Page 942 - C:\Users\gstic\Documents\Flip PDF\Enzyklopädie1\
P. 942

Diätnahrung: Prävention eines erneuten Auftretens einer Krankheit
                                               Vermeidung einer Rückkehr zu Übergewicht
              Manche Hunderassen, wie zum Beispiel der Labrador, neigen zu Übergewicht. Zusätzlich fördert noch eine Kastration eine Gewichtserhöhung.
              In dieser Situation und auch nach einer erfolgreichen Gewichtsreduktion,sollte eine Rückkehr zu Übergewicht mithilfe einer speziellen Diätnahrung
              verhindert werden, um zusätzliche Pfunde zu vermeiden.


              Wichtigste Eigenschaften der Diätnahrung  Indikationen                 Therapeutische Zielsetzung
              - Ausgewählte Proteine,um eine ausreichende  - Erhalt des optimalen Gewichts nach einem  - Erhalt des Idealgewichts
               Sättigung zu erreichen             Gewichtsreduktionsprogramm         - Angebot einer sättigende Ration mit ausrei-
              - Rohfaser zurVolumensteigerung der Ration  - Hunde, die eine Prädisposition für Über-  chendemVolumen für das Tier
               und zurVerringerung der Energiedichte und  gewicht haben
               gleichzeitiger Sicherung der Sättigung  - Hündinnen, die sterilisiert sind
                                                 - Der Rohfasergehalt kann ebenso ein Hilfs-
                                                  mittel in der Therapie von Verstopfung und
                                                  Kolitis sein
                                                 - Die Beschränkung des Fettgehaltes kann die
                                                  Behandlung von Hyperlipidämie unterstützen


                                    Kann eine spezielle Ernährung dem Hund bei Lebererkrankungen helfen?

               Eine Unterstützung durch angepasste Ernährung ist bei Leberleiden,die  Diäten, die genügend kurzkettige Proteine enthalten, sind ideal zur
               mit einem „Shunt“ einhergehen, und bei einer Hepatitis sehr wichtig.  Langzeittherapie für solche Patienten. Die Hepatitis ist häufig (in 30 %
               Die Umleitung von Blut in die Pfortader unter Umgehung der Leber  der Fälle) auf eine Akkumulation von Kupfer und eine Oxidation zu-
               oder eine andere Fehlfunktion der Leber können eine hepatische  rückzuführen. Die Nahrung sollte einen entsprechend geringen
               Enzephalopathie auslösen. Dies kommt häufig bei einem portosyste-  Kupfergehalt und ein Zink/Kupfer-Verhältnis haben, das die Aufnahme
               mischen Shunt, einer primären Hypoplasie der Pfortader oder bei ei-  von Kupfer aus dem Darm minimiert.Zusätzlich könnenAntioxidanzien
               ner arteriovenösen Fistel vor.                      dem Zellabbau vorbeugen.
               Die Spezialnahrung muss dem Hund lebenslang gegeben werden.Es ist
               wichtig, dass im Verdauungstrakt möglichst wenig Neurotoxine wie
               Ammoniak entstehen, trotzdem muss aber eine ausreichende
               Versorgung mit Proteinen gewährleistet sein,um einer Hypalbuminämie
               oder Aszites vorzubeugen.

               Eine Diät mit reduziertem Eiweißgehalt,hochverdaulichen Proteinen,z.B.
               auf Sojabasis, mit löslichen Fasern oder Lactulose ist eine effiziente  Professor Jan Rothiuzen
               Lösung, um die Anreicherung und Absorption von Ammoniak aus dem  Tierarzt an der tiermedizinischen Universität Utrecht
                                                                                             (Niederlande)
               Darm einzuschränken.






                              Was ist die beste Ernährung, um die Bildung von Zahnstein beim Hund zu verhindern?

              Neuere epidemiologische Studien zeigen, dass Trockennahrung einen positiven Effekt auf die  Tierarzt Dr. Jerzy Gawor, PhD
              Maulgesundheit hat und die Bildung von Zahnstein sowie die Entstehung von Parodontose beim  Akademie fürTierzahnheilkunde
              Hund reduziert.                                                                                   Krakau
                                                                                                                (Polen)
              Tiere, die mit einer Feuchtnahrung gefüttert wurden, zeigten eine höhere Neigung, Plaque zu ent-
              wickeln und benötigten mehr Einsatz für die Zahnhygiene durch Zähneputzen,Mundspülungen und
              Kauspielzeug.
              Unabhängig von der Ernährung des Hundes ist aber nichts wichtiger für die Prophylaxe,als das täg-
              liche Zähneputzen und die regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt.







      920
   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947