Page 842 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 842

Saingnelégier, Sil-St. Moritz), in Deutschland
                                                                                      (Todtmoos, Bernau) und 1979 fand in
                                                                                      Frankreich am Schluchtpass in den Vogesen der
                                                                                      erste nationale Wettbewerb statt. Seitdem gibt es
                                                                                      immer wieder neue Rennen und ihre Anzahl
                                                                                      steigt beständig. In jedem Land haben sich un-
                                                                                      ter der Führung der ESDRA (European Sled
                                                                                      Dog  Racing  Association,  Verband  der
                                                                                      Europäischen Schlittenhunderennen) Strukturen
                                                                                      entwickelt. Parallel wurde 1973 ein europäischer
                                                                                      Verein (Trail Club of Europe) gegründet, der im
                                                                                      Großen und Ganzen die Regeln verfolgt, wie sie
                                                                                      in den USA von der ISDRA (International Sled
                                                                                      Dog Racing Association) aufgestellt wurden.
            © La Grande Odyssée/Travers                                               Schweiz und eine europäische Meisterschaft in
                                                                                      Seit 1974 hat er eine Meisterschaft in der
                                                                                      Deutschland organisiert.

                                                                                      Zurzeit kontrolliert nur noch die ESDRA die
                                                                                      Gesamtheit der nationalen Strukturen und ist
                                                                                      verantwortlich für die jährliche Organisationen
            Distanzen sind. Seitdem gibt es in Skandinavien  Die Entwicklung dieser Sportart in  einer Europameisterschaft (1984 in St. Moritz,
            die „Greyster“, Kreuzungen, die zu noch schnel-  Europa außerhalb Skandinaviens  Schweiz; 1985 in Todtmoos, Deutschland; 1986
            leren und ausdauernden Hunden geführt ha-                                 in Fourgs, Frankreich, 1987 in Winterberg,
            ben.                                 Auf Anregung von Dr. Thomas Althaus und  Deutschland; 1988 in Bruneck, Italien und
                                                 dem Richter Paul Nicoud wurde 1959 der
                                                                                      1990 in Bad Minterdorf, Österreich) und seit-
                                                 Schweizer Club für nordische Hunde gegründet.
            In den nordischen Ländern gibt es ebenfalls                               dem jedes Jahr in einem anderen Land. In jeder
            Langstreckenrennen, dass Femundlopet in  Sein Ziel ist die Förderung und Entwicklung der  Kategorie finden nationale Qualifikationen statt.
                                                 nordischen Hunderassen.
            Norwegen, das Amundsen in Schweden und
            Norwegen, das Finnmarksløpet in der                                       Von 1988 bis 1995 fand jährlich das größte eu-
                                                 Damit war es fast unvermeidlich, dass auch
            Finnmark, einer norwegischen Provinz, aber                                ropäische Rennen statt, das Alpirod-Royal
                                                 Schlittenhunderennen organisiert wurden. 1965
            auch   das  mit  3.000  km   längste                                      Canin,  ein  über  12  Tage  gehender
            Schlittenhunderennen der Welt, das Arctic  konnten die ersten Hundesportler in einem  Etappenwettbewerb. Die Schlitten starteten im
                                                 Trainingslager diesen Sport kennenlernen, der
            Barrens von Murmansk in Russland bis Røros in                             Januar/Februar und legten eine Distanz von
            Norwegen.                            sonst auf dem nordamerikanischen Kontinent  mehr als 1.000 km zurück.
                                                 heimisch ist. Sehr bald kam es zu Winterrennen
                                                 in  der  Schweiz  (Lenk,  Saint-Cergue,


























            ©llly/Fotolia




     820
   837   838   839   840   841   842   843   844   845   846   847