Page 843 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 843
„Von 1988 bis 1995 fand
jährlich das größte europäische
Rennen statt, dass Alpirod-
Royal Canin, ein über 12Tage
gehender Etappenwettbewerb.
Die Schlitten starteten im
Januar/Februar und legten eine
Distanz von mehr als 1.000 km
zurück.“
© Royal Canin
Zum ersten Mal konnte man Alaskan-Gespanne Die Möglichkeiten für Langstreckenrennen sind Aber eine der schwierigsten Strecken der Welt ist
sehen, die Italien, Frankreich, Deutschland, die in Europa außerhalb Skandinaviens natürlich zweifellos das seit 2005 in den französischen
Schweiz und Österreich durchquerten. Unter nicht so gegeben wie in den ursprünglichen Alpen ausgetragene Rennen „Grande Odyssée –
den Gewinnern sind so bekannte Namen wie Ländern des Schlittenhundesports. In den spa- Savoyen Mont Blanc“: 1.000 km in zehn
Joe Runyan (1988), Kathy Swenson (1989) und nischen Pyrenäen wird nichtsdestotrotz jedes Etappen, von Les Portes du Soleil über Megève
Roxy Wright (1990). Jahr das berühmte „Pirena“ veranstaltet, ein und Haute Maurienne nach Vanoise. 25.000 m
Rennen mit 15 und 30 km langen Etappen. Höhenunterschied sind bei diesem Rennen, das
Ein wichtiges Jahr für den europäischen Das Alpentrail ist die Nachfolgeveranstaltung jedes Jahr Mitte Januar stattfindet, zu überwin-
Hundesport war das Jahr 1990. In diesem Jahr des früheren Alpirod im österreichischen Tirol den.
fand zum ersten Mal die Weltmeisterschaft der und Italien, die Etappen sind zwischen 30 und
schnellsten Gespanne in St. Moritz statt und 50 km lang.
vereinte Pulka und Schlittenhundegespanne (mit
sechs, acht und zehn Hunden) unter der
Verantwortung der International Federation for
Sled Dog Sport (IFSS). Sie findet seitdem jedes
Jahr statt. Die IFSS ist Mitglied des GAISF,
dem Allgemeinen Verband internationaler
Sportverbände. Es scheint nicht unmöglich, dass
das Internationale Olympische Komitee eines
Tages diesen Sport zu einer olympischen
Wintersportart erklärt.
Pulka und Hundeschlitten sind zurzeit die bei-
den wichtigsten Disziplinen dieses Hundesports.
Unter der Federführung starker Verbände hat
sich dieser Sport international etabliert und im-
mer mehr Länder in aller Welt stoßen dazu.
1992 fand zeitgleich mit der Eröffnung der XVI.
Olympischen Winterspiele in Albertville am sel-
ben Ort das Rennen um die Trophäe von
Savoyen statt. 1994 wurde diese Disziplin in
Lillehammer vorgestellt und lässt hoffen, dass
dieser Sportart eines Tages höchste Anerkennung
finden wird.
© UMES © UMES
821