etwas Einzigartiges passiert. Da docken
so viele Leute an, weil es persönliche
58 58 Berührungspunkte gibt.