Page 20 - RUWA Prozesshandbuch
P. 20
- Der Auftrag wird durch den Facharbeiter fertig, funktionsfähig inkl. Reinigung ausgeführt
und dem Kunden übergeben. Der Kunde wird informiert, dass dies die Endabnahme war
und keine weitere Abnahme durch den PL erfolgt.
Abrechnung
- Der zuständige Projektleiter übernimmt die Auftragsdaten des Facharbeiters und erfasst im
«Bau Plus» einen Lieferschein / Regierapport.
- Der Lieferschein / Regierapport wird im «BauPlus» auf «definitiv» gestellt.
- Die Rechnungsstelle erstellt basierend auf diesen Angaben die Schlussrechnung und stellt
den Versand sicher.
1.7 Lieferscheine
1.7.1 Abgrenzung / Einordnung / Grundsatz
Unter Lieferscheinen versteht man im «BauPlus» erfasste Lieferscheine.
Es gibt davon folgende Arten
- Interne Lieferscheine, zwecks Erfassung von Leistungen (Material, Maschinen) für Objekte.
Diese Art von Lieferscheinen werden nie als solche verrechnet, sondern dienen als Basis für
die Nachkalkulation.
- Lieferscheine / Regierapporte, welche im Rahmen der Abwicklung von Klein- und
Reparaturaufträgen erstellt werden (siehe Position 1.6 Projektabwicklung Klein- und
Reparaturaufträge).
- Lieferscheine / Regierapporte welche anlässlich der Projektabwicklung in der Phase
«AVOR» (siehe Position 1.3.2 AVOR-Projekte) erstellt werden.
1.7.2 Interner Lieferschein
Lieferschein zwecks Erfassung von Material und Maschinen für die Nachkalkulation
- Dieser wird im «BauPlus» erstellt
- Hat immer den Status «manuell»
- Wort «intern» muss zwingend im Objektname erscheinen, i.d.R nach der Objektbezeichnung
(ZZ Flütsch, Lunden, «intern», Scheunenerweiterung)
Wird der interne Lieferschein verbucht
- Bleibt der Status zwingend auf «manuell»
ruwa holzbau 20
Kantonsstrasse 3
7240 Küblis
081 332 11 80
info@ruwa.ch
ruwa.ch