Page 85 - Werder-Schach-Magazin-2015-1
P. 85

Herrera,P (2383) Asuncion 2013         XABCDEFGHY                      XABCDEFGHY
1–0 (33)                               8r+-+lwq-km (                   8r+-+l+-mk(
                                       7zp-tr-+-lv p'                  7pz -+-+rvlp'
16.Sd5 f6 17.a3                        6-+P+-zpp+&                     6-+P+-zpp+&
                                       5+N+Qpz -+-%                    5+N+Qzp-+-%
   XABCDEFGHY                          4-+-+P+-Lv $                    4-qw -+P+-Lv $
   8r+-+-rt k+(                        3pz -+-+-+-#                    3+R+-+-+-#
   7pz pzp-+-vlp'                      2-+-+-Pz PzP"                   2p+-+-zPPzP"
   6n+-+lzpp+&                         1+-tR-tR-mK-!                   1+-Rt -+-mK-!
   5+-wqNzp-+-%                        xabcdefghy                      xabcdefghy
   4-+P+P+-Lv $
   3Pz -+-+-+-#                     28...Tf7?! Viel besser war 28...   31...Da5? Schade, schade
   2-Pz -+LPz PzP"                  Tcc8 wonach Schwarz nicht viel     - ich hatte das spektakuläre
   1+-Rt QRt -Km -!                 zu befürchten hat, z.B. 29.c7 Lf7  31...Lxc6!! in Zeitnot gesehen,
   xabcdefghy                       30.Dc6 g5 31.Lg3 Le8 32.Dd5        aber nicht so recht daran
                                    Lf7=                               geglaubt (von “berechnen”
17...Tf7 Eine “Neuerung” im                                            konnte sowieso keine Rede mehr
17. Zug. Bisher waren wir einer     29.Tc3 Db4 30.Tec1² a2!            sein). Dabei war es hinterher
Partie Anand-Polgar gefolgt,        4 - 1. Auf der Suche nach aktivem  “ganz einfach”: 32.Dxc6 (32.
aus dem Jahr 2000 in einem          Gegenspiel bei (beiderseitiger)    Dxf7?? Dxe4 33.f3 Dxh4–+ und
Mensch+Maschine-Wettkampf:          Zeitnot finde ich versehentlich    Weiß ist so schlecht koordiniert
17...c6 18.b4 Dd4 19.Dxd4           einen richtig starken Zug ...      dass er keine Verteidigung gegen
exd4 20.Sf4 Lf7 21.Lg3 Tfe8                                            34. ... Da4 oder 34. ... Lxb5 und
22.Lf1 Tac8 23.Sd3 Weiß steht       30...Tf8 31.c7 Lxb5 32.c8D Taxc8   Dd4+ hat.) 32...Dxb3 33.Dxa8+
minimal besser und Anand            33.Txc8 Le8 34.De6 Da4²]           Tf8 34.Dxa7 Dxb5 35.Dxa2 h5=
gewann zusammen mit seinem
elektronischen Helferlein in 68        XABCDEFGHY                      32.Ta3² Db6 33.Txa2 Td8??
Zügen.                                 8r+-+l+-mk(                     ¹33...Lf8!?²
                                       7pz -+-+rlv p'
18.b4 Df8 19.c5! 19.Da4 c6             6-+P+-zpp+&                     34.Sd6?! ¹34.Ta6!       Txd5
20.Se3 Td7=                            5+N+Qzp-+-%                     35.Txb6+–
                                       4-wq-+P+-Lv $
19...c6 19...Sb8!?                     3+-tR-+-+-#                     34...Tc7± 35.Tac2
                                       2p+-+-Pz PPz "
20.Lxa6 bxa6 56 - 30. Allmählich       1+-Rt -+-Km -!                  XABCDEFGHY
war auch Rene ins Grübeln              xabcdefghy                      8-+-trl+-mk(
geraten. Mir gefiel meine Stellung                                     7zp-tr-+-lv p'
mittlerweile gar nicht mehr so      31.Tb3!?                           6-wqPsN-zpp+&
schlecht.                           Ich vermute, dass Rene genauso     5+-+Qzp-+-%
                                    wenig wie ich hier den möglichen   4-+-+P+-vL$
21.Se3 a5 ¹21...Db8!                Damenfang mit 31.Dxa2!! Dxb5       3+-+-+-+-#
                                    32.Tb1 Dxb1+ 33.Dxb1 Tc7 nicht     2-+R+-zPPPz "
22.Da4!² Sehr stark gespielt.       gesehen hat. Die Stellung nach     1+-tR-+-mK-!
Weiß holt sich den Bauern c6        34.f3 Tac8 35.Db4 g5 36.Lf2        xabcdefghy
und bekommt einen starken           h6 37.Ta3 Kh7 38.Txa7 Txa7
Freibauern in der c-Linie.          39.Lxa7 Txc6                       Lf8?? auch das noch!! -
                                                                       allerdings steht Weiß mittlerweile
Nach 22.bxa5 Tb8 hat Schwarz             XABCDEFGHY                    wieder klar besser. Mit 35...g5
genug Gegenspiel.                                                      36.Lg3 Lf8 37.Sxe8 Txe8 38.h4
                                          8-+-+l+-+(                   h6 ließ sich noch kämpfen.
22...axb4 23.Dxc6 Ld7 24.Dd5              7Lv -+-+-lv k'
bxa3 25.c6 Le8 54 - 9.                    6-+r+-pz -zp&                36.Lxf6++– Lg7 37.Lxd8
                                          5+-+-zp-pz -%
26.Sc4? ¹26.c7! Tc8 27.Ted1               4-wQ-+P+-+$                  1–0
De7 28.Da5 Lf8 29.Sd5 De6                 3+-+-+P+-#
30.f3±                                    2-+-+-+PPz "
                                          1+-+-+-Km -!
26...Kh8= 27.Sd6 Tc7 28.Sb5               xabcdefghy

                                             Analysediagramm

                                    sieht verdächtig nach einer
                                    “schwarzen Festung” aus.

                                                 Seite 85
   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90