Page 6 - OstseeZeitung (+19.01.2017)
P. 6

6    OSTSEE-ZEITUNG                                                                 DIALOG                                                                   Donnerstag, 19. Januar 2017



                             KOMMENTAR                                                                               LESERFOTO DES TAGES











                             Von Frank Pubantz


              Radwege in Mecklenburg-Vorpommern

            Schnelles Handeln gefragt


               ttodieSchere –sowurde  die  Tourismusverband   und
               derfrühere Verkehrsmi-  ADFC getestet haben, dürften ei-
               nister des Landes, Otto  gentlich gar nicht mehr befahren
        OEbnet (SPD), oft ge-         werden, zu groß ist das Risiko
        nannt. Weil er beiÜbergaben von  durch Schäden. Damit läuft das
        Straßen oder Radwegen schnel-  Urlaubsland MV Gefahr, sich ge-
        ler am zu durchtrennenden roten  rade im boomenden Segment des
        Band war, als andere bis drei zäh-  aktiven Natur-Urlaubs selbst ein
        len konnten. So ähnlich geht es  Bein zu stellen. Bekommen Tou-
        Ministern noch heute, wenn auch  risten erst einmal mit, wie
        verteilt. Viele gute Projekte wur-  schlecht die Wege sind, könnte
        den mit Steuermitteln angesto-  die Branche schnell auf hartem
        ßen; aber hat auch jemand be-  Boden landen – in diesem Fall auf
        dacht, wie die neue Infrastruktur  Schotter und rissigem Asphalt.
        gepflegt und instand gehalten   Ein Plan muss her, der Radwe-
        wird, wenn Kommunen es nicht  geinSchusshält.Daskannnurei-
        können oder wollen? Bei Radwe-  ne MV-weit einflussreiche In-
        gen im Land mangelt es – nach  stanz leisten: die Landesregie-
        Jahren – genau daran. 20 Prozent  rung. Gern mit Landesgeld – aber
        der Strecken an Fernradwegen,  ganz sicher schnell. Seiten 1 und 7


                                                                      Hopp, hopp, hopp – Pferdchen lauf Galopp


                                                                      Laufübung auf der Schnee-Koppel: Lutz Thiele hat diese bewegte Szene auf  er berichtet. „Das Foto war mehr oder weniger ein Schnappschuss ,aus der Hüf-
                                                                      einer Pferdekoppel in Nordwestmecklenburg eingefangen. Mit dem heranna-  te’ sozusagen“, erklärte Thiele später. Das Pferd scheint die Laufübung jeden-
                                                                      henden Galopp des Pferdes in seine Richtung hatte er gar nicht gerechnet, wie  falls zu genießen – dem Fotografen und uns zur Freude.  FOTO: LUTZ THIELE
                           Von Katharina Degrassi
                                                                                                                        GAST KOMMENTAR
          Uni Greifswald trennt sich vom Namenspatron

         Entscheidung aus Resignation
                                                                                                 Sind wir nicht alle
           m vierten Anlauf nun hat sich  schluss der Öffentlichkeit geführt
           die Uni Greifswald entschlos-  wurde und ohne Tiefe. Inwiefern
           sen, ihren Namen Ernst Mo-  ArndtehereinFranzosen-undJu-
        Iritz Arndt abzulegen. Damit  denhasser war oder ein Kämpfer
        haben jene Kritiker gesiegt, die  für die Abschaffung der Leibei-                potenzielle Ersthelfer?
        denPublizistenwegenseineranti-  genschaft wurde nicht themati-
        semitischen Schriften ablehnen.  siert. Es gab eine einzige Veran-
        DochdieEntscheidungwar keine  staltung, an der ausschließlich
        ÜberzeugungstatvonArndt-Geg-  Studenten und Unimitarbeiter                             Ein Gastkommentar von Dr. Wolfgang Kuwatsch
        nern, sondern eher ein Resigna-  teilnehmen durften.
        tionsvotum nach dem Motto:      Auf dieser seichten Welle, die
        WennwirjetztweiterzuArndtste-  möglichstohne inhaltliche Arndt-  Kürzlich erschien in der OSTSEE-  ten Jahren besonders im Landkreis  stabile Seitenlage zu beginnen, ei-  ten Ernstfall, nicht nur bei einem
        hen, können wir uns bald auf die  Kritik auskommen sollte, war die  ZEITUNGeinArtikelüberdasThe-  Vorpommern-Greifswald  einge-  ne Rettungskette in Gang zu set-  Unfall? Erkennen Sie Herz-Kreis-
        nächste Debatte einstellen. Da-  Abschaffung des Namens mehr-  ma „Notärzteversorgung in Vor-  führt und als Beispiel für ganz  zen oder Mithelfer anzusprechen.  laufprobleme, Anzeichen eines
        ran war das Interesse nach den  heitsfähig. Nun trägt die Uni end-  pommern“.EsistnuneinmalTatsa-  Deutschland  Schule  machen.  Die Wirklichkeit sieht leider oft  Schlaganfalls? Beherrschen Sie die
        Protesten1998,2001und2010ge-  lich keinen Namen mehr, der ihr  che, dass besonders dieser Teil un-  Gleichzeitigistvorgesehen,medizi-  anders aus. Am Unfallort zögern  Herzdruckmassage? Haben Sie
        ring. Dass die erneute Diskussion  1933vondenNazisverliehenwor-  seres Bundeslandes ein typisches  nische Laien flächendeckend als  vieleausAngst,etwasfalschzuma-  den Mut, wenn vorhanden, einen
        der Uni ein ganzes Stück weit un-  den ist, auch wenn viele Men-  Flächenland mit dünnerer Besied-  Ersthelferauszubilden,diebeiaku-  chenund fahrenvorbei.Einigehal-  Defibrillator anzuwenden?
        angenehmwar, hatsichschonda-  schen in Greifswald sich mit ihm  lung als zum Beispiel der Groß-  ten Erkrankungen die notwendi-  ten an und warten erst einmal, ob  Die Idee, flächendeckend Erst-
        ran gezeigt, dass sie unter Aus-  identifiziert haben. Seite 1  raum Rostock ist. Ehe bei Unfällen  gen ersten Maßnahmen durchfüh-  andereAutofahrerhelfendeingrei-  helferauszubilden,wieesdasWirt-
                                                                      oder lebensbedrohlichen Erkran-  ren.                          fen. Im Extremfall stoppen einige,  schaftsministerium MV zusammen
                                                                      kungen medizinische Hilfe ein-   Jedoch:Sindwirnichtallepoten-  greifenzumHandyund„dokumen-   mit den Krankenkassen und der
           ONLINEUMFRAGE                     OZ-ONLINE                trifft, vergeht wertvolle Zeit. Die  zielle Ersthelfer? In Mecklen-  tieren“ das Geschehen. Wenn da-  Universitätsmedizin  Greifswald
                                                                      Rettungskräfte, die in der Regel re-  burg-Vorpommernwarenam1.Ja-  durch, wie leider in letzter Zeit oft  entwickelt hat, ist lobenswert und
                                                                      lativ schnell vor Ort sind, stehen  nuar 2016 rund 63 000 Krafträder,  geschehen, die Rettungsarbeiten  wirdunter dem Namen „Land/Ret-
         Shoot-out spannender          Meistgeklickt am Mittwoch      dann oft vor dem Problem, für be-  833 000 Pkw, 1700 Busse und  behindert werden, hört jedes Ver-  tung“ sicher Nachahmung finden.
          als Elfmeterschießen?        Universität Greifswald künftig ohne  stimmte Eingriffe auf den Notarzt  76 200 Lkw registriert. Allein die  ständnis auf. Die Notwendigkeit,  Vielleicht sind viele der Leser der
                                       Namenspatron Arndt | Stadt stoppt  warten zu müssen. Das Projekt Te-  Motorrad- und Pkw-Besitzer erge-  eine Rettungsgasse für die eintref-  OSTSEE-ZEITUNG in nächster
        Bei der Mammut-WM 2026 könnte  Verkauf der Messehalle | Ende 2017  le-Notarzt bietet die Möglichkeit  ben schon die stolze Anzahl von et-  fenden Helfer zu bilden, ist vielen  Zeit ein aktiver Teil dieser Idee.
        der Sieger nach 90 Minuten durch  soll Barth vom Schienennetz abge-  derspeziellenKommunikationzwi-  wa 900 000 „Ersthelfern“.  offensichtlichimmernoch nichtbe-
        ein „Ausschießen“ ermittelt werden.  trennt werden | Hiddenseer sollen  schen Rettungsassistenten und  Jeder von ihnen – auch Sie, liebe  kannt. Zum Glück für uns alle gibt
                                       ihr Brot auf Rügen kaufen      dem auf dem Weg befindlichen   Leser – hat als Besitzer eines Füh-  esjedochvieleMenschen,diewah-      Dr. Wolfgang Kuwatsch
              Ja                                                                                                                                                             (70) ist Zahnarzt im Ruhe-
                                                                      Notarzt. Somit können lebensret-  rerscheins Kenntnisse und Fähig-  re Ersthelfer sind und ohne zu zö-  stand. Seit drei Jahren be-
              Nein                     Videos                         tende Maßnahmen schneller und  keiten, als erster Helfer an einem  gern oft zu Helden werden.          gleitet er die OSTSEE-ZEI-
                                       Neuartiger  Luftentfeuchter  aus  zielgerichteter eingeleitet werden.  Unfallort,  Herzdruckmassagen,  Überprüfen Sie sich bitte selbst.  TUNG als Leserbeirat.
              Ich weiß nicht           MV | Was denken Greifswalder über  Dieses Modell wird in den nächs-  Mund-zu-Mund-Beatmung  und  WaswissenundkönnenSieimaku-
                                       Arndt? | USA: Barack Obama begna-
        Stimmen Sie ab unter:
        www.ostsee-zeitung.de/umfragen  digt Chelsea Manning
                                                                                            LESER BRIEFE                                                    FACE BOOK
                        OSTSEE-ZEITUNG                                Windenergie auf Kosten         schiff „Greif“ ist von der neuen Si-  Schulschwänzer: Eltern   Schulpflicht. Das müssen manche

                                                                      der Steuerzahler               cherheitsverordnung für Traditi-  sind in der Pflicht          ElternauchbegreifeninSachenEr-
        Redaktion                     Fragen zum Inhalt?                                             onsschiffe nicht unmittelbar betrof-                           ziehung. Ihre Lebensweise geben
        Chefredakteur: Andreas Ebel   Telefon: (0 381) 365 -0         Zu „120 neue Windräder als Ausnah-  fen. Die stählerne Schonerbrigg  Die Zahl der Schulschwänzer in  Sie an ihre Kinder weiter.
        Stellv. Chefredakteur: Thomas Pult  Fax Redaktion: (0 381) 365 366  men in MV“ (OZ vom 17.1.): Vor ge-  von 1951 wird nicht, wie behaup-  Mecklenburg-Vorpommern ist ge-
        Geschäftsf. Redakteur: Alexander Loew  E-Mail: redaktion@ostsee-zeitung.de  raumer Zeit berichtete die OZ,  tet, als Traditionsschiff, sondern als  stiegen.Im vergangenen Schuljahr  Silvia Zegelin: Klar doch – als wenn
        Chefs vom Dienst: Jan-Peter Schröder,                                                        Ausbildungsfahrzeug betrieben
        Simone Hamann, Jens Burmeister  Internet: www.ostsee-zeitung.de  dass in MV die Kosten des EEG,                              fehlten1972Schülerlänger als fünf  das Jugendamt nicht schon genug
        Verantwortliche Redakteure: Thomas Luczak  www.facebook.com/Ostseezeitung  die dem Verbraucher aufgebürdet  und unterliegt daher sämtlichen Si-  Tage unentschuldigt. Bei insge-  Arbeithat.Sowie ManjaScheppan
        (Mecklenburg-Vorpommern/Wirtschaft),                          werden, in den neuen Ländern am  cherheitsanforderungen der Berufs-  samt 125 330 Schülern an öffentli-  schonschreibt,nichtimmersindEl-
        Michael Meyer (Kultur/OZ Magazin/Ozelot),  Fragen rund ums Abo  höchsten sind. Dies wird mit der  schifffahrt. Betreiber und Mann-  chen, allgemein bildenden Schu-  tern schuld. Anstatt so was einzu-
        Christian Lüsch (Sport)       und die Zustellung?             Politik der Landesregierung im-  schaft der „Greif“ hoffen aber soli-  len sind das 1,5 Prozent. Bildungs-  führen, sollte jede Schule mindes-
        Chefkorrespondent: Frank Pubantz (Schwerin)
                                                                      mer weiter nach oben getrieben,  darisch auf eine rechtssichere und  ministerin Birgit Hesse (SPD) will  tens zwei Sozialarbeiter haben.
                                      Telefon: (0 381) 38 303 015
        Die OSTSEE-ZEITUNG erscheint in Zusammenarbeit  E-Mail: kundenservice@ostsee-zeitung.de  wenn die Ausnahmegenehmigun-  praxisnahe Regelung für die deut-  mit  einem  Sieben-Punkte-Pro-  Aber das kostet ja Geld und man
        mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).                 gen greifen. Ich frage mich, ob die  schen Traditionsschiffe.  gramm die Zahl der Schulschwän-  müsste sich kümmern.
        Chefredakteur: Wolfgang Büchner                                                              Dr. Volker Pesch, Greifswald
        Mitglieder der Chefredaktion: Rüdiger Ditz,  Fragen rund um Anzeigen  Landesregierung für das Volk da                        zerverringern.Essiehtnebenpäda-
        Marco Fenske, Matthias Koch   und Prospektbeilagen?           ist, oder die Gutbetuchten, die in                             gogischen Maßnahmen auch vor,  Kerstin Dait:Viele Eltern wissengar
        Newsroom-Leitung: Stefanie Gollasch, Jörg                     die Windräder investieren und gro-  Schade um den              dassspätestensamsechstenunent-  nicht, dass die Kids nicht in der
        Kallmeyer                     Telefon: (0 381) 38 303 016     ße Subventionen erhalten, immer                                schuldigten Fehltag das Jugend-  Schuleankommen.Nachdemvier-
                                      E-Mail: anzeigen@ostsee-zeitung.de                             Namen der Uni
        Verlag                                                        reicher werden lassen will. Voll-                              amt eingeschaltet werden soll.  tenTagsolltemanerstdieElternin-
                                                                      kommen unverständlich ist die  Zur Ablegung des Namens Ernst Mo-                              formieren und hinterfragen, was
        Geschäftsführer: Stefanie Hauer,  Verlag und Druck
        Adrian Schimpf, Rainer Strunk                                 Vergütung nicht genutzter Wind-  ritz Arndt an der Uni Greifswald: Ich  Manja Scheppan: Bei manchen nö-  los ist.
        Verlagsleiterin: Imke Mentzendorff  Ostsee-Zeitung GmbH & Co. KG  energie. Dies wird alles dem Steu-  verstehe den Rummel nicht. Arndt  tig.Aberessindnicht immerdieEl-
                                      Richard-Wagner-Straße 1a,       erzahler aufgedrückt. „Danke   hat zu einer anderen Zeit gelebt  tern schuld, wenn Kinder nicht in  Lutz Schneider: Nicht gleich mit
        Media-Vermarktung: Jörg Skorupski  18055 Rostock oder
        Technik: Sven-Sören Ulrich    Postfachnummer: 10 11 81,       Herr Pegel und Co.“ Hier geht der  und gewirkt, als es heute ist. Es  die Schule wollen. Kinder unterei-  dem Jugendamt drohen. Die krie-
        Vertrieb und Marketing: Kathrin Schultka  18002 Rostock       Klimaschutz am Volk vorbei.    herrschten andere politische und  nander können sehr gemein sein.  genauchnichtsmehrauf dieReihe.
                                                                      Stefan Barthel, per E-Mail     soziale Verhältnisse, als wir sie  Es gibt immer einen Grund, und
        Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos keine Haftung. Leserbriefe geben lediglich die    heute haben. Und man kann sein  manchmal ist es einfacher, mit  So erreichen Sie uns: OSTSEE-ZEITUNG,
        Meinung der Einsender wieder. Kürzungen sind vorbehalten. Bei Nichtbelieferung ohne                                                                         Richard-Wagner-Str. 1a,
        Verschulden des Verlages oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine  „Greif“ zählt nicht als  nationalistisches Wirken nicht mit  Fremden darüber zu reden als mit
        Ansprüche. Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende.         Traditionsschiff               den heutigen Nationalisten ver-  den Eltern oder Lehrern.      18055 Rostock. Fax: 03 81/36 53 66
             Monatlicher Abo-Preis: 30,45 E (inkl. Zustellgebühr und Mwst., bei Postversand          gleichen. Die Uni hätte ihren Na-                              Internet: www.ostsee-zeitung.de/forum/
             zzgl. 5,10 E)                                            Zu „Traditionsschiffe vorerst geret-  men behalten sollen.     Kerstin Zimmermann: Ich bin für ei-  E-Mail:
             Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 42 vom 1. Januar 2017.    tet" (OZ vom 17.1.): Das Segelschul-  Marikka Kurzenberg, Rostock  ne Strafe, denn bei uns besteht  redaktion-leserbriefe@ostsee-zeitung.de
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11