Page 56 - P_ART_Katalog_2018
P. 56
Sarah Stella Bäcker
Irene Kriechbaum
(studioachtviertel)
über ‚Museum öffne dich‘ und
das Aktivierungspotenzial einer
Leerestandsnutzung
Wir haben 2015 das Projekt ‚Museum öffne sich bereits viele Kontakte in der Kreisstadt
dich‘ initiiert und mit dem Museum für gebildet. Es war uns aber auch wichtig,
Alltagskultur in Wustrow, in Niedersachen, eine Tour mit einem mobilen Geschichts-
zusammengearbeitet. Dort haben wir uns labor durch den Landkreis zu machen
sehr stark mit der Tatsache konfrontiert – um Kommunikation zwischen dem
gesehen, dass die Menschen nicht ins Museum und den Menschen aus der
Museum kommen. Region herzustellen.
Uns ist vor allem aufgefallen, wie wichtig Erst bei der Arbeit vor Ort ist uns klar
die persönliche Erzählung ist und wie geworden, wie belastend manche Leute
diese das Museumsobjekt erst so richtig diese Leerstände auch wahrnehmen – P-ART IMPULS
lebendig macht. Obwohl die Museums- diese Leere, diesen Wartezustand. Indem
sammlung schon sehr voll war, haben wir man etwas Neues darin macht, zeigt man
aktuellere Objekte gesammelt, zu denen Möglichkeiten auf und zeigt, dass es
es persönliche Bezugspunkte und auch viel mehr als das x-te Geschäft sein
unmittelbare Assoziationen gibt. Wobei kann. Manche Menschen können diese
wir weniger die konkreten Objekte als Möglichkeiten vielleicht von sich aus erst
das Wissen darüber oder die Geschichten mal nicht sehen, aber durch solche
dahinter gesucht haben. Unser Aufruf Probenutzungen eröffnet man den Blick
lautete deshalb: Was hat dein Erinnerungs- dafür, dass dieser Raum auch etwas
stück mit der Region hier zu tun? ganz anderes sein kann.
Die Menschen haben uns dann vor allem
ihre persönlichen Geschichten zu den Unser Ziel war, dass wir das Projekt nicht
Objekten erzählt, aber im Laufe des permanent betreuen müssen, sondern
Gesprächs wurden auch gesellschafts- dass wir uns langsam aus unserer Funktion
übergreifende Botschaften übermittelt. zurückzunehmen. Da muss man natürlich
auch akzeptieren, dass sich Dinge im
Ein anderes Problem in diesem Land- Prozess verwandeln. Es hat auf jeden Fall
kreis, der sehr dünn besiedelt ist, besteht etwas in den Blickwinkeln der Menschen
im omnipräsenten Leerstand. Unsere dauerhaft geändert.
erste Aktion war daher ein temporäres
Geschichtslabor in einem solchen einzu-
richten, um als Anlaufstelle sichtbar zu
werden. Durch diese Präsenz haben
57