Page 3 - OstseeZeitung (+19.01.2017)
P. 3

Donnerstag, 19. Januar 2017                                               BLICK IN DIE ZEIT                                                                      OSTSEE−ZEITUNG       3















                                                                                                                                                                      Wie viel

                                                                                                                                                                      ist ein Leben

                                                                                                                                                                      wert?


                                                                                                                                                                      Es ist eine Frage, die man kaum
                                                                                                                                                                      beantworten kann, und die jetzt
                                                                                                                                                                      doch beantwortet werden muss:
                                                                                                                                                                      Wie wiegt man die Gesundheit
                                                                                                                                                                      oder gar das Leben eines Men-
                                                                                                                                                                      schen mit Geld auf? Welche Ent-
                                                                                                                                                                      schädigungssumme steht einem
                                                                                                                                                                      Terroropfer zu, wenn der Arm für
                                                                                                                                                                      immer bewegungsunfähig bleibt,
                                                                                                                                                                      die Angst nie mehr verschwindet
                                                                                                                                                                      oder ein geliebter Angehöriger
                                                                                                                                                                      plötzlich nicht mehr lebt? Klar ist,
                                                                                                                                                                      dass sich solche Verluste kaum in
                                                                                                                                                                      Euro und Cent beziffern lassen.
                                                                                                                                                                      Und dennoch muss man es versu-
                                                                                                                                                                      chen, zumal die Alternative, die
                                                                                                                                                                      Opfer nicht zu entschädigen, von
                                                                                                                                                                      niemandem ernsthaft in Betracht
                                                                                                                                                                      gezogen wird.

                                                                                                                                                                      „Jeder bekommt die Hilfe, die er
                                                                                                                                                                      braucht“, dieses Versprechen hatte
                                                                                                                                                                      Sozialministerin Andrea Nahles
                                                                                                                                                                      (SPD) nach dem Anschlag vom
                                                                                                                                                                      Berliner Breitscheidplatz gegeben.
                                                                                                                                                                      Der Satz gelte selbstverständlich
                                                                                                                                                                      auch heute noch, versicherte eine
                                                                                                                                                                      Sprecherin des Ministeriums auf
                                                                                                      Angst, Trauer, Wut                                              Nachfrage des RedaktionsNetz-
                                                                                                                                                                      werks Deutschland (RND). Zuletzt
                                                                                                                                                                      hatte der Fall einer Berliner Stu-
                                                                                                                                                                      dentin für Aufsehen gesorgt, deren
                                                                                                        Erfahrungen aus der Trauma-Ambulanz:                          Eltern bei dem Anschlag ums Le-
                                                                                                                                                                      ben gekommen waren. Laut Dar-
                                        Zurück  ins  Leben:                                        Auch ohne körperlichen Schaden leidet die Seele                    stellung der „Bild“-Zeitung habe
                                        Amal Khalife (19, links)                                                                                                      die 22-Jährige keinerlei Aussicht
        den. Wenn es um die Opfer ging,  aus Berlin gehörte zu  weg. Dann kam eine Gestalt auf sie  Herr Schulte-Herbrüggen, wie viel psy-  Die Reaktionen sind sehr verschieden.  auf staatliche Hilfe.
        dann vor allem um die fünf Toten aus  den beim Anschlag in  zu, auch er ein GI, den sie kannte. Er  chiatrische Hilfe brauchen Menschen,   Von Angst über Trauer, Ärger und Wut
        dem  Ausland.  Um  Lukasz  Urban  Nizza schwer verletz-  hob sie hoch und legte sie in die Ar-  die ein Attentat wie das vom Breit-  über den Attentäter selbst. Wenn je-  Zu dem konkreten Einzelfall woll-
        zum Beispiel, den polnischen Fahrer  ten  Opfern.  Lange  me eines Feuerwehrmanns. „Dem  scheidplatz hautnah mitbekamen?  mand einen Sterbenden in den Armen  te das Arbeitsministerium gestern
        des Lkw, den sein Heimatland öf-  kämpften  Ärzte  des  bin ich heute noch dankbar“, sagt  Der Großteil der Betroffenen wird zum  hält, fühlen sich Minuten wie Stunden  nicht Stellung nehmen. Die Spre-
        fentlich betrauerte und für dessen  Unfallkrankenhauses   sie, „der war so toll. Wir haben stun-  Glück  nicht  dauerhaft  psychisch  an – und sind sehr prägend für die spä-  cherin wies aber auf verschiedene
        Familie  es  Spendensammlungen  Berlin  um  ihr  Leben.  denlang gequatscht, er hat mich bis  krank. Eine Belastungsreaktion nach  tere  Verarbeitung  des  Geschehens.  mögliche Ansprüche und Leistun-
        gab. Oder um Fabrizia di Lorenzo,  Inzwischen kann Amal  in den Operationssaal begleitet.“   solch einem extremen Ereignis ist völ-  Wenn nicht schnell und adäquat Hilfe  gen für Opfer des Berliner An-
        die  31-jährige  Italienerin,  die  auf  im  Rollstuhl  sitzen,                         lig normal. Viele Menschen, die an-  geleistet  wurde,  wenn  Schaulustige  schlags sowie für deren Hinterblie-
        dem Breitscheidplatz starb. Ihre Ge-  wieder  selbstständig  Rührender Brief der Mitschüler  fangs    schwere  Reaktionen  zeigen,  mit  ihren  Handys  filmen,  anstatt  zu  bene hin.
        schichte ging um die Welt. Die Ge-  atmen  –  und  neuer-  Zum Psychologen ging Katja Baha-  werden  aber  wieder  völlig  gesund.  helfen, führt das zu Ärger, der genauso
        schichte  einer  jungen  Frau,  die  dings sogar ihren an-  dori  nicht.  Nach  fünf  Jahren  aber  Diejenigen, die  eine posttraumatische  behandelt werden muss wie Nieder-
        Deutschland liebte. Schon vor zehn  fangs  gelähmten  lin-  brachen  die  Angstattacken  aus.  Belastungsstörung entwickeln, brau-  geschlagenheit und Angstreaktionen.
        Jahren war sie zum Studieren nach  ken Arm besser  bewe-  Wenn  sie  mit  dem  Auto  im  Stau  chen  dagegen  konsequente  psycho-
        Berlin gekommen, zunächst für ein  gen.    FOTOS: RBB, DPA  stand.  In  der  Schlange  im  Super-  therapeutische  Behandlung.  Wir  als  Es gibt heute eine Gedenkfeier im Bun-
        Jahr. 2013 kam sie wieder nach Ber-                 markt. Sie ließ den vollen Einkaufs-  Psychiater und Therapeuten müssen  destag – hilft das den Opfern?
        lin, seitdem arbeitete sie bei einem                wagen stehen und rannte ins Freie.  sehr  darauf  achten,  dass  wir  nicht  Die politisch Verantwortlichen befin-
        Logistikunternehmen.  Die  Bilder                   Erst dann holte sie sich Hilfe. Wirk-  durch die Behandlung den Patienten  den sich in einer ganz schwierigen Si-
        von ihrer Beisetzung, von den trau-                 same Hilfe. Anders als die angebli-  Symptome einreden. Viele Helfer ten-  tuation.  Die  öffentliche  Darstellung
        ernden  Eltern  erschütterten  ganz                 che Hilfe, die sie von der Politik er-  dieren dazu, das Ereignis erst einmal  von solchen Ereignissen kann die Be-
        Italien. Der Staatspräsident Sergio                 fuhr. „Der Regierende Bürgermeis-   aufzuwerten, weil sie den Betroffenen  lange der Betroffenen nur sehr selten
        Mattarella  wartete  am  Flughafen,                 ter Eberhard Diepgen schrieb mir,   ihr Mitgefühl zeigen wollen. Das kann  ausreichend  und  treffend  unterstüt-
        als eine Militärmaschine die Eltern                 dass er sich auch in Zukunft erkun-  im schlimmsten Fall dazu führen, dass  zen.  Besonders  die  sehr  emotionale
        zurückbrachte von Berlin nach Rom,                  digen wird, wie es uns geht“, sagt  Betroffene denken, nach einem der-  Anteilnahme kann auch dazu führen,
        mit  dem  Sarg  ihrer  Tochter  im                  sie. „Es kam nie wieder etwas. Den  artigen  Erlebnis  zwangsläufig  psy-  dass sich die Symptome bei Betroffe-
        Frachtraum.                                         Brief hätte ich auch gleich in den  chisch  erkranken  zu  müssen.  Das  nen verstärken.                  Verspricht  Hilfe:  Sozialministerin
                                                            Müll schmeißen können.“             macht die Behandlung so schwierig.                                    Andrea Nahles (SPD).  FOTO: DPA
        Lindern Politiker den Schmerz?                        Vielleicht geht es gar nicht da-                                   Eine öffentliche Feierstunde kann für
        Gewiss, auch Deutschland hielt in-                  rum,  von  wem  die  Anteilnahme    Wie viele Betroffene des Breitscheid-  die Opfer also auch negativ sein?  So können Ansprüche gegenüber
        ne.  Justus Münster von der Berliner                kommt – sondern wie ernst sie ge-   platz-Attentats betreuen Sie?    Das ist individuell verschieden. Unse-  dem Entschädigungsfonds der
        Notfallseelsorge zählt  noch mal auf:               meint ist.                          Mittlerweile sind 25 bis 30 Personen  re Frage lautet: Was braucht jeder Ein-  Verkehrsopferhilfe geltend ge-
        Da  war  die  Schweigeminute  auf                     Die größte Hilfe, die Amal Khalife  bei uns in der Trauma-Ambulanz in  zelne dazu, dass die Bedeutung des  macht werden. In den Fonds zah-
        dem  Breitscheidplatz  mit  Bundes-                 erfahren hat, war der Brief ihrer Mit-  Behandlung. Wir betreuen Verletzte,  Ereignisses so reduziert werden kann  len Kfz-Versicherer ein, um Opfer
        kanzlerin Angela Merkel, der Ge-                    schüler. Sie schrieben ihr, als sie im  die  vom  Lastwagen  erfasst  wurden.  in seiner Biografie, dass er sich wieder  von Unfällen mit nicht versicherten
        denkgottesdienst am Tag nach der                    Krankenhaus lag. Amal, Schülerin    Aber auch Menschen, die direkt dane-  der Zukunft zuwenden kann? Da gibt  Fahrzeugen zu schützen. Aller-
        Tat,  das  Brandenburger  Tor  in                   in  Berlin-Charlottenburg,  war  im  benstanden und es miterlebten. Und  es verschiedene Konstellationen. Ei-  dings sind die Ansprüche aus die-
        Schwarz-Rot-Gold.  Aber  er  sagt                   Juli 2016 mit ihrer Klasse in Nizza,  inzwischen auch einige Helfer, Poli-  nige Betroffene sind in ihrem Sicher-  sem Fonds pro Schadensfall auf
        auch: „Vielleicht ist diese Vielzahl                als  dort  der  Lastwagen-Attentäter  zisten  und  Feuerwehrleute  sowie  heitsdenken erschüttert. Je mehr sie  7,5 Millionen Euro gedeckelt. Sind
        von Zeichen untergegangen. Viel-                    das Massaker an der Promenade des   schwer belastete Angehörige. Bei vie-  über die Medien Bestätigung erfah-  die Schäden höher, was im Berliner
        leicht kamen sie zu früh.“                          Anglais anrichtete.  Im Unfallkran-  len Menschen kommen die Beschwer-  ren, dass die Welt nicht mehr sicher ist,  Fall wahrscheinlich ist, werden die
          Und die Frage ist ja auch: Helfen                 kenhaus Berlin wird sie seitdem be-  den erst später. Sie funktionieren erst  desto schwerer haben sie es, wieder in  Ansprüche anteilig ausgezahlt.
        diese  Zeichen  den  Trauernden                     handelt, dort besuchte sie ein Kame-  mal, weil sie sich zunächst um Verletz-  ihr normales Leben zu finden.   Deshalb zahlt der Fonds erst, wenn
        wirklich? Ist es wichtig, dass Politi-  Was ich     rateam des RBB. „Wir waren acht     te kümmern oder eine Beerdigung or-                                   eine Übersicht vorliegt. In Einzel-
        ker sagen, wie leid es ihnen tut? Lin-              Schüler“, berichtet sie. „Vier haben  ganisieren müssen.             Gab es zu viel Berichterstattung über   fällen werden allerdings bis zu
        dert das den Schmerz?             vermisst          keinen Kratzer abbekommen, drei                                      den Täter und zu wenig über die Opfer?  5000 Euro Vorschuss bewilligt.
          Eine Frau, die dazu sehr viel sa-  habe, war ein   sind gestorben. Ich bin die Einzige,  Ist es für die Reaktionen ein Unter-  Es ist der erste Anschlag dieser Art auf
        gen  kann,  ist  Katja  Bahadori.  Die              die verletzt wurde.“ Zuerst, sagt sie,  schied, ob jemand verletzt wurde oder   deutschem  Staatsgebiet  gewesen.  Außerdem können Betroffene
        schwarzhaarige Frau mit der war-  Anruf, ein        fand sie das unfair. „Aber ich bin die  knapp dem Lastwagen entkam?  Dass sich daran eine Debatte entzün-  Härtefallleistungen für Opfer terro-
        men Stimme tritt aus dem Theater,  Zeichen aus      eine, die getroffen wurde und über-  Für die psychische Reaktion ist die in-  det  und  der  Täter  im  Mittelpunkt  ristischer Straftaten bekommen.
        in dem sie arbeitet, in die Mittags-                lebt hat.“ Das gibt ihr Mut. Und der  dividuelle Bewertung der Dinge wich-  steht, ist   nicht zu vermeiden. Die Me-  Diese werden vom Bundestag ge-
        pause. „Ich habe damals einen Brief  der Bundes-    Brief ihrer Mitschüler, der sie jedes  tiger als das Ereignis selbst. Die Be-  dien aber sollten nur so viele Informa-  nehmigt und vom Bundesamt für
        bekommen“, sagt sie. „Aber das hat  politik. Dass   Mal neu zu Tränen rührt. Diese An-  wertung kann zum Beispiel lauten: Ich  tionen über den Täter wie nötig ver-  Justiz verwaltet. Rechtsanspruch
        mir auch nicht weitergeholfen.“                     teilnahme, sagt sie, sei ihr wichtiger  bin  in  absoluter  Gefahr.  Oder:  In  breiten.  Doch  auch  die  Belange  der  auf diese Leistungen besteht aller-
          Vor 32 Jahren, mit gerade einmal  sich einfach    als jedes amtliche Schreiben.       Deutschland gibt es Gefahr, und ich  Opfer in den Mittelpunkt zu stellen ist  dings nicht. Angehörige von ver-
        19 Jahren, hat sie einen Terroran-                    Birgit Faber dagegen hat genau    traue  mich  nicht  mehr  vor  die  Tür.  zweischneidig,  weil  das  einen  storbenen Terroropfern bekom-
        schlag überlebt – ebenfalls in Berlin.  mal jemand   das vermisst, etwas Offizielles: „Ein  Oder: Ich muss einsehen, dass ich   Teil  der  Betroffenen  daran  men ein individuell festgesetztes
        In der Nacht zum 5. April 1986 lie-  persönlich     Anruf, ein Zeichen aus der Bundes-  nicht alles unter Kontrolle haben         hindert,  das  Ereignis  zu  Schmerzensgeld. Üblicherweise
        ßen Terroristen im Auftrag des liby-                politik.  Dass  sich  einfach  mal  je-  kann. Das ist alles gleicherma-       verarbeiten. Sie haben es  wird eine Soforthilfe in Höhe von
        schen  Diktators  Gaddafi  Bomben  meldet.          mand persönlich meldet.“            ßen belastend. Zu solchen Ein-              dann  schwerer,  wieder   5000 Euro als Vorschuss geleistet,
        explodieren  in  der  Diskothek  „La                  Der Terror traf sie vor einem Jahr.  schätzungen  können  die  Be-            in  ihr  ihren  Alltag  zu-  im Einzelfall auch deutlich mehr.
        Belle“  im  West-Berliner  Bezirk  Birgit Faber,    Da  starben  ihre  Schwiegereltern  troffenen   auch   kommen,                   rückzukommen.            Laut Informationen des RND sind
        Schöneberg. Bahadori wartete da-  Hinterbliebene eines   Marianne und Rüdiger in Istanbul,  wenn  sie  nicht  vom  Lastwa-                                    auch im Berliner Fall bereits Leis-
        mals  auf  ihren  Freund,  einen  US-  Terroranschlags  als sich ein Selbstmordattentäter in  gen erfasst wurden. Wer aller-                                 Interview:  tungen ausgezahlt worden.
        Soldaten. Ins „La Belle“ gingen vie-                einer deutschen Reisegruppe in die  dings körperliche Folgen hat,                                Jan Sternberg
        le amerikanische GIs und ihre deut-                 Luft  sprengte.  Seitdem  fühlt  sich  unter  schweren  Verletzungen                                      Die Bundesregierung arbeitet da-
        schen Freundinnen. Bahadori lehn-                   auch die 54-Jährige allein gelassen  und  starken  Schmerzen  leidet,                                     rüber hinaus an einer weiten Aus-
        te  sich  an  eine  Säule,  sah  ihren              mit ihrer Trauer. „Das Auswärtige   bei dem verlängert und verkom-                                        legung des Opferentschädigungs-
        Freund an der Tür, winkte ihm zu.                   Amt  hat  uns  Hinterbliebenen  toll  pliziert  das  die  Verarbeitung           Olaf Schulte-Herbrüg-    gesetzes, damit dieses auch für die
        Dann explodierte die Bombe.                         geholfen“, sagt sie. Und doch gab es  eines solchen Ereignisses.                   gen ist Psychiater, er  Geschädigten vom Breitscheid-
          Durch die Wucht der Explosion                     etwas, das ihr fehlte: Dass jemand                                                     leitet die Trau-   platz angewendet werden kann.
        platzte  ihr  Trommelfell,  sie  wurde              sich meldet, der keine Versprechun-  Wie verarbeiten die Be-                              ma-Ambu-        Bislang schließt eine Klausel die
        durch  die  Luft  geschleudert,  ein                gen abgibt, keine Floskeln von sich  troffenen  das                                         lanz Ber-     Anwendung bei von Kraftfahrzeu-
        Splitter  bohrte  sich  in  ihr  Knie.              gibt.  Jemand,  dem  es  einfach  nur  schreckliche Erleb-                                  lin.          gen verursachten Schäden aus.
        Flüchtende  rannten  über  sie  hin-                um reine Anteilnahme geht.          nis?                                                                               Andreas Niesmann
   1   2   3   4   5   6   7   8