Page 72 - Werder-Schach-Magazin-2015-1
P. 72

An der Spitze des Verden Fight Clubs haben sich nach zwei Runden einige weitere be-
kannte Gesichter eingefunden. GM Daniel Fridman hat auch heute gewonnen (hat er ?)
und damit ebenso zwei Punkte wie sein Kollege Vitaly Kunin, der gegen Lev Gutman ein
mutmaßlich remisliches Endspiel noch in einen überraschenden Sieg ummünzen konnte.

In der beliebten Serie „Prüf den Prinzen (PdP)“ versuchten Sergej Kalinitschew und
Willi Skibbe (heute mit Löwen-T-Shirt) ihr Glück. Gegen Matthias Blübaum und Den-
nis Wagner allerdings verließen sie den Saal mit leeren Händen. Beide Nachwuchs-
kräfte des DSB holten damit gutgelaunt ihren zweiten Sieg, der allerdings durch die Nie-
derlage von Prinz Rasmus (Svane) gegen Tomislav Bodrozic überschattet wurde.
Noch zwei weitere Spieler liegen von Minuspunkten unbelastet vorne – der Niedersachse

                                     Sebastian Plischki setzte sich gegen Igor Khenkin durch, und
                                     Sebastian Zehnter vom Ilmenauer SV nahm gegen Felix Graf
                                     beide Fäuste hoch und wählte mit der (wenn man weiß, wie es
                                     geht) schönen Tschigorin-Verteidigung eine kämpferische Ver-
                                     teidigung. Im Bemühen, den Druck auf seinen Gegner konstant
                                     aufrecht zu erhalten, verfiel Graf dabei auf eine schwungvolle,
                                     doch letztlich unglückliche Idee (siehe Partienbereich).

                                                                                                       Olaf Steffens

  Bilder aus der 2. Runde         fühlte. Bisher hatte Schwarz       B) 14.e4! Lxe4 15.dxe5 Lxg2
                                  nur plausible, natürliche Züge     (15...Tac8? Hertneck,G 16.0–
   Mueller,Reinhold (2289) -      gemacht. Gab es irgendeinen        0 Lc2 17.Dg3±; 15...Lb4+!?
   Krallmann,Matthias (2221)      Grund, weswegen Weiß hier          Hertneck,G) 16.Tg1 Le4 17.Ld3
                                  in Vorteil kommen sollte? Ich      Tac8 18.Ld2 (18.Lh6 Lg6 19.Lxg6
                  [D12]           schaute erst einmal ein bisschen   fxg6!? 20.Ld2 Tc7³) 18...Lxd3
  Deutsche Einzelmeisterschaft    bei Matthias Blübaum zu, meiner    19.Dxd3 Tfd8 20.De4 (20.Db1
                                  Lieblingsbeschäftigung bei die-    Tc4³) 20...Lb4?! (20...b5! 21.Tg3
    2014 Verden (Aller) (2.19),   sem Turnier. Als ich ans Brett     Tc4³) 21.Txg7+! Kxg7 22.Lxb4
              22.11.2014          zurückkehrte, konnte ich es nicht  Sxb4 (22...Tc1+ 23.Ke2 Tg1
                                  glauben.                           24.Ld2÷) 23.Dg4+ Kh8 24.Dxb4
        [Matthias Krallmann]                                         Td7 25.h4! h6 1/2–1/2 Nikolic,P
                                  11.Se5 Sa5?                        (2625)-Khalifman,A (2660)/Ter
1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.e3    Konkrete Variantenkenntnis wäre    Apel 1994/CBM 040/ [Khalifman]
Lf5 5.cxd5 cxd5 6.Db3 Dc7         hier hilfreich gewesen.            (25...h6 26.Df4 Kg7 27.Dg4+
7.Sc3 e6 8.Ld2 Sc6 9.Tc1 Le7                                         Kf8 28.Df4=) ; 11...Tab8 12.Da4;
10.Lb5 ‘=’ Khalifman.             11...Sxe5 12.Sxd5     Dxc1+        11...a6? Hertneck,G 12.Lxc6
                                  13.Lxc1 Sxd5                       bxc6 13.Sa4 Tfb8 14.Txc6! Dd8
10...0–0                                                             15.Tb6±]
                                  A) 14.dxe5
   XABCDEFGHY                                                        12.Da4 Dd8 [12...a6 13.Sd1
   8r+-+-trk+(                    A1) 14...Tfc8? 15.Kd1! (15.0–      (13.Le2 Sc6÷; 13.Sxd5? Sxd5
   7pz pqw -lv ppz p'             0?? Lc2–+) 15...Tc5 (15...Lc2+     14.Txc7 axb5 15.Dxb5 Sxc7
   6-+n+pns -+&                   16.Dxc2 Txc2 17.Kxc2±) 16.Ld3      16.Dd7 Sd5³) 13...Dd6 14.Le2
   5+L+p+l+-%                     Lxd3 17.Dxd3 Td8! 18.Ke2 Sc3+      Sc4 15.Sxc4 dxc4 16.Dxc4 Se4
   4-+-Pz -+-+$                   19.Dxc3 Txc3 20.bxc3±;             17.Dc7 Sxd2 18.Dxd6 Lxd6
   3+QsN-Pz N+-#                                                     19.Kxd2²]
   2PzP-Lv -Pz PPz "              A2) 14...Tac8 15.Dd1 (15.0–0
   1+-Rt -mK-+R!                  Lc2–+; 15.Lc4 Sb6–+; 15.Kd1?!      13.Se2 Sc4 14.Lxc4 dxc4
   xabcdefghy                                                        15.Dxc4 b5 Ich musste einen
                                  Tfd8 16.Ld2 Lb4ƒ) 15...Lc2 (15...  Bauern “opfern”, weil ich die
Ich erinnere mich, dass ich mich  Lb4+ Hertneck,G /\ Rfd8~/=)        Theorie nicht kannte. Aber
in dieser Stellung sehr wohl      16.De2 Ld3!–+;

                                              Seite 72
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77