Page 844 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 844

DerAlaskan Husky,
                                                                          der leistungsfähigste Schlittenhund




                                                                    Besonderheit: DerAlaskan Husky ist keine Hunderasse wie
                                                                    jeder andere. Diese Hunde werden seit dem Beginn des 20.
                                                                    Jahrhunderts „gezüchtet“, aber nicht aufgrund ihres
                                                                    Erscheinungsbildes,sondern ausschließlich wegen ihrer sport-
                                                                    lichen Leistungen.
                                                                    Ursprung:DerAlaskan,wie er genannt wird,ist ursprünglich
                                                                    eine Kreuzung zwischen dem sibirischen Husky, indianischen
                                                                    Hunden und einigen anderen Gebrauchshunderassen. So
                                                                    wurde er zum leistungsfähigsten Schlittenhund der Welt.
                                                                    Körperliche Merkmale: Mit seinem geringen Gewicht (16-
                                                                    24 kg) ist er ein wirklicher Marathonsportler im Schnee, ro-
                                                                    bust, widerstandsfähig und selten krank.
                                                                    Anmerkung: Die Alaskans repräsentieren zurzeit 90 % der
                                                                    weltweiten Schlittenhundepopulation, die bei Wettbewerben
                                                                    starten. Die großen Zuchtstätten befinden sich in Alaska und
                                                                    Kanada. Die Musher bilden ihre Hunde je nach der Art des
                                                                    Rennens aus, bei dem sie starten: Geschwindigkeit,
               © Royal Canin                                        Mitteldistanz- oder Langstreckenrennen.










                  Welche Qualitäten muss eine nicht nordische Hunderasse für die Arbeit im Gespann mitbringen?
                  Neben den nordischen Hunderassen eignet  Mit meinem Kart und meinen beiden aust-
                  sich praktisch jede Hunderasse für dieArbeit  ralischen Hütehunden werde ich nie mehr
                  im Gespann, mit und ohne Schnee, deren  als ein Sonntagsmusher sein,aberAladin und
                  Körperbau und Konditionen dies möglich  Cooper haben ihre Freude daran. Es macht
                  machen.                           ihnen nichts aus, dass sie nichts als
                                                    Hütehunde sind und niemals La Grande
                  Bei diesem Sport können die Hunde sich  Odyssée oder das Iditarod laufen werden.
                  verausgaben und lernen, ihre Leistungen zu  Sie  zeigen  Mut, Beharrlichkeit  und
                  steigern.                                                                            Oberst Pierre Esnault,
                                                    Ernsthaftigkeit und das scheint sie glücklich
                                                                                                          Landstreitkräfte
                  Dieser Sport verlangt Disziplin und sehr viel  zu machen.                                  (Frankreich)
                  Aufmerksamkeit  sowie  Sicherheits-  Mit dem Kart kann man sich sehr gut im
                  maßnahmen für die Hundeführer und die
                                                    Wald fortbewegen, man scheint zu schwe-
                  Hunde, aber auch für mögliche Passanten
                                                    ben und fast ohne Anstrengung erlebt man
                  und lässt den Hunden einen großen Bereich
                                                    ein Gefühl der Freiheit, eine kontrollierte
                  für Eigeninitiative, vor allem für die
                                                    Freiheit, da die Hunde auf mich hören müs-
                  Kopfarbeit:Wahl des bestenWeges,Umgang  sen, selbst vor einem „Minischlitten“.
                  mit Schwierigkeiten, auch bei hohen
                                                    Kurzum, eine sympathische Teamarbeit, bei
                  Geschwindigkeiten.
                                                    der ich die überschäumende Energie meiner
                  Für mich ist dies eine der wenigen  beiden aktiven Hunde sehr gut kanalisieren
                  Aktivitäten,bei denen der Hund nicht „für“,  kann.
                  sondern „mit“ seinem Besitzer arbeitet, ein
                  gegenseitigesVertrauensverhältnis baut sich
                  auf.




     822
   839   840   841   842   843   844   845   846   847   848   849