Page 113 - Der widerlegte Darwinismus
P. 113

Die wirkliche Naturgeschichte - II


             Grundlage. Selbst einer der Wortführer des Darwinismus, Ernst Mayr,
             machte vor einigen Jahren folgendes Eingeständnis:
                  Es ist eine erhebliche Strapazierung der Gutgläubigkeit eines Menschen,
                  anzunehmen, dass so fein ausbalancierte Systeme wie die bestimmter
                  Sinnesorgane (das Auge von Wirbeltieren oder die Vogelfeder) durch zufäl-
                  lige Mutationen verbessert werden könnten. 122

                  Das Design der Federn brachte auch Darwin ins Nachdenken. Die
             perfekte Ästhetik der Pfauenfedern machte ihn nach eigenen Worten
             "krank". In einem Brief an Asa Gray vom 3. April 1860 schrieb er:

                  "Ich kann mich gut an die Zeit erinnern wenn der Gedanke an das Auge
                  mich frösteln ließ, aber über dieses Stadium der Beschwerden bin ich hin-
                  weg..." und fuhr dann fort: "... und jetzt lassen manche belanglose struktu-
                  relle Einzelheiten mich mitunter sehr unwohl fühlen. Der  Anblick einer
                  Pfauenschwanzfeder macht mich jedes Mal krank!" 123
                  Kurz, die enormen Strukturunterschiede zwischen Vogelfedern und
             Reptilienschuppen und das unglaublich komplexe Design von Federn
             zeigen ganz klar die Haltlosigkeit der Behauptung, dass Federn sich aus
             Schuppen entwickelt hätten.


                  Die falschen Vorstellungen über Archäopteryx
                  Als Antwort auf die Frage, ob es irgendeinen Beweis gibt für die
             "Reptil-Vogel Evolution", nennen Evolutionisten den Namen eines einzi-
             gen Tieres:  Archäopteryx, eine der bekanntesten so genannten Über-
             gangsformen von den wenigen, die die Evolutionisten immer noch als
             solche behaupten.
                  Archäopteryx, der von den Evolutionisten so genannte Vorfahr
             moderner Vögel, lebte vor schätzungsweise 150 Millionen Jahren. Die
             Theorie besagt, kleine Saurier wie der Velociraptor oder der Dromäosaurier
             hätten während ihrer Evolution Flügel eworben und zu fliegen begonnen.
             Daher wird der  Archäopteryx als Übergangsform gesehen, die sich von
             ihren Sauriervorfahren abspaltete und die erste war, die die Fähigkeit zu
             fliegen entwickelte.
                  Jüngste Studien an Archäopteryx Fossilien weisen jedoch darauf hin,
             dass dieser Erklärung jede wissenschaftliche Grundlage fehlt. Es handelt
             sich auf keinen Fall um eine Übergangsform, sondern um eine ausgestor-


                                             111
   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118