Page 129 - Der widerlegte Darwinismus
P. 129

Die wirkliche Naturgeschichte - II


             Perspirationsmechanismus gekommen sein, die Temperatur konstant zu
             halten? Ist es möglich, dass es seine Schuppen durch Fell oder Haare
             ersetzte und anfing, Milch zu geben? Wenn die Evolutionstheorie die
             Herkunft der Säugetiere erklären will, muss sie zunächst einmal wissen-
             schaftliche Antworten auf diese Fragen geben.
                  Doch wenn wir uns evolutionistische Quellen anschauen, finden wir
             entweder imaginäre und unwissenschaftliche Szenarien oder tiefes
             Schweigen. Eines dieser Szenarien läuft folgendermaßen:
                  Einige Reptilienarten, die in kälteren Regionen lebten, begannen eine
                  Methode anzuwenden, ihre Körper warm zu halten. Ihre Schuppen wurden
                  kleiner und spitzer und verwandelten sich in ein Fell. Auch die Fähigkeit
                  des Schwitzens war eine Anpassung, die erfolgte, um die Körpertemperatur
                  regeln zu können, ein Mechanismus, den Körper zu kühlen, wenn nötig
                  durch Verdunstung von Wasser. Zufällig begannen nun einige Junge dieser
                  Tiere den Schweiß der Mutter zwecks Nahrungsaufnahme abzulecken.
                  Deswegen sonderten einige der Schweißdrüsen ein immer reichhaltigeres
                  Sekret ab, das später zu Milch wurde. So hatten diese frühen Säugetiere
                  einen vorteilhafteren Start ins Leben. 147

                  Das obige Zitat ist nichts als ein Hirngespinst. Ein solch phantasti-
             sches Szenario wird nicht nur von keinerlei Beweis gestützt, es ist völlig
             unmöglich. Es ist vollständig irrational, zu behaupten, ein Lebewesen
             beginne, eine so komplex aufgebaute Nahrung wie Milch zu produzieren,
             in dem es den Körperschweiß der Mutter ableckt.
                  Der Grund, warum solche Szenarien erfunden werden, liegt in den
             immens großen Unterschieden zwischen Reptilien und Säugetieren. Ein
             Beispiel für die  strukturellen Barrieren zwischen Reptilien und
             Säugetieren ist ihre Kieferanatomie. Säugetierkiefer haben einen
             Unterkiefer, der nur aus einem einzigen Knochen besteht, der die Zähne
             trägt. Reptilien dagegen haben drei kleine Unterkieferknochen auf jeder
             Seite des Unterkiefers. Ein weiterer grundsätzlicher Unterschied besteht
             darin, dass alle Säuger drei Mittelohrknochen aufweisen, nämlich
             Hammer,  Amboss und Steigbügel. Reptilien haben nur einen einzigen
             Knochen im Mittelohr. Evolutionisten behaupten, Reptilkiefer und
             Reptilmittelohr hätten sich schrittweise zum Säugetierkiefer und Säuge-
             tierohr entwickelt. Die Frage, wie sich ein Ohr mit einem einzigen
             Knochen zu einem Ohr mit drei Knochen wandeln kann, und wie der


                                             127
   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134