Page 115 - Der widerlegte Darwinismus
P. 115
Die wirkliche Naturgeschichte - II
modernen fliegenden Vögeln, nicht flugfähige Vögel hingegen haben sym-
metrische Federn. Die Art und Weise, in der die Federn auf dem Flügel
angeordnet sind, entspricht ebenfalls den modernen Vögeln... Nach van
Tyne und Berger sind die relative Größe und die Flügelform von
Archäopteryx ähnlich wie bei Vögeln, die sich durch enge Öffnungen bewe-
gen müssen, wie hahnenartige Vögel, Tauben, Waldschnepfen, Spechte und
die meisten Sperlingsarten... Deren Flugfedern sind seit 150 Millionen
Jahren demselben Zustand. 126
Eine andere Tatsache, die durch die Archäopteryxfedern aufgedeckt
wurde, ist sein warmblütiger Stoffwechsel. Wie schon erwähnt, sind
Reptilien und Saurier Kaltblüter, deren Körpertemperatur sich an die
Umgebung anpasst, die also nicht homöostatisch reguliert wird. Eine sehr
wichtige Funktion der Vogelfedern ist die Aufrechterhaltung einer kon-
stanten Körpertemperatur. Die Tatsache, dass Archäopteryx Federn hatte
zeigt, dass er im Gegensatz zu Sauriern ein warmblütiger Vogel war, der
seine Körpertemperatur konstant halten musste.
Die Zähne und Klauen von Archäopteryx
Zwei wichtige Punkte, auf denen evolutionistische Biologen herum-
reiten, wenn sie behaupten, Archäopteryx sei eine Übergangsform gewe-
sen, sind die Klauen an seinen Flügeln und ihre Zähne.
Es ist wahr, dass Archäopteryx Zähne und Klauen hatte, doch diese
Eigenschaften implizieren nicht automatisch eine Verwandtschaft mit
Reptilien. Im übrigen gibt es zwei heute lebende Vogelarten, Touraco und
Hoatzin, die über Klauen verfügen, mit denen sie sich an Zweigen fest-
halten. Diese Kreaturen sind Vögel und nichts anderes, sie haben keiner-
lei Reptilieneigenschaften. Daher ist es völlig haltlos, darauf zu bestehen,
Archäopteryx nur wegen seiner Klauen an den Flügeln als eine Über-
gangsform zu bezeichnen.
Auch die Zähne im Schnabel des Archäopteryx implizieren keines-
wegs, dass er eine Übergangsform ist. Evolutionisten liegen falsch, wenn
sie behaupten, diese Zähne seien charakteristisch für Reptilien, denn
Zähne sind kein typisches Merkmal für Reptilien. Manche heute lebenden
Reptilien haben Zähne, andere nicht. Archäopteryx ist Außerdem nicht die
einzige Vogelart, die Zähne besaß. Es stimmt zwar, dass es heute keine
Vögel mit Zähnen mehr gibt, doch wenn wir den Fossilienbestand
113