Page 10 - OstseeZeitung (+19.01.2017)
P. 10

WIRTSCHAFT
        10 OSTSEE-ZEITUNG                                                                                                                                            Donnerstag, 19. Januar 2017


               IN KÜRZE                                                                                                                                                   Deutsche
                                                  Mehr Maschinenräume für

        Inflation im Euroraum                                                                                                                                                 Bank
        stark angestiegen
        raum hat Ende 2016 spürbar ange- Ozean-Riesen: Neptun steuert um                                                                                                 kappt Boni
        Luxemburg. Die Inflation im Euro-

        zogen und den höchsten Stand                                                                                                                                  Frankfurt/Main. Die Deutsche
        seit über drei Jahren erreicht. Im                                                                                                                            Bank kappt die Boni ihrer Füh-
        Dezember seien die Verbraucher-  Die Warnemünder                                                                                                              rungskräfte drastisch. Der Vor-
        preise um 1,1 Prozent im Jahresver-                                                                                                                           standhabeentschieden,„dieva-
        gleich gestiegen, teilte Eurostat  Werft ändert ihr                                                                                                           riable Vergütung für das Jahr
        gestern nach einer zweiten Schät-                                                                                                                             2016 deutlich zu reduzieren“,
        zung mit. Das Statistikamt bestä-  Kerngeschäft.                                                                                                              teilte  Deutschlands  größtes
        tigte damit seine erste Erhebung.                                                                                                                             Geldhaus mit. Für 2015 war der
        Die Inflation kletterte damit deut-       Statt                                                                                                               Bonuspool mit 2,4 Milliarden
        lich über das November-Niveau                                                                                                                                 Eurogefüllt,erdürftefürdasver-
        von 0,6 Prozent.                 Flusskreuzlinern                                                                                                             gangene Geschäftsjahr um min-
                                                                                                                                                                      destens die Hälfte schrumpfen.
        Staat hält 70 Prozent               fertigen die                                                                                                              Außertarifliche Mitarbeiter ab
        an Monte dei Paschi                                                                                                                                           der mittleren Führungsebene
                                                                                                                                                                      bekommenfür2016keineindivi-
        Rom. Im Falle einer Intervention    Schiffbauer                                                                                                               duellen Boni, auch der gesamte
        bei der angeschlagenen italieni-  künftig vor allem                                                                                                           Vorstand verzichtet erneut auf
        schen Bank Monte dei Paschi di                                                                                                                                einevariableVergütung.Betrof-
        Siena (MPS) wird der Staat rund        Teile für                                                                                                              fen von den Einschnitten sind
        70 Prozent an dem Kreditinstitut                                                                                                                              den Angaben zufolge 25 Pro-
        halten. Der Staat müsse am Ende  Ozean-Kreuzliner.                                                                                                            zent der gut 100 000 Mitarbeiter
        insgesamt etwa sechs Milliarden                                                                                                                               des Dax-Konzerns.
        Euro in die Bank investieren, sag-                                                                                                                              Bundesfinanzminister Wolf-
        te MPS-Vorstand Alessandro Fal-                                                                                                                               gang Schäuble (CDU) lehnt un-
        ciai gestern bei einer Anhörung  Von Elke Ehlers                                                                                                              terdessen die SPD-Forderung
        im Senat in Rom. Die Europäische                                                                                                                              nach einer stärkeren Begren-
        Zentralbank hatte bei der Bank ei-  Warnemünde. In der Schiffbauhalle                                                                                         zung von Manager-Bonuszah-
        nen Kapitalbedarf in Höhe von  stieben die Funken. An riesigen                                                                                                lungen ab. „Ich bin ein wenig
        8,8 Milliarden Euro errechnet.  Gastanksschweißengleichmehre-                                                                                                 verwundert, dass Herr Gabriel,
                                       re Mitarbeiter gleichzeitig. 6000                                                                                              der erst vor kurzem davor warn-
        Mifa-Sanierung                 Kubikmeter Flüssiggas soll jeder                                                                                               te, jedes Problem bei der inne-
        vorerst gescheitert            derdreiDoppelbehältereinmalfas-                                                                                                ren Sicherheit gleich mit einem
                                       sen. Das für eine Rotterdamer Ree-                                                                                             Gesetz zu lösen, jetzt plötzlich
        Magdeburg. Die Zukunft des tradi-  derei(Niederlande)bestimmteSpe-                                                                                            genaudas in anderen Bereichen
        tionsreichen Fahrradherstellers Mi-  zialschiff sei ein anspruchsvoller                                                                                       vorschlägt“, schreibt Schäuble
        fa und seiner rund 500 Arbeits-  Auftrag,meintGeschäftsführerRai-                                                                                             in einem Gastbeitrag für das
        plätze ist unsicherer den je. Der  monStrunck.„EinPrototypmitEis-                                                                                             „Handelsblatt“. Schäuble hält
        Versuch, die Firma in Eigenverwal-  klasse und LNG-Maschine.“                                                                                                 den Vorschlag für Aktionismus.
        tung zu sanieren, sei gescheitert,  Heißt: Der Tanker besitzt eine
        teilte der neue Geschäftsführer  verstärkte Außenhaut, damit er
        Joachim Voigt-Salus gestern in  auch in eisbedeckten Gewässern                                                                                                Kiel will keine
        Sangerhausen mit. Stattdessen  fahren kann. Außerdem soll das
        müsse ein reguläres Insolvenzver-  Schiff nicht nur flüssiges Erdgas
        fahren eingeleitet werden. Grund:  (LNG/LiquifiedNaturalGas)trans-                                                                                                 Maut für
        Von den Gesellschaftern zugesag-  portieren, es wird damit auch um-
        te Kredite seien ausgeblieben.  weltfreundlich angetrieben. Der                                                                                                 Grenzregion
        Deswegen könnten wichtige Teile  Motor kommt von einem Zulieferer
        nicht bestellt werden.         indirekterNachbarschaft,demMo-
                                       torenbauerCaterpillar.Im Oktober                                                                                               Flensburg. Im Streit um die Ein-
        Versicherer: „Egon“            soll der LNG-Tanker fertig sein.                                                                                               führung der Pkw-Maut hat
        kostet 150 Millionen             Obwohl die Neptun Werft zwi-                                                                                                 Schleswig-Holsteins Verkehrs-
                                       schen2007und2012mehrfachGas-                                                                                                   minister Reinhard Meyer (SPD)
        Frankfurt/Main. Das Sturmtief  tanker baute, lag der Schwerpunkt  Imposant: Derzeit entsteht auf der Warnemünder Neptun Werft ein LNG-Gastanker.  FOTOS (2): FRANK SÖLLNER  Ausnahmen für Grenzregionen
        „Egon“ hat den Versicherern in  der letzten 15 Jahre in der Ferti-                                                                                            gefordert. „Wenn Sie eine Stadt
        Deutschland Experten zufolge   gung von Flusskreuzfahrtschiffen.                                                                                              wie Flensburg nehmen, die sehr
        den ersten großen Schaden des  Mit der „Bella“ für die Rostocker  gekündigt, ein weiteres Schiff in  Künftig liefert die Firma mehr Ma-  nieur. Die selbstschwimmenden  stark vom Grenzverkehr lebt,
        Jahres eingebrockt. Die versicher-  A-Rosa-Reederei gelang 2001 der  Auftrag zu geben (die OZ berichte-  schinenbau-Sektionen für Oze-  Mittelteile enthalten Maschinen-  dannistaugenfällig,dassesSon-
        ten Schäden dürften sich auf   WiedereinstiegindenSchiffs-Neu-  te). Dessen Bau beginne aber nicht  an-Kreuzliner der Meyer-Werften  räume, Gas- und Elektroanlagen.  derregeln braucht“, sagte Mey-
        140 bis 160 Millionen Euro belau-  bau, nachdem EU-Vorgaben meh-  vor 2018.                  in Papenburg (Niedersachsen) und  Allerdings: Die neue Generation  er. „Beispielsweise, indem man
        fen, schätzte der weltgrößte Rück-  rere Jahre nur Reparaturaufträge  „Der Markt bei Flussschiffen  Turku(Finnland).„Wirspeziali-  der Hochsee-Kreuzliner werde bis  einen Radius zieht von 20 oder
        versicherungsmakler Aon Ben-   erlaubt hatten.                hat sich etwas beruhigt“, weiß      sieren uns auf diesen Be-  zu 50 Meter breit sein – zu breit für  50 Kilometern, ( . . .) das Ganze
        field gestern. „Egon“ hatte am   Heute gilt Neptun europaweit  der gebürtige Dortmunder,           reich, in dem das Herz des  die beiden Neptun-Schiffbauhal-  müsste dann mautfrei gestaltet
        12. und 13. Januar den Verkehr in  als Marktführer für Flusskreuzli-  der die Warnemünder Werft    Schiffes schlägt“, erläutert  len. Strunck: „Wir brauchen eine  werden“, sagte der Minister.
        vielen Teilen Europas durcheinan-  ner. Insgesamt 67 dieser schwim-  seit knapp einem Jahr leitet.  der  Maschinenbau-Inge-  dritte Halle. Im September haben   AuchdiesaarländischeMinis-
        dergewirbelt, darunter auch in etli-  menden Hotels entstanden an der  Strunck:  „Unser  gutes                               wir die Baugenehmigung bean-     terpräsidentin     Annegret
        chen Regionen von Mecklen-     Warnow,diemeistenfüreinenKun-  Know-how im Flussschiffbau                  Raimon Strunck (51),  tragt, doch das zieht sich hin.“  Kramp-Karrenbauer  (CDU)
        burg-Vorpommern.               den in der Schweiz, die Viking Ri-  geben wir nicht auf, aber wir                    Chef der  Wenn ab Juni die erste Sektion mit  pocht auf Ausnahmeregelun-
                                       ver-Reederei (Basel). 50 Schiffe  ändernfürdienächstenJah-                       Neptun Werft  „Überbreite“ entstehen soll, muss  gen fürGrenzregionen. Ansons-
        Italiener kaufen               ließ das Unternehmen in Warne-  re unser Kerngeschäft.“                        in Warnemünde  das Tor der Schiffbauhalle „aufge-  ten werde sie die Zustimmung
        griechische Bahn               münde bauen, die beiden jüngsten                                                              schnitten“ werden. „Einmal geht  ihres Landes im Bundesrat ver-
                                       liegen „versandfertig“ an der Pier.                                                           das“, meint der Diplom-Ingenieur.  weigern, hatte Kramp-Karren-
        Athen. Eine weitere Privatisierung  Anfang Februar verlassen sie die  Marktführer beim Bau von Flusskreuzlinern              „Auf Dauer ist das kein Zustand.“  bauer in der vergangenen Wo-
        in Griechenland ist unter Dach  Werft. „Am 7. März müssen sie zur                                                              Rund 60 Meter breit, 57 Meter  che erklärt. Meyer pflichtete ihr
        und Fach: Die staatlichen italieni-  Taufe in Koblenz sein“, sagt Nep-  Beschäftigte  Standort entfernt. Das  er-Werft-Gruppe. Im  hoch und 140 Meter lang soll die  mit Blick auf die lokale Wirt-
        schen Eisenbahnen (Ferrovie Del-  tun-Chef Strunck. Über Ost- und 525 arbeiten auf  Unternehmen gehörte  Jahr 2000 gab die   neue Halle sein. Investitionssum-  schaft und den bei vielen Dänen
        lo Stato Italiane) haben gestern  Nordsee bis Amsterdam, dann  der Warnemünder Nep-  nach der Wiedervereini-  Werft den Standort in  me: „Um die 50 Millionen Euro.“  beliebten  Grenzhandel  bei:
        die griechische Staatsbahn Traino-  über den Rhein gen Süden. „Hof-  tun Werft. Der Betrieb  gung zum Bremer-Vul-  Rostock auf und zog  Neun Monate Bauzeit sind kalku-  „Wir halten die Pkw-Maut für
        se gekauft. Ein entsprechender  fentlich spielt das Wetter mit.“ Im  befindet sich nach  kan-Verbund. Durch  nach Warnemünde.  liert.DerMeyer-Verbundplant da-  Ausländer in Grenzregionen für
        Vertrag wurde demnach mit dem  WintergehörtbeisolchenÜberfüh-  wechselvoller Geschich-  EU-Beschränkungen  Dort entstanden seit-  mit, dass das Gebäude im Frühjahr  die falsche Antwort.“
        Privatisierungsfonds (TAIPED) un-  rungen ein bisschen Glück dazu.  te wieder in sicherem  musste 1991 der Neu-  dem vor allem Fluss-  2018 zur Verfügung steht.Raimon  Die SPD dringt indes auf Klar-
        terzeichnet. Dies meldete das grie-  Aber: Die beiden Viking-Schiffe  Fahrwasser.  bau von Hochsee-Schif-  kreuzfahrtschiffe, aber  Strunckstelltklar:„Wirmüssenlos-  heit über die zu erwartenden
        chische Staatsfernsehen. Nach Be-  werden vorerst die letzten Fluss-  Seit 1850 baut die  fen eingestellt werden.  auch Gastanker, Sektio-  legen.“Baufirmenmüsstengebun-  Einnahmen der Maut. Das Ver-
        richten der Athener Finanzpresse  kreuzliner der Neptun Werft sein.  Neptun Werft Schiffe,              nen für Hochsee-Kreuz-  den, die Altlastensanierung ange-  kehrsministerium verspricht ei-
        soll der Kaufpreis bei insgesamt  „Für 2017 haben wir bisher keine  davon rund 150 Jahre  Nach der Vulkan-Pleite  liner und ein Fährschiff  schoben werden. „Sonst geraten  nen  jährlichen  Ertrag  von
        45 Millionen Euro liegen.      Bestellung“,bestätigtStruck.A-Ro-  in Rostock, etwa zehn  wurde Neptun 1997 Teil  für das niedersächsi-  wir in Zeitverzug und riskieren un-  500 Millionen Euro, daran sind
                                       sa hatte zwar zu Jahresbeginn an-  Kilometer vom jetzigen  die Papenburger Mey-  sche Wattenmeer.  sere Wettbewerbsfähigkeit.“  aber Zweifel laut geworden.
        Neues Verfahren
        gegen Ryanair

        Aix-en-Provence. Die französi-
        sche Justiz hat erneut ein Verfah-    Vor Grüner Woche: Preise für Lebensmittel steigen
        ren gegen den irischen Billigflie-
        ger Ryanair eingeleitet. Die Air-
        line soll gegen französisches            Am stärksten verteuern sich Gemüse, Obst und Fisch / Bauern sind nach zwei Krisenjahren wieder zuversichtlicher
        Recht verstoßen und am Flugha-
        fen von Marseille von 2011 bis                                                               Berlin. Supermarkt-Kunden muss-  VerbrauchererwartenvonLebens-   Die Grüne Woche wird heute
        2014 in Irland angemeldete Mitar-                                                            ten auch 2016 mehr Geld für Nah-  mittelnmehrQualitätundNachhal-  Abend eröffnet und steht Besu-
        beiter beschäftigt haben. Die Air-                                                           rungsmittel ausgeben. Die Preise  tigkeit – aber zum gleichen Preis.“  chern dann von Freitag an offen.
        line musste eine Kaution von fünf                                                            stiegen gemessen am Vorjahr um    Nach zwei Krisenjahren mit ge-  1650Ausstelleraus66Ländernzei-
        Millionen Euro hinterlegen. Ryan-                                                            0,8 Prozent und lagen damit wie-  schrumpften Gewinnen kommen  gen ihre Produkte aus Landwirt-
        air reagierte auf Anfrage zunächst                                                           der über der allgemeinen Teue-  die Bauern wieder zuversichtlicher  schaft, Ernährungswirtschaft und
        nicht auf die Vorwürfe.                                                                      rungsrate von 0,5 Prozent, wie das  nach Berlin. „Man ist wieder ver-  Gartenbau. Bis 29. Januar werden
                                                                                                     StatistischeBundesamtgesternmit-  halten optimistisch, weiß aber,  rund 400 000 Besucher erwartet.
        Etihad dementiert                                                                            teilte. Am stärksten verteuerten  dass die Talsohle noch nicht ganz  Bundesagrarminister Christian
        Einstieg bei Lufthansa                                                                       sich Gemüse, Obst und Fisch. Die  durchschritten ist“, sagte Bauern-  Schmidt rief zu einer sachlichen
                                                                                                     Mehrheit der Lebensmittelprodu-  präsident Joachim Rukwied. Posi-  DiskussionüberdieZukunftderLe-
        Dublin. Die arabische Fluggesell-                                                            zenten geht davon aus, dass in die-  tiv wirke, dass der Milchpreis ge-  bensmittelproduktion auf. Dabei
        schaft Etihad hat Spekulationen                                                              semJahr die Verkaufspreisegleich  stiegensei und auch dieSchweine-  gehe es auch um wirtschaftlich
        über einen möglichen Einstieg bei                                                            bleiben, wie Christoph Minhoff,  preise trotz starker Schwankungen  tragfähigeLösungen.Schmidtwoll-
        der Lufthansa eine Absage erteilt.                                                           derHauptgeschäftsführerderBun-  nicht mehr auf dem Tiefstand ver-  te darüber auch mit Vertretern
        Das Unternehmen habe keine Plä-                                                              desvereinigung der Ernährungsin-  harrten. Die Getreidepreise düm-  zweier für diesen Samstag geplan-
        ne, sich als Aktionärin an der Luft-                                                         dustrie,vorBeginnderGrünenWo-   pelten weiter. Auch die Ernäh-  ten Demonstrationen sprechen.
        hansa zu beteiligen, sagte Eti-                                                              che in Berlin sagte. „Der Wettbe-  rungsindustrie äußerte sich opti-  Zur 82. Auflage der Messe sind
        had-Chef James Hogan gestern                                                                 werb bleibt hart“, erläuterte Min-  mistisch. Sie geht davon aus, dass  wieder mehr als 1600 Anbieter aus
        bei einer Branchenkonferenz im                                                               hoff anlässlich der Agrarmesse, die  der Branchenumsatz 2016 um zwei  rund 65 Ländern in Berlin dabei.
        irischen Dublin. Allerdings sprä-                                                            heute Abend eröffnet wird. Trotz  Prozent auf insgesamt 172 Milliar-  Partnerland ist vom 20. bis zum 29.
        chen beide Seiten über eine ver-                                                             steigender Kosten könnten Produ-  den Euro wuchs. Mit 56,6 Milliar-  JanuarUngarn.2016hattedieGrü-
        tiefte Zusammenarbeit in Form  Frauen in ungarischen Trachten vor Beginn der Grünen Woche in Berlin. Bei  zenten nur bedingt höhere Preise  den Euro entfalle knapp ein Drittel  ne Woche knapp 400 000 Besucher
        weiterer Codeshare-Flüge.      der Agrarmesse vom 20. bis 29. Januar ist Ungarn Partnerland.  FOTO: DPA  beim Handel durchsetzen. „Die  davon auf den Export.  angezogen.  Burkhard Fraune
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15