Page 16 - Unser Haus stellt sich vor
P. 16
Rohrsysteme anlegen • Tiere beobachten • einpflanzen • Pflanzen pflegen • ernten • Rollen spielen • mit
Brettern bauen • Feuer machen • …
Der Garten ist für die Kinder in der Freispielzeit durchgängig zugänglich.
Er ist ausgestattet mit:
● einer „Baustelle auf dem Berg“: mit Bierkästen, Brettern, Papprollen, Steinen, Autoreifen, …
● einem kleinen Brunnen und Matschrinnen
● einer Feuerstelle
● einem Schaukelbereich
● einer Kletterwand
● einem Sandbereich mit Häuschen
● einer “Rennstrecke”
● einem Container, in dem Fahrzeuge Materialien zum Thema „Natur” zu finden sind
● einem Insektenhotel und einer Bienenweide sowie einem Hochbeet
● einem Fußballtor
● Balancierstämmen
● einem Wipptier
● Apfelbäumen, einem Kirschbaum, einen Zwetschgenbaum, eine Kastanie, ein Walnussbaum,
Haselnusssträuchern, verschiedenen Beerensträuchern (Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren)
● Hüpftieren und Bällen
● einer Matschküche
● einer Hängematte
● einem Zelt
● zwei Terrassen vor den Gruppenzimmern, die unterschiedlich genutzt werden (zum Fahrzeuge fahren,
als Wasserwerkstatt, zum Malen mit Straßenkreiden, uvm.
● Straßenkreide
● einer Tafel zum Malen
● Bänken und Tischen zum Brotzeit machen
Das Kinderrestaurant
Raum für Essenvorbereitung, Essen und Trinken, Kommunikation, Treffen, Esskultur
BILDUNGSBEREICHE MATHEMATIK, GESUNDHEIT, SPRACHE, SOZIAL-EMOTIONALE ERZIEHUNG
● 3-4 Kinder dürfen täglich mit der „Frühstückserzieherin“ das Frühstück zubereiten. Hier lernen die
Kinder gesunde Lebensmittel und deren Herkunft kennen. Sie üben das Schneiden, Schälen und
Bearbeiten von Obst und Gemüse und schulen dadurch ihre feinmotorischen Fertigkeiten. Beim
Anrichten bekommen Sie ein Gespür für Ästhetik – etwas für die anderen schön herrichten. Außerdem
tun Sie etwas für die Gemeinschaft, denn das Frühstück ist für alle Kinder.
● Während dem Frühstück schulen die Kinder wiederum ihre Feinmotorik, wenn sie ihre Brote mit Butter,
Frischkäse oder Marmelade bestreichen bzw. nach ihren Wünschen belegen.
● In unserem teiloffenen Konzept ist das Restaurant der Treffpunkt für Kinder aus beiden Gruppen –
hier werden Kontakte geknüpft, hier findet viel Kommunikation statt.
● Die Kinder lernen und üben Esskultur und verschiedene Abläufe und Regeln: (Teller und Tasse holen
und anschließend aufräumen, schön gedeckter Tisch, appetitlich angerichtetes Essen, Hände
waschen nach dem Essen, …).