Page 11 - OstseeZeitung (+19.01.2017)
P. 11
Donnerstag, 19. Januar 2017 | Seite 11
ROSTOCK Jens Andrasch auf den
Wo der Kaiser schlief
historischen Spuren der
Rostocker Gastronomie. Seite 13
barrierefreier
barrierefreier
Steinstraße Steinstraße Steinstraße IHK Zugang Kuhtor
IHK
Zugang Kuhtor
IHRE REDAKTION
gesicherte
Redaktion: 0381/365 410 gesicherte
Fußgängerführung
Leserservice: 0381/38 303 015 Fußgängerführung
gesicherte
Anzeigen: 0381/38 303 016 gesicherte
Fußgängerführung
Fußgängerführung
GUTEN TAG
LIEBE LESER
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
Ernst-Barlach-Straße
Ernst-Barlach-Straße
Ernst-Barlach-Straße
A.-Bebel-Str. Bahnhofstraße
A.-Bebel-Str.
A.-Bebel-Str.
Neue Ampel
Neue Ampel
Einmündung
Einmündung
E.-Barlach-Str./
E.-Barlach-Str./
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße Bahnhofstraße
R.-Wagner-Str. R.-Wagner-Str. R.-Wagner-Str. Neue Ampel
Neue Ampel
Bahnhofstraße
Bahnhofstraße
Einmündung
Einmündung
R.-Wagner-Str./
R.-Wagner-Str./
Lindenstraße
OSTSEE-ZEITUNG
Johanna Hegermann Lindenstraße OSTSEE-ZEITUNG
johanna.hegermann@ostsee-zeitung.de
Die mit dem Millionen-Plan für das Steintor
Bären schmust
raunes Fell, kugelrunder Kopf, riesi- Stadt stellt Pläne für Umbau vor / Haltestelle wird verlegt / Bauarbeiten starten im März
ge Augen, Tatzen so groß wie Früh-
stücksteller: Es gibt kaum eine un-
Bheimlichere Vorstellung, als wenn ei- Von Andreas Meyer wasser will die Zeit nutzen, um alte len Autos künftig auch in Richtung
nem im Dunkeln ein ausgewachsener Bär LeitungeninbiszuachtMeternTie- Steintor abbiegen können. KOMMENTAR
über den Weg läuft. Deutlich weniger be- Stadtmitte/Steintor-Vorstadt. Der fe auszutauschen – das kostet al- Eine weitere Maßnahme für
ängstigend ist es jedoch, wenn es sich dabei Aufschrei war groß. Damals, im Verkehrsanlagen. Die wichtigste 5,4 mehr Sicherheit: Sämtliche Über-
lein zwei Millionen Euro. Weitere
um sein plüschiges Abbild handelt. Am Mitt- September 2011. Bei einem Unfall 2,8 Millionen Euro fließen in die wege werden dichter an die Kreu-
wochabend ist eine Frau mit solch einem auf der Steintor-Kreuzung war zung gelegt – „damit sich die Ver-
Exemplar auf dem Arm durch Groß Klein ge- eine 39 Jahre alte Frau ums Leben Nachricht: Die Stadt versucht mit kehrsteilnehmerbessersehen kön-
gangen. Statt kalter Angst breitet sich dann gekommen. Die genaue Ursache „Anpassungen“ mehr Sicherheit Millionen Euro nen“, sagt Planer Stephan Harloff
beim Beobachter eher ein Gefühl der Neu- soll – so heißt es aus dem Rathaus – zu schaffen. Tunnel und Unterfüh- sollen insgesamt rund vom Büro BDC Dorsch. Der Mittel-
gier im Körper aus. Wo bekommt man so ei- bisheuteunklarsein.DochdiePoli- rungen – wie einst aus der Politik um das Steintor streifen an der Barlachstraße wird
nen gewaltigen Teddybären überhaupt her? tik fordert Konsequenzen: Die gefordert – wird es nicht geben. investiert werden. 2,8 zudem begrünt, die gesamte Fahr- Von Andreas Meyer
Hat die Frau in einer Losbude ihr Glück ver- nach Angaben des Landes am häu- Stattdessen aber mehr Ampeln: So Millionen Euro fließen bahndecke erneut. Von der Wag-
sucht und den Hauptpreis gewonnen? Doch figsten frequentierte Kreuzung in soll die freie Fläche vor der Indus- allein in den Umbau der ner- in die Barlachstraße wird es
einen Rummel gibt es momentan nicht in der MV sollte entschärft werden. Nun, trie- und Handelskammer, in der Kreuzung. Die neue künftig zwei Spuren für Rechtsab- Viel Geld für
Umgebung. Vielleicht ist es ja auch ein Ge- fast sechs Jahre später, ist es so sich bislang Fußgänger, Radler Ampel an der Linden- bieger geben, geradeaus und nach
schenk für die Kinder der Groß Kleinerin. weit:Verkehrssenator Holger Mat- und die Straßenbahn regelmäßig straße kostet weitere links bleibt nur eine Spur – plus ei- nichts?
WährenddieKleinenschlafen,hatsiedenBä- thäus(Grüne)und HeikoTiburtius, in die Quere kommen, mit neuen 600 000 Euro. ne weitere für Radler. Von der
ren schnell besorgt und versteckt. So können der Leiter des Amtes für Verkehrs- Wegen und Lichtzeichen versehen Eurawasser will zudem Stein- in die August-Bebel-Straße
sie am Geburtstagsmorgen aufwachen, wäh- anlagen, haben gestern ihre Um- werden.AuchanderRichard-Wag- zwei Millionen Euro soll eine Rechtsabbieger-Spur her. rei Jahre lang haben
rend die Riesen-Überraschung schon auf sie bauplänevorgestellt.MitmehrAm- ner-Straße (vor der Einfahrt in die für neue Leitungen Die Straßenbahn AG will ihre Hal- Verkehrsexperten und
wartet. Doch möglicherweise hat die Rosto- peln, weniger Haltestellen und Lindenstraße) sowie der Barlach- ausgeben. testelle von der Richard-Wagner- Stadtverwaltung inten-
ckerin Mr. Petz auch für sich selbst besorgt. neuen Überwegen soll das Steintor straße (in Höhe Abfahrt Bahnhofs- Straße ans Steintor verlegen. „Die Dsiv an den Plänen für
Jede Frau braucht in schwierigen Situatio- sicherer werden. straße)werdenneueAmpelnaufge- Kreuzung wird übersichtlicher und die neue Steintor-Kreuzung ge-
nen einen kleinen Seelentröster. Und große „Die Kreuzung ist bislang noch baut. Aus der Bahnhofsstraße sol- sicher“, versichert Matthäus. arbeitet. Nun liegt das Ergebnis
Probleme brauchen dann manchmal große auf dem Stand der 80er Jahre“, vor. Und das ist – freundlich
Lösungen – oder im Ernstfall Riesen-Teddys. sagt Matthäus. Und: Die Kreuzung formuliert – ernüchternd. Wege
sei gefährlich. Das allerdings be- werdenverlegt,Radwegeklarer
legt keine Statistik. Selbst Amtslei- gekennzeichnet und neue Am-
GESICHTER DER ter Tiburtius räumt ein, dass das peln aufgestellt. Ein großer
HANSESTADT Steintor bisher nicht als so genann- Wurf sieht anders aus. Denn
ter „Unfallhäufungspunkt“ aufge- – und das hat Oberbürgermeis-
fallensei.Vondenrund5000Unfäl- ter Roland Methling selbst ge-
„Ja, wundervoll“, sagt Adriana len, die sich pro Jahr in der Hanse- sagt – das Hauptproblem am
Mohrmann auf die Frage, ob stadt ereignen, zählte die Ros- Steintor ist gar nicht mal die Ge-
Rostock eine schöne Stadt sei. tockerPolizeiinspektion2015gera- staltung sondern die schiere
Sie wohnt in der Stadtmitte, de mal zwölf an der viel befahre- „Ich empfinde es Die Kreuzung ist Für Fußgänger ist es Ich finde es hier Menge an Autos, Radlern und
denn dort sei einfach mehr los nen Kreuzung. „Im Jahr 2012 wa- selbst mit unübersichtlich, hier am Steintor gefährlich, wenn man Straßenbahnen. Daran wird der
– als zum Beispiel in Warne- ren es sogar nur sechs Unfälle“, Blindenstock nicht gefährlich und nicht wirklich gefährlich. zur nächsten Bahn Umbau rein gar nichts ändern.
münde im Winter. Zwar sei ge- sagt Polizeisprecherin Dörte Lem- als gefährlich.“ schön – besonders Eine Umgehung sprinten muss. Ob Dass die Stadt dennoch sogar
rade der Sommer im Ostsee- ke. Dass die Hansestadt, die Ros- für Fremde, sehr würde das hier sicher eine Umgehung da noch mehr Ampeln aufbauen
bad schön, wenn es warm ist, aber auch der tocker Gesellschaft für Stadter- verwirrend. bessern. hilft, weiß ich nicht. will,könntesichsogaralsFehler
Winter habe seinen Reiz: „Diese Ruhe und die neuerung (RGS) sowie Eurawasser Dirk Boht (49) erweisen: Das könnte noch
reine Luft“, sagt die 22-Jährige und ergänzt: dennoch fastfünf Millionen Euroin Richter am Nora Tändler (57) Uwe Jahr (60) Patricia Klepsch (18) mehr Stau, noch längere Warte-
„Und dann ist da noch das Turmleuchten.“ Sie den Umbau investieren wollen, sei Oberlandesgericht Ergotherapeutin Berufskraftfahrer Schülerin zeiten zur Folge haben.
ist Verkäuferin bei Wellensteyn Am Strom und aus Sicht des Senators aber den- Hinter den Kulissen liegen
stattet dort Kunden mit warmer Kleidung für noch richtig: „Es geht auch um das längst Pläne für eine Umgehung
Minusgrade aus. Aber es gebe auch Sachen für Gefühl der Verkehrsteilnehmer. in der Schublade. Die wäre zwar
den Sommer, sagt sie. Zu der Jahreszeit Und die fühlen sich am Steintor teuer–vielteureralsdiefünfMil-
brummt es besonders in dem Laden. Und die nun mal nicht sicher.“ Immerhin lionen Euro, die nun zum Stein-
schönste Ecke in der Hansestadt? „Gehlsdorf“, sei der Verkehr enorm: Bis zu tor fließen sollen –, aber nur Ent-
sagt sie entschieden. FOTO: PHILIP SCHÜLERMANN 30 000 Fahrzeuge passieren die Stellten die lastung macht die Kreuzung
Kreuzung – sowie rund 60 Straßen- Umbau-Pläne am wirklich sicherer. Denn der Ver-
bahnen und Busse pro Stunde. Steintor vor: Heiko kehr wird weiter zunehmen, das
Im zweiten Quartal 2017 – im Tiburtius (v. l.), haben auch die Berechnungen
LOKALES WETTER April oder im Mai – soll deshalb der Senator Holger im Rathaus ergeben. Dennoch
Umbau beginnen. Bis Mitte 2019 Matthäus und haben die zuständigen Ämter
wird er dauern. Während der Bau- Planer Stephan die große Lösung gescheut.
2° 3° zeit werde es Behinderungen Harloff. Schade eigentlich. Es bleibt zu
Min. Max.
geben, sagt Matthäus. Aber: „In befürchten, dass Rostock fünf
Ost-West-Richtung soll jederzeit FOTO: OVE ARSCHOLL / Millionen Euro für bloße Ver-
mindestens eine Fahrspur pro UMFRAGE: ANN-MARIE kehrskosmetik ausgibt.
vormittags: nachmittags:
bedeckt stark bewölkt Fahrtrichtung frei bleiben.“ Eura- ENGELKE
30% 30%
NIEDERSCHLAGSRISIKO
Causa Ritter: Rostocker Bund attackiert Linke
N N
4 WIND 4
W O W O
S S Stadtmitte. Die öffentlich ausge- gern dem Ansehen der gesam- nun ein Handeln der Bürger- mann steckt ihre Nase in Dinge, ausder Fraktion ausschließen zu
20 km/h 22 km/h
tragene Auseinandersetzung ten Bürgerschaft zu schaden, schaft insgesamt für erforderlich diesienichtsangehen“,sagtKrö- könnenalsauch,umdieAbwahl-
zwischen Bürgerschaftsmitglied „so wie es das Verhalten ihres und hat selbst mehrere Anträge ger und empfiehlt der Kollegin anträge aus den Bürgerschafts-
SONNE & MOND
Nailia Ritter und dem Kleingar- Mitgliedes bereits seit Jahren aufNeuwahlenvonGremienge- aus der Bürgerschaft Zurückhal- gremienbeschließenzu können.
auf: 08:18 auf: --:-- tenverband und einer damit ver- tut“, schreibt Bachmann. Die stellt. tung. Statt in die Öffentlichkeit „Das muss alles formell korrekt
16:27 10:57
unter: unter: bundenenDiffamierungdesVor- Fraktion hätte Ritter bisher we- „Die Linke duldet schädigen- zu gehen, hätte Bachmann lie- ablaufen und auf der Tagesord-
sitzenden Christian Seifert ist derausderFraktionausgeschlos- des Verhalten ihres Mitglieds“, ber bei ihr anrufen sollen. „Wir nung stehen.“ Die Entschei-
längstzueinemPolitikuminRos- sen noch Anträge auf Abberu- so Sybille Bachmanns Vorwurf. hatten in diesem Jahr noch kei- dung über Ritters Verbleib in
MORGEN
tock geworden. Jetzt wirft Sybil- fung aus Ausschüssen und Auf- DasallerdingsbringtderenFrak- ne reguläre Fraktionssitzung“, der Linksfraktion soll nun am
le Bachmann (Rostocker Bund) sichtsgremien beantragt. Des- tionsvorsitzendeEva-MariaKrö- erläutert Eva-Maria Kröger. Die kommenden Montag in der Sit-
bedeckt 4° den Linken vor, mit ihrem Zö- halb hält der Rostocker Bund ger auf die Palme. „Frau Bach- sei aber nötig, um Ritter sowohl zung fallen. tn