Page 117 - Der widerlegte Darwinismus
P. 117
Die wirkliche Naturgeschichte - II
denen von Archäopteryx zu homologisieren sind. (iii) Das Zeitparadoxon,
dass die meisten theropodischen Saurier und besonders die vogelähnlichen
Dromäosaurier erst sehr viel später im Fossilienbestand auftauchen als
Archäopteryx.
Wie Hinchliffe bemerkt, ist das Zeitparadoxon einer der Fakten, der
die evolutionistischen Behauptungen über Archäopteryx obsolet macht.
Der bereits im ersten Kapitel erwähnte amerikanische Molekularbiologe
Jonathan Wells schreibt in Ikonen der
Evolution dass Archäopteryx zu einer
Ikone der Evolutionstheorie gemacht
worden ist, obwohl es klare Beweise
dafür gibt, dass er nicht der primitive
Vorfahr der Vögel ist. Wie soll dies auch
möglich sein, wenn theropodische
Saurier – die angeblichen Vorfahren –
jünger sind als Archäopteryx?
"Zweibeinige Reptilien, die auf dem
Boden umherliefen und noch andere
Eigenschaften hatten, die man von
einem Vorfahren des Archäopteryx
erwarten dürfte, erscheinen erst spä-
ter. 132
All diese Erkenntnisse weisen dar- Wie der Archäopteryx hat der
auf hin, dass Archäopteryx keine Über- Vogel Opisthocomus hoazin, der
heute lebt, klauenähnliche Nägel
gangsform war, sondern nur ein Vogel, an den Flügeln.
den man in die Kategorie "Zahnvögel"
einordnen muss. Dieses Tier mit theropodischen Sauriern in Verbindung
bringen zu wollen, ist völlig unsinnig. In einem Artikel überschrieben mit
"Der Untergang der Vögel sind Dinosaurier" Theorie schreibt der amerika-
nische Biologe Richard L. Deem über Archäopteryx und die Behauptung
der Vogel-Saurier Evolution:
Die Ergebnisse jüngerer Studien zeigen, dass die Pfoten der theropodischen
Saurier sich aus den Fingern I II und III herleiten, während sich die
Vogelflügel, obwohl sie strukturell ähnlich aussehen, sich aus den Fingern
II, III und IV herleiten... Es gibt noch weitere Probleme mit der "Vögel sind
Saurier" Theorie. Die theropodischen Vordergliedmassen sind wesentlich
115