Page 125 - Der widerlegte Darwinismus
P. 125
Die wirkliche Naturgeschichte - II
Flügeln gekommen? Allgemein gefragt, woher kommen die Insekten, von
denen Fliegen nur eine einzige Klasse sind?
In der Klassifizierung der Lebewesen bilden die Insekten eine
Unterabteilung der der Abteilung Arthropoden (Gliederfüßler). Das bis-
her älteste Insektenfossil stammt aus dem Devon-Zeitalter von vor 410 bis
360 Millionen Jahren. Im darauf folgenden pennsylvanischen Zeitalter
von vor 325 bis 286 Millionen Jahren tauchte eine große Zahl verschiede-
ner Insektenarten auf. Zum Beispiel sind die Kakerlaken ganz plötzlich
da und zwar mit derselben Anatomie, die sie noch heute haben. Betty
Faber vom Amerikanischen Museum für Naturgeschichte berichtet, dass
die 350 Millionen Jahre alten versteinerten Kakerlaken die gleichen sind
wie die, die heute leben. 142 Kreaturen wie Spinnen, Zecken und
Tausendfüssler sind keine Insekten, sondern gehören zu anderen
Unterabteilungen der Arthropoden. Wichtige Fossilienfunde dieser
Kreaturen wurden 1983 auf dem Jahrestreffen der Amerikanischen
Vereinigung für den Fortschritt der Wissenschaft bekannt gegeben. Das
Interessante an den über 380 Millionen Jahre alten Spinnen-, Zecken- und
Tausendfüsslerfossilien ist die Tatsache, dass sie sich überhaupt nicht von
den heute lebenden Exemplaren unter-
scheiden. Einer der Wissenschaftler,
der die Fossilien untersuchte, bemerk-
te, dass "sie aussehen, als seien sie
gerade gestern gestorben". 143
Auch geflügelte Insekten tauchen
plötzlich im Fossilienbestand auf, mit
all ihren besonderen Eigenschaften.
Zum Beispiel wurde eine große Zahl
von Libellenfossilien aus dem pennsy-
lvanischen Zeitalter gefunden. Auch
diese Libellen weisen genau dieselbe
Anatomie auf, wie ihre Nachfahren
heute.
Libellen und Fliegen tauchen sehr
plötzlich auf, zusammen mit flügello- Es gibt keinen Unterschied zwischen
diesem 320 Millionen Jahre alten
sen Insekten. Das widerlegt die
Kakerlaken-Fossil und lebenden
Theorie, flügellose Insekten hätten Kakerlaken.
123