Page 745 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 745

Ein Hund braucht Lärm, um ein guter  Dies passiert, wenn man den Hund vermensch-
            Familienhund zu werden und nur weil er klein  licht und ihm nicht von Anfang an seinen Platz
            ist, darf man ihm nicht jeglichen Kontakt zu  zuweist: Die Besitzer haben ihn wie ein Kind be-
            größeren und kräftigeren Hunden verbieten,  handelt, mit dem gleichen Bedarf wie einen
            aus Sorge, man könnte ihm weh tun. Deshalb  Menschen, sie haben vergessen, dass sie mit ei-
            sieht man häufig kleine Hunde, die in  nem Hund zusammen leben.
            Rekordzeit in den Armen ihrer Besitzer landen,
            wenn ein großer Hund ihren Weg kreuzt. So ist  Deshalb können jegliche Übertreibungen zu ei-
            es ihnen unmöglich zu lernen, wie man sich in  ner Gefahr werden.
            der Gesellschaft von anderen Hunden verhält.
            Angst und die Neigung zu Aggression kann man
            nicht mindern oder verhindern, indem man den
            Kontakt zu anderen Hunden unterbindet. Der
                                                                     „Angst und die Neigung zu Aggression
            kleine Hund wird sich in allen Situationen be-       kann man nicht mindern oder verhindern,
            droht fühlen und seinerseits aggressiv sein.
                                                                      indem man den Kontakt zu anderen
                                                                                  Hunden unterbindet.“
            Ein Mangel anVerständnis
            Ein Hund ist kein Mensch und benutzt nicht
            dieselbe Sprache wie wir. Selbst wenn er uns
            anknurrt, wenn wir ihm zu aufdringlich er-
            scheinen!
            Es ist deshalb wichtig, die Sprache der Hunde zu
            verstehen und den Hund nicht erst zu beachten,
            wenn es zu spät ist, wenn es schon zum Unfall
            gekommen ist. Ein häufiges Problem besteht
            mit Kindern, die nicht gelernt haben, dass auch
            ein Hund Ruhe braucht und die ihm ein Kleid
            anziehen möchten, auch wenn der Hund ver-
            sucht auf seinen Lagerplatz zu entfliehen. Der
            Hund reagiert dann nach der eigenen Logik sei-
            ner Tierart, er beißt, wird dann gemaßregelt,
            weggegeben oder eingeschläfert.

            Ein Mangel an Erziehung
            Häufig denkt man, dass ein kleiner Hund kei-
            nerlei Gefahr darstellt, weniger Platz einnimmt,
            kleinere Zähne hat als ein großer Hund, kurz,
            dass man ihn weniger streng erziehen muss, als
            einen großen Hund. Jedoch was auch immer die
            Größe oder auch die Bestimmung eines Hundes
            ist, er muss erzogen werden und in Harmonie
            mit seinem Besitzer zusammenleben, sonst wird
            er über kurz oder lang zu einem Problem, z.B.
            wenn Gäste kommen.

            So wird aus dem niedlichen Fellbündel ein klei-
            nes Monster, das dem Hausherrn den Zutritt
            zum Schlafzimmer verwehrt, der sich nicht mehr
            auf das Sofa setzen darf, um in Ruhe fern zu se-
                                                                                                                         © Hermeline/Diffomedia
            hen, ein Hund, der jeden böse anspricht, der un-
            bedarft in der Nähe seiner Schüssel vorbeigeht.




                                                                                                                             723
   740   741   742   743   744   745   746   747   748   749   750