Page 13 - OstseeZeitung (+19.01.2017)
P. 13

Donnerstag, 19. Januar 2017                                     HANSESTADT ROSTOCK                                                                             OSTSEE-ZEITUNG 13


          Wo der Seemann soff, der Kaiser schlief                                                                                                                     MEIN WOCHENENDE


                                                                                                                                                                    OZ-Redakteur Thomas
                                                                                                                                                                    Niebuhr gibt Freizeit-
                        Jens Andrasch schreibt Buch über Rostocker Hotel- und Gaststättengeschichte                                                                 tipps für das Wochen-
                                                                                                                                                                    de.

        Von Axel Büssem
                                                                                                                                     Kneipenstadt Rostock
        Stadtmitte.DieStrandstraßeistheu-                                                                                                        Menschen passten in Nur Mut! Ran
        te umsäumt von einer beschauli-
        chen Wohngegend im Schatten                                                                                                  4000 den 1926 eröffneten
        der viel befahrenen Straße Am                                                                                                „Sportpalast“ in der Tiergartenallee,  an die Kultur!
        Strande. Doch das war nicht immer                                                                                            in dem heute der LT-Club mit dem
        so. Vor hundert Jahren tobte dort                                                                                            Restaurant „Klock 8“ sitzt. Es war
        das pralle Leben: Direkt neben                                                                                               das damals größte Restaurant der        as bietet sich bei diesem
        demdamalsnochbelebtenStadtha-                                                                                                Stadt.                                  tristenundkühlenJanu-
        fen reihte sich dort eine Kneipe an                                                                                                                                  ar-Wetter mehr an, als
        die andere. Seeleute versoffen dort                                                                                               Gasthäuser gab es in der Ros-  Wvom nächsten Sommer-
        ihre Heuer oder brachten sie mit                                                                                             26 tocker Strandstraße, oft nur  urlaub zu träumen. Wer mag, kann
        leichten Mädchen durch. Im neuen                                                                                             mit einem kleinen Tresen und drei  sich bei der Suche nach dem pas-
        Buch von Jens Andrasch über die                                                                                              oder vier Tischen. Etwa die Hälfte  senden Reiseziel ja von der Viva
        Geschichte der Rostocker Hotels                                                                                              der Häuser war dem Rotlichtmilieu  Touristika inspirieren lassen. Von
        und Gaststätten von 1845 bis 1945                                                                                            zuzurechnen.                   Freitag bis Sonntag gibt es in der
        darf diese Episode nicht fehlen.                                                                                                                            Hansemesse in Schmarl alles, was
         „Fast jedes zweite Haus in der                                                                                                   Hotels und Gaststätten waren  einen akuten Anfall von Fernweh
        Strandstraße war eine Kneipe“, er-                                                                                           58 alleine den Bombenangriffen  auslösen kann.
        zählt Andrasch. Insgesamt gab es                                                                                             im April 1942 zum Opfer gefallen.  Ansonsten ist der Winter ja eine
        26 Gasthäuser, oft nur mit einem                                                                                                                            vorzügliche Gelegenheit, sich aus-
        kleinen Tresen und drei oder vier                                                                                                                           giebig einer der vielen kulturellen
        Tischen. „Etwa die Hälfte davon                                                                                              gleichnamigeEinkaufszentrumge-  Veranstaltungen in Rostock zuzu-
        war dem Rotlichtmilieu zuzurech-                                                                                             baut wurde. „Es hatte als eines der  wenden. Qual der Wahl, heißt es
        nen“, so der Autor. Da blieb Ärger                                                                                           erstenHotelsZimmer mit Heizung,  da am Wochenende. Es gibt sicher
        mit der Polizei nicht aus, schließ-                                                                                          elektrischem Licht sowie Toilette  so manchen, der sich immer mal
        lich war damals in Rostock nicht                                                                                             und Bad mit fließendem Wasser.“  wieder einen Theaterbesuch vor-
        nur Prostitution verboten: „Frauen                                                                                           So viel Luxus lockte sogar den Kai-  nimmt und ihn dann doch wieder
        durftensich keineGetränkeausge-                                                                                              ser an, der laut Andrasch dort min-  verschiebt. Das Volkstheater bietet
        ben lassen und sich nicht einmal                                                                                             destens einmal übernachtete. Der  alleinamSonnabenddreiMöglich-
        mit an den Tisch setzen.“                                                                                                    gehobene Anspruch hatte seinen  keiten dazu. Schon am Nachmittag
         Doch das Auftauchen der Polizei                                                                                             Preis, der „Rostocker Hof“ war das  kann beim Oma/Opa-Tag „Rico,
        wurdenichtunbedingtgernegese-                                                                                                mitAbstandteuersteHausderHan-  OskarundTieferschatten“besucht
        hen: „Den Schutzmännern wurden                                                                                               sestadt: Eine Nacht kostete – sage  werden.Einen„musikalischenHöl-
        auch mal Prügel angedroht“, hat                                                                                              und schreibe – 5,50 Mark.      lenritt durch die göttlichen Operet-
        Andrasch herausgefunden. Umge-  Autor Jens Andrasch mit seinem neuen Gaststättenbuch.                        FOTO: OVE ARSCHOLL  Der erste Band des Buches endet  ten von Jacques Offenbach“ ver-
        kehrt hagelte es Anzeigen wegen                                                                                              mitdem Zweiten Weltkrieg.58 Ho-  spricht das Volkstheater an Abend
        Lärms oder gewerblicher Un-    maligen M&O-Kellers in der Dobe-  „Ich wollte nicht, dass die anderen  kal in Rostock“, sagt Andrasch. Al-  tels und Gaststätten fielen alleine  im Großen Haus bei „Paris, Paris“.
        zucht – sprich Prostitution. Wer zu  raner Straße damit, dass seine  Gasthäuser untergehen, an man-  lein im großen Saal fanden bis zu  den Bombenangriffen von 1942  Heiter wird’s in der Kleinen Komö-
        oft zu tief ins Glas schaute, landete  Kundschaft zum großen Teil aus  cheerinnernsichjanocheinigeRos-  2000 Menschen Platz. Daneben  zum Opfer. Am 1. Mai 1945 zog die  dieinWarnemünde mitdem turbu-
        auf der sogenannten „Säuferliste“,  Studentenbestehe,dieum1Uhrso-  tocker.“ So hat er Bilder und Texte  gab es weitere Restaurants, eine  Rote Armee in die Stadt und damit  lenten Stück „Zwei waagerecht“
        einVerzeichnis von„Personen, de-  wieso nicht nach Hause gingen,  zu200RestaurantsundKneipenzu-  Dachterrasse und einen großen  auch in ihre verbliebenen Kneipen  von Jerry Mayer.
        nen der Genuss des Branntweins  sondern nach der Sperrstunde an-  sammengetragen. Quellen waren  Biergarten. Den Namen „Sportpa-  ein. „Der Sohn der damaligen  Schon entschieden? Nein? Dann
        und anderer destillierter Getränke  derswo weitertrinken würden.  private Sammler, Stadtarchiv und  last“ verdankte der Komplex den  Wirtsleute erzählte mir, dass die  gibt es ja noch die Bühne 602 der
        polizeilich verboten ist“.       Für Andrasch ist es das vierte  Kulturhistorisches Museum.  internationalen Ringerwettkämp-  SoldateninderGaststätte„ZurMö-  Compagnie de Comédy. „Wir lie-
         Auch um die polizeiliche Sperr-  BuchüberdenThemenbereich.Zu-  ZudenunvergessenenInstitutio-  fen, die dort ausgetragen wurden,  we“inderStrandstraßeallesausge-  ben und wissen nichts“ heißt die
        stunde um 1 Uhr nachts gab es ei-  vor hatte er sich zwei der ältesten  nenzähltder1926eröffnete„Sport-  sowie seinen 14 Kegelbahnen und  soffen haben, was noch da war.“  Komödie von Moritz Rinke, die
        nenständigenKampf.„Esgibtzahl-  Gaststätten der Hansestadt, der  palast“ in der Tiergartenallee, in  zwei Schießständen.     Für sein Buch sucht Autor Jens An-  dort am Sonnabend zu erleben ist.
        reiche Anträge auf Ausnahmen,  „Trotzenburg“ und dem früheren  dem heute der LT-Club mit dem   Zu den Hotels, die Andrasch für  drasch noch Zeugnisse der Rostocker  Oder doch lieber Musik? Zum Ab-
        teilweise aus den fadenscheinigs-  „Steinbecks Keller“ (heute Pe-  Restaurant „Klock 8“ sitzt. „Mit  sein Buch betrachtet hat, zählt der  Gastronomiegeschichte. Wer etwas  schluss des Wintersemesters prä-
        ten Gründen“, sagt Andrasch. So  ter-Weiss-Haus) sowie der Ros-  Platz für insgesamt 4000 Personen  „RostockerHof“,hinterdessenOri-  beisteuern möchte, erreicht ihn unter  sentiert sich das Universitätsorches-
        argumentierte der Pächter des da-  tocker Bier-Tradition gewidmet.  war er zu seiner Zeit das größte Lo-  ginalfassade nach der Wende das  J 0171 365 5775.  ter am gleichen Tag in einem Kam-
                                                                                                                                                                    merkonzert in der Universitätskir-
                                                                                                                                                                    che. „44 Jahre Fröhlich sein und
                                                                                                                                                                    singen“ heißt das Programm am
              Stadt vergibt Stipendien                                        Rostock will bessere Kinderbetreuung                                                  gleichen Abend in der Pumpe. Dort
                                                                                                                                                                    zeigt sich das 1973 in Ostberlin ge-
                                                                                                                                                                    gründete und bis heute beliebte
          Fünf Künstler aus 40 Bewerbungen ausgewählt                    In der Hansestadt werden in 88 Einrichtungen rund 13 900 Kinder betreut                    Liedkabarett „MTS“ alias Mut, Ta-
                                                                                                                                                                    tendrang und Schönheit mal wie-
        Stadtmitte. Eine Fachjury hat aus  Mundt(Dresden)undKatrinGraal-  Stadtmitte. Die Stadtverwaltung  geplanten  Sommerschließzeiten  der in Kinderkrippen, Kindergär-  derinRostock.Eineatemberauben-
        40 Bewerbungen für ein Aufent-  mann (Hamburg) ein Stipendium  steht kurz vor dem Abschluss der  sind Alternativen selbstverständ-  ten und Horten betreut. 88 Einrich-  de Vorstellung verspricht die Mi-
        haltsstipendium der Hansestadt  erhalten.                     AntragstellungenfürzweiBundes-  lich.„Zumeinenschließennichtal-  tungen standen dafür zur Verfü-  schung aus Show und Sport, wenn
        Rostock fünf Bewerber ausge-     Zeichnungen und Druckgrafi-  programme, die eine bessere Ver-  le Einrichtungen des  Trägers  gung. 570 Kinder wurden im Rah-  die Meister des Shaolin Kung Fu
        wählt, teilt das Kulturamt mit. Im  ken von Graalmann sind gestern  netzung der Betreuungsangebote  gleichzeitig,zumanderensindNot-  men einer Tagespflege betreut.  aus China auf ihrer Deutschland-
        Genre Film erhalten Mark Sternki-  im Schleswig-Holstein-Haus, Am-  für Kinder in der Hansestadt Ros-  betreuungsangebote durch den  Im Krippenbereich lag die Aus-  tour in der Stadt vorbeischauen –
        ker (Rostock) und Karsten Kran-  berg 13, im Rahmen eines offenen  tock ermöglichen sollen. Darüber  Träger vorgesehen. Anderenfalls  lastung damit bei 89 Prozent, im  auch am Sonnabend in der Kultur-
        zusch(Berlin)einmit 1000Europro  Ateliers der Hansestadt vorgestellt  informiert Senator Steffen Bock-  wäre die Stadt längst tätig gewor-  Kindergartenbereich bei 94,6 und  bühne Moya.
        Monat dotiertes Stipendium.    worden.Sie setzensich mitFormen  hahn (Linke).                den“, so der zuständige Senator.  im Hortbereich bei 96,4 Prozent.  Nur ran an die Kultur! Bei dem
         Im Genre Bildende Kunst haben  moderner Architektur auseinan-  Auch während der bei einzelnen  In Rostock wurden zum Jahres-  Weitere Informationen:       Angebot in Rostock lässt sich ganz
        Holger Pohl (Berlin) und Ulrike  der.                         Trägern von Kindereinrichtungen  ende 2015 insgesamt 13 856 Kin-  www.rostock.de/kitaplaner   sicher etwas finden.

        Anzeigen

               live    Wir laden Sie ein ...                        ticket        Tipp des Tages                   Handwerk & Gewerbe Familienanzeigen
                                                                                                                   Der Polsterer für Sie ...
                                                           BÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCD
                                                           CDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERDVD  Möbelpolsterei, Sattlerei,  Lieber Frank!
                                                           KALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERTICKETS  Reparatur von Taschen, Koffern ...
                                                           TICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSBÜCHERCD
                                                           BÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCD  Raumausstatter Ehling
                                                           DVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDKaLEnDErBÜCHERDVD                      Wir sagen es dir
                                                           mErChanDISECDDVDBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDBÜCHERTICKETSKALENDER  Hahnbittstr. 43, RDG, Tel.: 29 01
                                                           BÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCD                       ganz unverfroren -
                                                           CDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERDVD
                                                           KALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERTICKETS                       ab heute gehörst du
                                                           TICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSBÜCHERCD
                                                                           GESCHENK-GutSCHEiN
                                                           BÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCD                        zu den Senioren!
                                                           DVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDKaLEnDErBÜCHERDVD  DIE NATUR
                                                           mErChanDISECDDVDBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDBÜCHERTICKETSKALENDER
                                                           CDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERDVD
                                                           KALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERTICKETS  BRAUCHT          Herzlichen Glückwunsch
                                                           DVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDKaLEnDErBÜCHERDVD
                                                           mErChanDISECDDVDBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDBÜCHERTICKETSKALENDER                    zum Geburtstag!
                                                           BÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCD  SCHUTZENGEL
                                                           CDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERDVD                       Franzi & Alex
                                                           KALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERTICKETS
                                                           TICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSBÜCHERCD
                                                           BÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCD  Helfen sie uns dabei, die Wildnis in   mit Merle und Fiete
                                                           DVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDKALENDERmErChanDISEBÜCHERTICKETSCDDVDuND viELEs mEHR
                                                                                                                    Deutschland zu erhalten. Wir setzen
                                                                                                                    uns dafür ein, dass Seeadler und
                                                               Verschenken Sie unvergessliche Erlebnisse oder persönliche Präsente   :|OIH HLQH VLFKHUH +HLPDW ¿QGHQ
                                                               mit  unserem OZ-Geschenkgutschein.  Er kann  in allen  OZ-Service-
                                                               Centern für das komplette Angebot von Veranstaltungskarten oder   Kostenlose Informationen:
                                                               anderen Verlagsprodukten – wie unseren Kalender „Schöne Ostsee“   WWF Deutschland, Tel.: 030/311 777 702  Liebe Ischi,
                                                                                                                    Internet: wwf.de/schutzengel-werden
                                                               eingelöst werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
                                                                                                                                                 80 Jahre sind vergangen,
                                                                                                                   Dienstleistungen                seit dein Leben angefangen.
          ... auf einen Blick hinter die Kulissen.             oz-tickets.de                                                                      Niemals rasten, niemals ruh‘n,
          Seien Sie dabei und erleben Sie, wie eine Zeitung produziert wird.                                                                     für uns alle  stets nur Gutes tun.
          Schauen Sie unserem Chefredakteur über die Schulter und begleiten  Beilagenhinweis                                                     Hattest Höhen und auch Tiefen,
          Sie uns zu einer interessanten Führung durch die Druckerei.                                                                                   warst immer da, wenn wir dich riefen.
          Termine: immer dienstags um 14 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden  Bitte beachten Sie folgende Prospekte                                                   Darum wollen wir dir sagen,
               Schulklassen nach Absprache auch vormittags      heute in Ihrer OSTSEE-ZEITUNG                                                             es ist schön, dass wir dich haben.
               Verlagshaus Rostock, R.-Wagner-Str. 1a, Eingang OZ-Service-Center                                                                         Bleib, wie du bist, zu jeder Stunde,
                                                                          Media Markt                                                                    vor allem bleib recht lang gesund.
          Anmeldung: Ulrike Gehl, Tel. 0381 365 120; per Mail: ulrike.gehl@ostsee-zeitung.de  in den Ausgaben
          Weitere Infos unter www.ostsee-zeitung.de/verlagsfuehrung       Doberan, Rostock,        Möbel                                                 Wir wünschen dir zu deinem Feste,
                                                                          Greifswald und           Höffner                                              Gesundheit, Glück und nur das Beste.
                  Preise: für Schulklassen kostenlos                      teilweise in den         in den Ausgaben
                  mit OZ-Abo-Karte: 5,- €; ohne OZ-Abo-Karte: 7,50 €      Ausgaben Ribnitz,        Doberan, Rostock,                                 Alle deine Kinder, Schwiegerkinder,
                                                                          Stralsund, Rügen,        Ribnitz und                                               Enkel und Urenkel.
                                                                          Grimmen und              Stralsund
          www.ostsee-zeitung.de                                           Usedom-Peene
                                                                              (außer Postversand)                     www.krisenpakete.de
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18