Page 122 - Der widerlegte Darwinismus
P. 122

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS


                 Juli-Ausgabe 1998 des  National Geographic lud mich Lou Mazzatenta, der
                 Photograph für Sloan's Artikel in die Redaktion ein, um mich die Photos der
                 chinesischen Fossilien anschauen zu lassen und meine Meinung über den
                 Tenor des beabsichtigen Artikels zu hören. Ich wies damals darauf hin, dass
                 es von dem zur Veröffentlichung vorgesehenen Standpunkt des  National
                 Geographic erheblich abweichende Meinungen gebe, die breite Unterstüt-
                 zung fänden, doch später wurde mir klar, dass das National Geographic an
                 nichts anderem interessiert war, als an der vorherrschenden dogmatischen
                 Ansicht, dass sich Vögel aus Sauriern entwickelt hätten.
                 Sloan's Artikel hebt die Voreingenommenheit auf ein ganz neues Niveau, er
                 besteht zum großen Teil aus nicht verifizierbaren oder undokumentierten
                 Informationen, die die Neuigkeit eigentlich erst erzeugen, anstatt über sie
                 zu berichten. Seine gewagte Behauptung, "Wir können nun mit derselben
                 Sicherheit sagen, dass Vögel Theropoden sind, wie wir sagen, dass
                 Menschen Säugetiere sind", versucht noch nicht einmal den Eindruck zu
                 erwecken, als handele es sich um die  Ansicht eines bestimmten
                 Wissenschaftlers oder einer Gruppe von Wissenschaftlern, sie ist praktisch
                 nichts als die Privatpropaganda eines Redakteurs. Diese melodramatische
                 Behauptung war bereits zuvor durch embryologische und vergleichende
                 morphologische Studien widerlegt worden, die selbstverständlich nicht
                 erwähnt werden.
                 Wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass keine der in Sloan's Artikel abgebil-
                 deten Strukturen, die Federn darstellen sollen, auch nachgewiesenermaßen
                 Federn sind. Zu behaupten, sie seien es, ist wenig mehr als Wunschdenken,
                 dass als Tatsache präsentiert wird. Die Erklärung auf Seite 103, dass "hohle,
                 haarähnliche Strukturen diese Protofedern charakterisieren" würden, ist
                 Unsinn, da Protofedern nur als theoretisches Konstrukt existieren, so dass
                 deren interne Struktur völlig hypothetisch ist.
                 Die Sensationsmache über gefiederte Dinosaurier in der Ausstellung, die
                 kürzlich in der National Geographic Society gezeigt wurde, ist noch haltlo-
                 serer Natur, sie stellt die völlig aus den Fingern gesogene Behauptung auf,
                 es gebe stichhaltige Beweise, dass eine Vielzahl fleischfressender Saurier ein
                 Federkleid gehabt hätte. Ein Modell des Sauriers  Deinonychus und
                 Abbildungen eines Baby-Tyrannosaurus Rex werden mit Federn bedeckt
                 gezeigt, das alles ist reine Phantasie und hat außerhalb von Science Fiction
                 nichts zu suchen.
                 Mit freundlichen Grüssen




                                             120
   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127