Page 110 - Der widerlegte Darwinismus
P. 110

DER WIDERLEGTE DARWINISMUS


                 immensen Zeitraum in  Anspruch genommen haben muss und sie muss
                 über eine Serie von Übergangsformen erfolgt sein.  Bis jetzt gibt der
                 Fossilienbestand keinen Grund zu dieser Annahme. 116
                 A. H. Brush, Professor für Physiologie und Neurobiologie an der
            Universität von Connecticut, sieht diese Realität ein, obwohl er selbst
            Evolutionist ist:

                 "Jedes einzelne Merkmal, von der Genstruktur und Genorganisation zur
                 Entwicklung, Morphogenese bis zum Gewebeaufbau ist unterschiedlich
                 (bei Federn und Schuppen). 117
                 Professor Brush untersucht auch die Proteinstruktur von Vogel-
            federn und stellt fest, sie sind "einzigartig unter den Wirbeltieren". 118
                 Es gibt nichts an Fossilien, das beweisen würde, dass sich
            Vogelfedern aus Reptilienschuppen entwickelt hätten. Im Gegenteil,
            Federn tauchen plötzlich im Fossilienbestand auf, wie Professor Brush
            bemerkt, als ein einzigartiges Charakteristikum der Vögel. 119
                 Nebenbei bemerkt, bisher wurde kein epidermes Gewebe entdeckt,
            dass ein Ausgangspunkt für Vogelfedern hätte sein können. 120
                         Schon viele Fossilien sind bereits Gegenstand von
                                        Spekulationen über gefiederte Dinosaurier
                                          gewesen, doch genaue Untersuchungen
                                          erwiesen jedes Mal das Gegenteil. Der
                                          prominente Ornithologe  Alan Feduccia
                                          schreibt folgendes in seinem  Artikel
                                          "Warum den Sauriern die Federn fehlten":




                                           REPTILIENSCHUPPEN
                                           Die Schuppen, die den Reptilienkörper
                                           bedecken, unterscheiden sich vollständig
                                           von Vogelfedern. Im Gegensatz zu Federn
                                           erstrecken sich die Schuppen nicht unter
                                           die Haut, sondern bilden eine harte Schicht
                                           auf der Oberfläche des Tierkörpers. Weder
                                           genetisch, noch biochemisch oder anato-
                                           misch haben Schuppen Ähnlichkeiten mit
                                           Federn. Der große Unterschied zwischen
                                           ihnen zeigt wieder einmal, dass das
                                           Szenarium der Evolution von Reptilien zu
                                           Vögeln unbegründet ist.


                                             108
   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115