Page 127 - Der widerlegte Darwinismus
P. 127
Die wirkliche Naturgeschichte - II
10 Mal pro Sekunde auf und ab bewegen kann, bringt es eine durch-
schnittliche Fliege auf 500 Flügelschläge pro Sekunde, und sie bewegt
beide Flügel simultan. Die kleinste Asymmetrie beim Flügelschlag ließe
die Fliege die Balance verlieren, doch dies geschieht nie.
In seinem Beitrag "Der mechanische Aufbau von Fliegenflügeln"
führt Wootton weiter aus:
Je besser wir die Funktion der Insektenflügel verstehen, umso feiner und
wunderbarer erscheinen sie uns... Bauteile werden traditionell so ausgelegt,
dass sie einer möglichst geringen Deformation unterliegen, Mechanismen
werden so ausgelegt, dass sie Bestandteile in vorhersehbarer Weise bewe-
gen. Insektenflügel kombinieren beides miteinander, sie verfügen über
hochelastische Komponenten, die auf die eleganteste Art und Weise zusam-
mengefügt sind, um erforderliche Deformationen unter entsprechender
Krafteinwirkung zu ermöglichen und somit das Medium Luft optimal nut-
zen zu können. Es gibt fast keine Parallelen dazu in der Technik. 145
Natürlich kann das plötzliche Auftauchen von Lebewesen mit solch
perfektem Design nicht evolutionistisch erklärt werden. Deswegen sagt
Pierre-Paul Grassé: "Was den Ursprung der Insekten angeht, tappen wir
in Dunkeln." 146 Es ist völlig klar, dass der Ursprung der Insekten in der
Schöpfung liegt.
Die Herkunft der Säugetiere
Wie wir bereits zuvor dargelegt haben, schlägt die Evolutionstheorie
vor, ein paar imaginäre Kreaturen seien aus dem Wasser gekrochen, hät-
ten sich in Reptilien verwandelt und Vögel hätten sich aus den Reptilien
entwickelt. Nach demselben Szenario sind Reptilien nicht nur die
Vorfahren der Vögel, sondern auch der Säugetiere. Doch zwischen diesen
beiden Klassen gibt es große Unterschiede. Säugetiere sind Warmblüter,
sie erzeugen ihre Körperwärme selbst und halten sie auf einem konstan-
ten Niveau, sie sind lebend gebärend, sie säugen ihre Jungen und ihre
Körper sind mit Fell oder Haaren bedeckt. Reptilien sind dagegen
Kaltblüter, ihre Körpertemperatur passt sich der ihrer Umgebung an, sie
legen Eier, sie säugen ihre Jungen nicht, und ihre Körper sind mit
Schuppen bedeckt.
Wie soll ein Reptil bei all diesen Unterschieden angefangen haben,
seine Körperwärme zu erzeugen, woher soll der notwendige
125