Page 739 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 739
„EinTier in der Familie hat einen erzie-
herischen Faktor, den man nicht ver-
nachlässigen sollte. Seine Bedeutung
steigt im selben Maße, wie der
Mensch sich von der Natur entfernt.“
Konrad Lorenz,
Nobelpreisträger, 1973
© Grossemy
Der Mensch,Begleiter des Hundes
—
Wie der Herr,so der Hund
In den 80er Jahren erschien in einer französischen leibten Mann oder ein kleines,sehr aggressives Hündchen zu Füßen
Wochenzeitschrift für Tierärzte eine humoristische Kolumne mit einer mehr als unangenehmen Frau.All diese Figuren wurden skiz-
demTitel „Wie der Hund,so der Herr“.Dargestellt wurde z.B.ein ziert und schalkhaft, aber nicht boshaft dargestellt, jeder Tierarzt
nervöser Hund mit zahlreichen Ticks, dessen Besitzer dasselbe konnte unter ihnen einige seiner Kunden oder auch seinen eigenen
Verhalten zeigte, ein enormes Fellbündel neben einem wohlbe- Hund erkennen.
DieVorteile eines Hundebesitzers
In einer mehr und mehr verstädterten
Tierschutz und rechtliche Fragen!
Gesellschaft ist der Hund ein wunderbarer
Begleiter, aber er stellt den Menschen auch vor
Österreich hat ein neues Tierschutzgesetz Selbst wenn die meisten Tierbesitzer ihre
einige Herausforderungen. Unter den positiven
eingeführt, welches die Rechte unserer be- Begleiter auf vier Pfoten sehr gut behandeln
Eigenschaften dieser Verbindung eines
vorzugten Tiere schützt. Natürlich haben und sie in der Regel einer solchen
Tiere auch heute Rechte, die von ihren Gesetzgebung nicht bedürfen,ist die Existenz Haushundes gehören:
Besitzern beachtet werden müssen. eines solchen Gesetzes doch eine gute
Absicherung! - die soziale Komponente, die ein Hund in die
Von einem philosophischen Standpunkt be- Familie bringt. Mit einem Hund kann man re-
trachtet, ist der intrinsischeWert alles Lebens den; sich mit ihm zu beschäftigen, mit ihm zu
prinzipiell anzuerkennen,unabhängig von dem
spielen, sich für ihn zu interessieren, kann für
relativen Nutzen dieses Tieres.Außer jeder
eine ganze Gruppe positiv sein;
Abwesenheit von Leiden führt die Existenz
einesTieres zu dem Anspruch seinVerhalten
und seine Entwicklung so zu realisieren, wie - die Anwesenheit eines Hundes ist vor allem für
es seiner Tierart eigen ist! alleinlebende Menschen wichtig;
Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer,
Dipl. ECVPH, Fachtierarzt für - ein Spaziergang mit einem Hund, mit ihm zu
Kleintiere, Pachfurth
spielen und ihn zu streicheln, hat auf den
(Österreich),
www.winkelmayer.at/tierarzt/ Menschen eine beruhigende Wirkung. In ei-
nigen wissenschaftlichen Studien konnte sogar
gezeigt werden, dass der Herzrhythmus eines
717